Kaum Hundefutter

  • Unsere Hunde bekommen kaum Hundefutter, sondern wir kochen einach was mehr und dann kommt meist noch frisches Obst dazu. Wir essen selbst sehr kohlehydrathaltig, also vor allem Nudeln, Reis und Brot. Zum "Zähneputzen" gibts abends noch ein paar Hundenknochen. Die Hauptmahzeit ist abends. Zwischendurch gibt es nichts. Das scheint unserem Jannis gut zu bekommen, im Fell kann man sich buchstäblich spiegeln und er ist (toi, toi) nie krank.


    Morgens gibts meist Schwarzbrot und Banane.


    Unser kleiner Westi war damit 17 Jahre alt geworden, der hat dann ab 13 allerdings zur Prohylaxe noch einen Blutdrucksenker (ACE-Hemmer) bekommen und ein speziell magenfreundliches Aspirin. Das werden wir bei dem jetzt 2-jährigen Jannis (siehe Avatar) auch machen, wenn er in das Alter kommt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kaum Hundefutter* Dort wird jeder fündig!


    • Darf ich fragen, wieso Tabletten zur Prophylaxe? Hat der Hund irgendwelche Dispositionen, die eine Medikamentengabe erforderlich machen, oder gebt ihr die wirklich einfach nur so?
      Was ist denn mit den Nebenwirkungen?


      Schöne Grüße, Caro

    • Zitat

      Darf ich fragen, wieso Tabletten zur Prophylaxe? Hat der Hund irgendwelche Dispositionen, die eine Medikamentengabe erforderlich machen, oder gebt ihr die wirklich einfach nur so?
      Was ist denn mit den Nebenwirkungen?


      Schöne Grüße, Caro


      Unser Westi hatte mit 13 Jahren aufgrund zu hohen Blutdrucks einen sogenannten Thia, das ist die Vorstufe zu einem Schlaganfall: Die Gefässe im Hirn ziehen sich zusammen, damit sie nicht platzen.


      Der TA hatte das falsch diagnostiziert: Es gibt keinen Schlaganfall mit starken Symptomen und am nächsten Tag ist der Hund wieder quietschfiedel. Ich habe daher meinen Hausarzt (meinen Bruder ;-)) konsultiert und der riet mir dann zu der genannten Behandlung, die völlig harmlos ist.


      Die Dosierung des ACE Hemmers schien mir sehr hoch, weil es dasselbe ist, was man einem Menschen verschreibt, aber es soll ohnehin ein Irrglaube sein, dass man das auf das Gewicht runterbrechen kann. Ist die Dosierung zu hoch, wird der Hund halt schläfrig und man nimmt die Dosis zurück. Mit dem Aspirin war es etwas schwieriger, weil das manchen Hunden auf den Magen schlägt, wir haben also hier ein spezielles Präparat gewählt. Wir werden das auf jedem Fall mit unserem Jannis wiederholen, weil unser Westi es sicher unseren Medikamenten zu verdanken hatte, dass er sehr gesund so alt geworden ist.

    • aber dann gab es ja einen grund deinem westie die tabletten zu geben :???:
      wenn es nicht nötig ist wirst du das mit deinem jannis doch nicht machen, oder?

    • Zitat

      aber dann gab es ja einen grund deinem westie die tabletten zu geben :???:
      wenn es nicht nötig ist wirst du das mit deinem jannis doch nicht machen, oder?


      Klar gabs einen Grund, aber warum sollte ich in Zukunft irgendetwas riskieren, außerdem stärkt ein ACE-Hemmer den Herzmuskel.

    • Zitat

      Wir werden das auf jedem Fall mit unserem Jannis wiederholen, weil unser Westi es sicher unseren Medikamenten zu verdanken hatte, dass er sehr gesund so alt geworden ist.


      Aber der Jannis ist doch gesund, oder? Habt ihr keine Bedenken, einem gesunden Hund Medikamente zu geben, die er gar nicht braucht?
      Gerade im Hinblick auf die Nebenwirkungen - Medikamente können immer eine Belastung für den Körper darstellen, und sind daher meiner Meinung nach nur zu geben, wenn tatsächlich eine Notwendigkeit besteht.


      LG, Caro

    • naja muss jeder selbst entscheiden.


      aber um nochmal auf die sache mit dem futter zurückzukommen:


      bekommt dein hund auch genug fleisch und somit auch genug tierisches eiweiß? davon schreibst du nämlich nichts.

    • Zitat

      naja muss jeder selbst entscheiden.


      aber um nochmal auf die sache mit dem futter zurückzukommen:


      bekommt dein hund auch genug fleisch und somit auch genug tierisches eiweiß? davon schreibst du nämlich nichts.


      Die Frage hätte ich jetzt auch gestellt :???:

    • Jannis schrieb, dass sie sehr kohlehytrathaltige Nahrung zu sich nehmen, also die Hunde dann wohl auch! :irre:
      Aber wie man sieht funktioniert es scheinbar, bis auf die Tabletten! Aber ehrlich gesagt, welcher Hund wird schon so alt!
      Ich erinnere mich ganz dunkel, ich glaube es war die Homepage von Strolchies Futterplan, oder zumindest so ähnlich, da wurden auch Familiengerichte hundegerecht abgewandelt! Gemüseseintopf und Ähnliches! :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!