Das leidige Thema Alleinsein.. Frust ablassen
-
-
Vielleicht mag mir jemand einen positiven? Aufbau erklären.
Ich kenne nur den normalen Aufbau mit Zeiten verlängern. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich denke, "positiv" aufbauen war in dem Zusammenhang auch damit gemeint, dass Du solche schlimmen/negativen Sachen wie Sprühhalsbänder o.Ä. weg lässt.
Damit schießt Du Dir tatsächlich nur ein Eigentor.
Ein Hund, der Stress beim Alleinebleiben hat, braucht nicht noch mehr Stress zusätzlich. Es wird sich immer mehr hochschaukeln!
Du bekämpfst damit nicht das Problem selbst, sondern nur die Auswirkungen von diesem Problem! -
Ich habe eine Wohnung in Aussicht. In dem Haus befindet sich ein weiterer Hund. Die Nachbarn sollen jedoch etwas empfindlich sein, wenn der Hund dauerhaft bellt.
Wie genau würdest du es neu aufbauen? Erstmal nur 1sek vor die Tür, dann 5sek, dann 10sek, 30sek, dann mal kurz an den Briefkasten?
Habe ich da was vergessen? Du hast ja geschrieben positiv! neu aufbauen.
Such Dir eine andere Wohnung. Wenn die Nachbarn empfindlich sind, gehst Du doch von Anfang an mit nem doofen Gefühl da ran.Ja, ich würde es so kleinschrittig wie möglich neu aufbauen, auch wenn das bedeutet bei einer Sekunde anzufangen.
Ich würde aber auch (und das habe ich vor drölzig Seiten mal geschrieben), von Anfang an "normalen Alltag" leben, d.h. Du gehst alleine aufs Klo, alleine in die Dusche, alleine den Müll rausbringen usw. - ohne großes Aufsehen um Deinen Hund zu machen. Und, Du machst in der ersten Zeit drölzigtausend Mal am Tag die Tür auf und zu, ziehst Schuhe an und wieder aus, nimmst den Schlüssel in die Hand, legst ihn wieder hin, machst Dich "ausgeh" fertig und höckst Dich dann aufs Sofa, usw. Solange, bis es Deinem Hund völlig egal ist.Mit positiv neu aufbauen meine ich tatsächlich ohne irgendwelche aversiven oder über Schmerz/Schreckreiz arbeitende Hilfsmittel.
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: Wenn Du so überzeugt von dem Sprühhalsband bist, warum hast Du es denn dann bei Deinem jetztigen Hund noch nicht genutzt?
-
Ich möchte nochwas dazu sagen..
Er reagiert nicht darauf, wenn ich mir die Schuhe anziehe. Ebenso reagiert er nicht auf den Schlüssel.
Letztens bin ich gegangen als er in seiner Box im Wohnzimmer lag. Er ist trotz Schuhe anziehen und Schlüssel nicht gekommen. Erst als ich weg war, muss er in den Flur gegangen sein.Ich verstehe es einfach nicht, da er ja nach dem ehemals 2min Theater ganz entspannt schlief. Heute ja auch nach den 18min, also er kann ja entspannen, wenn er alleine ist... oder ich sehe es komplett falsch.
Ich trage ja immer sein Körbchen in den Flur, wenn ich gehe. Vielleicht sollte ich es mal im Wohnzimmer stehen lassen..
@Junipfoten Ich habe es bisher noch nicht genutzt, weil er noch so jung ist. Es steht dabei, dass man es erst ab 6 Monaten verwenden soll.. ich habe da einfach gerne einen Puffer.
Sollte ich das Problem so in den Griff kriegen, werde ich es auch nicht verwenden, aber ich weiß nicht wie.Nach 5min fängt er mit dem Theater an d.h. ich müsste nach 4min zurückkommen bis ihm das dann gar nichts mehr ausmacht?
-
Wie würdest du denn weiter vorgehen?
Ich würde mir eine Betreuung suchen und dafür sorgen, dass der Hund in der Trainingsphase überhaupt nicht mehr alleine ist.
Dann würde ich das Alleinsein noch einmal komplett neu aufbauen und zwar anders, als Du es bisher getan hast:
Ich würde seine Fähigkeit, abzuschalten und alleine zu entspannen, an einer bestimmten Stelle in der Wohnung zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit einem bestimmten Ritual aufbauen und festigen. Wenn das sitzt, würde ich erst innerhalb der Wohnung Barrieren hinzufügen (Kindergitter, Tür/ Raum wechseln) und erst wenn auch das absolut zuverlässig funktioniert würde ich damit anfangen, die Wohnung zu verlassen.Ziel ist es, dass Dein Hund weiß: Feyra weg = ich kann Entspannen und es mir gut gehen lassen.
Gleiches solltest Du auch lernen. -
-
Ich habe heute einen Bekannten gefragt, ob er auf ihn aufpassen kann.
Wir hatten es so ausgemacht, dass er bei meinem Kleinen ist, ihn aber komplett ignoriert. Ich war ja nur 1 Stunde weg.Als ich ging, bellte mein Kleiner 2x (Protest?)
Ansonsten war er ruhig und blieb im Flur/Körbchen wie beim Alleinsein auch und schlief.
Nach 40min musste mein Bekannter gehen. Mein Kleiner legte sich wieder hin und schlief weiter.Wie ich das heute deuten soll weiß ich noch nicht.
Was bedeutet das Bellen als ich ging? Und hatte er sich in den 40min ohne mich so weit beruhigt, dass es ihm dann auch nichts ausmachte, als mein Bekannter ging? -
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es an Dir liegt, nicht an dem Hund.
Vielleicht ist Dein Bekannter mit einer ganz anderen "Haltung" gegangen, als Du es immer machst. Daher war die Situation vielleicht entspannter. -
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es an Dir liegt, nicht an dem Hund.
Vielleicht ist Dein Bekannter mit einer ganz anderen "Haltung" gegangen, als Du es immer machst. Daher war die Situation vielleicht entspannter.Wir hatten es früher auch schon ausprobiert, dass er ein paar Minuten nach mir geht. Das brachte aber keine Änderung, er jaulte trotzdem.
-
Wie ich das heute deuten soll weiß ich noch nicht.
Gar nicht.
Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du Dir einen Trainer suchen würdest, der Dir hilft, loszulassen und mehr Ruhe reinzubringen.
Auch wenn es hart klingt: ich glaube, dass nicht der Hund das Problem ist, sondern Dein Verhalten. -
Gar nicht.Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du Dir einen Trainer suchen würdest, der Dir hilft, loszulassen und mehr Ruhe reinzubringen.
Auch wenn es hart klingt: ich glaube, dass nicht der Hund das Problem ist, sondern Dein Verhalten.Hatte ich schon. Mir wurde gesagt, dass er sich ausprobiert und dann eben auch mal jault.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!