Das leidige Thema Alleinsein.. Frust ablassen
-
-
Zum einen finde ich die Dinger maximal gemein. Und so einen Ton auch. Ich persönlich empfinde bei manchen Tönen wirklich körperliche Schmerzen; das möchte ich meinem Hund nicht antun.
Er bellt ja nicht, weil er seinen Menschen ärgern will, sondern weil er irgendein Problem hat; welches auch immer. Momentan kann es tatsächlich die Hitze sein. Vielleicht ist es auch irgendwas in deiner Wohnung oder im Haus, was ihn irritiert oder ihm Angst macht. Ein blödes Geräusch, das wir nicht hören, usw.
Und, was noch dazu kommt, wer garantiert dir, dass er das Sprühhalsband tatsächlich mit dem Bellen verknüpft? Ich kenne hier im Umfeld auch ein paar - Gott sei Dank sehr wenige - Leute, die so ein Halsband benutzt hatten. Richtig verknüpft hatte der Hund das nie.
Wenn's blöd läuft, lernt er: immer, wenn ich alleine bin, bekomme ich eins aufs Maul - ohne, dass er überhaupt einen Zusammenhang zw. Sprühstoß und Bellen erkennt.Und selbst wenn er damit aufhört würde ICH das für MEINEN Hund nicht wollen. Denn er lässt das Bellen dann ja nicht, weil er besser alleine sein kann. Er bellt nur nicht mehr. D.h. für den Hund ist das Alleinebleiben u.U. genauso scheiße wie zuvor - nur für den Menschen angenehmer. Das Problem löst so etwas ja nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir hatten Anfang des Jahres einen Hund, der ebenfalls nicht allein bleiben konnte. Da waren es aber keine kürzeren Konzerte sondern ausdauerndes kläffen, hin und her tappen und höchster Erregungslevel. Sobald jemand heim kam, war er teilweise über Stunden nicht mehr zu beruhigen.
Wir haben ihn schweren Herzens abgegeben, da für uns recht klar war, dass er nie wirklich zufrieden bei uns wäre, da er einfach kein Alleinbleibhund ist und wirklich gelitten hat.
Das sehe ich bei deinem Hund nicht so. Es klappte ja in letzter Zeit gut. Jetzt hat einmal eine Nachbarin Rückmeldung gegeben und ihr bewegt euch langsam wieder gegen Null, weil du es ihm nicht zutraust und dich wieder so viel sorgst wie vorher. Kann ich verstehen, ist also nicht böse gemeint.
Aber er kann es doch. Ich würde jetzt keine Pferde scheu machen, weiter machen wie bisher und schauen ob er ruhiger wird, wenn diese Affenhitze vorbei ist.
Momentan ist dadurch einfach jeder unleidlich und nicht mehr ganz knusper in der Birne.
Schmeiß den Nachbarn Zettel in die Briefkästen, dass ihr immer weiter übt und auch Hunde mal schlechte Tage haben. 18 Minuten am Tag nicht mal durchgehendes bellen ist ja jetzt wahrlich nix hochdramatisches.Im übrigen ist das Ding bei Ultraschalldingern und Sprühhalsbändern auch einfach das: was tust du, wenn dein Hund dadurch in komplette Panik verfällt weil er Angst davor hat? Dann hast du alles, was bisher doch eigentlich klappte, zerstört und DANN kannst du wirklich wieder von Null anfangen.
Wir wollten unseren Hund auch mal filmen. Das haben wir ein paar mal gemacht und dann schleunigst sein gelassen, weil Robbie tierisch Schiss vor der Kamera hatte und sich noch mehr ins extrem gesteigert hatte. Beim wegräumen der Kamera ist er mit eingezogener Rute abgehauen. Supi!Ich bin heute ehrlich ohne Sorgen gegangen und trotzdem gab er ein Konzert.
Mein Hund ist kein Sensibelchen und ich halte ihn für recht schlau. Ich glaube er könnte es richtig verknüpfen.
Mein Kleiner hat gar keine Angst vor der Kamera, ganz im Gegenteil, er stellte sich davor, schaute schön rein und bellte 2x wie als wenn er wüsste, dass ich genau das sehe. Danach ging er ins Körbchen und bellte weiter.
Er bellte auch ohne Kamera also daran liegt es nicht.Ich würde natürlich nicht einfach das Ultraschallgerät aufstellen und dann gehen, sondern mir anschauen wie er beim 1. Mal reagiert. Da muss er ja nicht alleine Zuhause sein.
-
Kannst du mir erklären wieso?
Du hast mich zwar nicht angesprochen, aber ich antworte trotzdem mal:
Alleinsein funktioniert dann, wenn ein Hund es schafft, sich selbst zu regulieren und ohne fremde Hilfe zu entspannen.
Dein Hund schafft das nicht und Du setzt auf den Stress, den er ohnehin schon hat und nicht kompensieren kann, noch einen starken Stressreiz obendrauf.
Keine besonders gute Idee, oder? -
Du hast mich zwar nicht angesprochen, aber ich antworte trotzdem mal:Alleinsein funktioniert dann, wenn ein Hund es schafft, sich selbst zu regulieren und ohne fremde Hilfe zu entspannen.
Dein Hund schafft das nicht und Du setzt auf den Stress, den er ohnehin schon hat und nicht kompensieren kann, noch einen starken Stressreiz obendrauf.
Keine besonders gute Idee, oder?Wieso kann er es nicht? Er hat nach den 18min doch auch geschlafen und manchmal macht er gar kein Theater. :| Habe ich was übersehen?
-
Wieso kann er es nicht?
Wenn er das zuverlässig für die gesamte Zeit Deiner Abwesenheit könnte, würdest Du das Halsband nicht brauchen.
-
-
Wenn er das zuverlässig für die gesamte Zeit Deiner Abwesenheit könnte, würdest Du das Halsband nicht brauchen.
Wie würdest du denn weiter vorgehen?
-
Die Kamera hab ich nur als Beispiel angeführt, wie solche Hilfsmittel auch in die Hose gehen könnten. Wir haben sie auch nicht von jetzt auf gleich aufgestellt und dann tschüss. Aber beim alleine sein war diese Kamera ein zusätzlicher Stressfaktor.
So könnte es dir mit aufgebauten Ultraschallding oder Halsband halt auch gehen.
Mir persönlich behagen solche Ideen einfach nicht, ich find sowas furchtbar gemein dem Hund gegenüber. So nach dem Motto "Halt die Klappe, oder es wird unangenehm für dich!" Warum er halt bellt ist ja in dem Moment dem Halsband oder Ultraschallding egal.
Vllt hört er draußen jemanden rumschleichen und meldet das halt? Davon gehe ich eher aus, als dass er es macht weil er gerade das allein sein blöd findet. -
Mein verstorbener Hund hatte plötzlich angefangen beim Alleinsein zu bellen. Er hat das Halsband genau 2x getragen und dann beim Alleinsein gar nicht mehr gebellt.
Wenn Du so überzeugt von dem Sprühhalsband bist, warum hast Du es denn dann bei Deinem jetztigen Hund noch nicht genutzt?Vielleicht irgendwo im Hinterkopf doch der Gedanke, dass es scheiße für den Hund ist?
Was macht die Wohnungssuche? Ich würde an Deiner Stelle erst umziehen und dann das Alleine bleiben nochmal schrittweise neu (positiv!) aufbauen.
-
Wenn Du so überzeugt von dem Sprühhalsband bist, warum hast Du es denn dann bei Deinem jetztigen Hund noch nicht genutzt?
Vielleicht irgendwo im Hinterkopf doch der Gedanke, dass es scheiße für den Hund ist?
Was macht die Wohnungssuche? Ich würde an Deiner Stelle erst umziehen und dann das Alleine bleiben nochmal schrittweise neu (positiv!) aufbauen.
Ich habe eine Wohnung in Aussicht. In dem Haus befindet sich ein weiterer Hund. Die Nachbarn sollen jedoch etwas empfindlich sein, wenn der Hund dauerhaft bellt.
Wie genau würdest du es neu aufbauen? Erstmal nur 1sek vor die Tür, dann 5sek, dann 10sek, 30sek, dann mal kurz an den Briefkasten?
Habe ich da was vergessen? Du hast ja geschrieben positiv! neu aufbauen. -
Was macht die Wohnungssuche? Ich würde an Deiner Stelle erst umziehen und dann das Alleine bleiben nochmal schrittweise neu (positiv!) aufbauen.
Das sehe ich auch so. Hab ich, meine ich, vor einigen Seiten auch schon mal vorgeschlagen.
Denn selbst wenn er in der jetzigen Wohnung ganz gechillt alleine bleiben könnte - was ja bisher eh nicht der Fall ist - dann heißt das noch lange nicht, dass es in der neuen Wohnung auch klappt. Ortsbezogenes Lernen und so..... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!