Wolfhunde

  • Ja, mir ist das schon klar. Menschen teilen wohl auch 60% Gene mit einer Banane.


    Der Vergleich bei Katzen (bengalen und Savannahs) ist wohl dann am besten als Vergleich geeignet.


    Allerdings, ist der Hund nicht eine Unterklasse vom Wolf und genetisch mit ihm nicht 100% identisch? Aber so genau kenne ich mich mit der genetischen und biologischen Klassifizierung auch nicht aus.


    Allerdings gab bzw. gibt es wohl gerüchteweise und nicht ganz legalerweise versuche Menschen mit Menschenaffen zu kreuzen. Irgendwie möglich, müsste es mittlerweile sein. Schließlich kann man auch Mäusen, genmaterial von Menschen einpflanzen und in ihnen weiter wachsen lassen. Und Mäuse sind ja nun weiter von uns entfernt, als Menschenaffen.


    Ich glaube schlicht, es ist unter anderem eine ethische Frage. Ist es ok, nur weil man es kann, alles was möglich ist, auch zu tun? Und welchen Sinn, welches Ergebnis erhofft man sich und wie sieht die Realität aus?


    Mehr wollte ich, mit meinem sogar ziemlich hinkenden Vergleich, nicht ausdrücken.


    Lg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wolfhunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das das nicht immer so hinhaut wie man sich das wünscht, man evtl. sogar einen Glückstreffer braucht um an die Idealvorstellung zu kommen, hindert eben einige Menschen nicht die Zucht weiter zu betreiben um evtl. näher an das Ideal zu kommen.

      An welches Ideal? Es wurde doch geschrieben es gibt kein Zuchtziel noch sonst irgendwie eine Einheit. :ka:

    • Ja ist sicher nicht ideal und produziert so sicher noch mehr Ausschuss, als wenn man sich gemeinsam ein Zuchtziel überlegen würde und schaut wie man das am besten hin bekommt. Aber dann denkt der eine, "ne das geht auf keinen Fall", "hab das doch schon immer so gemacht", "öh der hat ja schiefe Ohren" usw. und schon wirds nix mehr mit der gemeinsamen Zucht.

    • Ich glaube nicht, dass der Wolf, der da verpaart wird, großartig auf irgendwelche Eigenschaften ausgesucht wird...



      Aber es wäre sehr interessant, mehr darüber zu wissen, auf jeden Fall.

    • Na jeder "Züchter" für sich wird schon ein Ideal haben und nicht zufällig Wolfhunde verpaaren.

      Der Logik kann ich nicht ganz folgen...


      Weil VW nach dem Abgaskandal noch schwarze Zahlen schreibt, braucht Opel jetzt auch einen, um in die schwarzen Zahlen zu kommen...


      Weil Otto den Porsche an die Wand gefahren hat, entwickle ich den Ferrari so, dass er nicht mehr lenkbar ist und auch in die Wände fährt.


      Der Himmelweite Unterschied liegt einfach darin, dass bei Mops und co kein Wildtier eingekreuzt wurde.


      Es ist einfach bar jeder Logik, dass Tiere, die noch nicht all zu lange über dem F4 Stand (Wolf) hinaus sind, die besseren Haustiere sein können, als Hunde, die über mehrer 100 Jahre zum Begleiter des Menschen selektiert wurden.
      Das funktioniert genetisch nicht.

    • Ich will damit nur erklären, dass der Mensch oft was macht, was nicht logisch ist, weil er es eben kann und sich irgendwas dabei denkt. Gut und sinnvoll muss das nicht sein.


      Weil eben die Frage aufkam, warum macht man das?

    • Naja, dass die das machen, weil sie es selbst irgendwie geil finden, ist schon klar.


      Wir werden es nicht ergründen, und ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen überzeugenden Grund gibt.


      Aber das ist bei vielen Dingen so. Vom Sinn eines Ferraris wird man mich auch nicht überzeugen können...


      Wär mir ja egal, wenn nicht Tiere die Zeche zahlen würden.

    • Der Vergleich bei Katzen (bengalen und Savannahs) ist wohl dann am besten als Vergleich geeignet.


      Das ist aber immer noch unkomplizierter, da man Katzen als Haustier ja generell immer noch erheblich mehr Wildtiereigenschaften zugesteht als Hunden.


      Auch von einer normalen Hauskatze erwartet niemand Gehorsam oder sozialkompatibles Gassigehen. Und es gibt genug normale Hauskatzen die sich nur eher weniger gerne überall streicheln oder hochheben lassen oder bei Besuch unter dem Sofa verschwinden und es wird einer Katze zugestanden das nicht zu mögen.


      Wenn man einen Hund mit besonders naturnahen Instinkten will, da gibt es doch Rassen die das mitbringen. Jagdhunderassen oder die sogenannten Primitivrassen zum Beispiel. Oder man nimmt einen ehemaligen Streuner der irgendwo im spanischen Hinterland für sein Überleben sorgen musste. Ein ausgemusterter Podenco müsste doch alles an natürlichen Instinkten mitbringen was auch ein Wolfshund hat.

      • Neu

      schau mal hier: Wolfhunde*.


      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!