Richback, Tschiuaua & Co Part III

  • Die beste Mischung der Welt - Border Collie Boxer Welpen

    Zitat

    Unsere Süßen sind bestens sozialisiert und wachsen mit Kindern, Katzen und anderen Hunden auf. Diese Mischung ist perfekt als sportlicher Familienhund geeignet. Die Welpen werden mit etwas mehr als 8 Wochen ab 18.05.2018 in ihre neuen Familien nur in beste Hände abgegeben. Sie sind dann mehrfach entwurmt, geimpft, gechipt und mit EU-Ausweis versehen. Beide Eltern leben bei uns und können natürlich besichtigt werden. Besuch und Reservierung gegen Anzahlung von 100,00 EUR ab sofort möglich.


    :???: Die beste Mischung der Welt? :???: Wie kommt man auf sowas? Warum sollte das die "beste Mischung der Welt" sein?

  • Ich habe Antwort erhalten......

    Zitat

    verschiedene Hunderassen können mittlerweile auf verschiedene genetische Erbkrankheiten getestet werden. Beim Labrador Retriever kann man darauf testen, ob er Träger von Adipositas ist. Dies ist z. B. bei Laboklin möglich. Unser "Hund" trägt diese Veranlagung nicht und kann sie somit auch nicht vererben.
    Nachlesen können Sie dies bei LABOKLIN unter dem Stichwort Adipositas.

  • Super haste nachgefragt :bindafür:
    Es ist bei uns ja auch so dass es Menschen gibt, die reinstopfen können wie sie wollen und nicht gross ansetzen, andere gucken ein Stück Torte an und sind 2kg schwerer :ka: schön wenn man's genetisch selektieren kann inzwischen, find' ich gut.

  • Adipositas
    LABOKLIN-Leistungsid: 8602
    Die Neigung zu Adipositas variiert zwischen verschiedenen Hunderassen, was neben zahlreichen Umwelteinflüssen wie mangelnder Bewegung und kalorienreicher Fütterung auf einen Einfluss genetischer Faktoren hindeutet. Beim Labrador Retriever und dem Flat Coated Retriever wurde eine POMC (Pro-Opiomelanocortin)- Mutation gefunden, welche die Produktion der Peptide ß-MSH und ß-Endorphin zum Erliegen bringt. ß-MSH und ß-Endorphin sind beide an der Energie-Homöostase beteiligt. Die POMC-Mutation geht mit einem höheren Körpergewicht, Adipositas und einer gesteigerten Motivation bei Belohnung mit Futter einher. Die Mutation wurde besonders häufig bei Assistenz- und Begleithunden gefunden. Neben dem Labrador Retriever und dem Flat Coated Retriever wurde die POMC-Mutation bislang in keiner weiteren Rasse gefunden.

    Quelle: Laboklin


    Da steht es. Wurde tatsächlich bisher nur bei diesen Rassen nachgewiesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!