Richback, Tschiuaua & Co Part III

  • Jetzt muss ich doch mal nachhaken. Was macht dsh/ aussie grundsätzlich so falsch? Für mich, die sich weder gut mit der einen noch der anderen Rasse auskennt, passen die jetzt nicht so schlecht zusammen. Allrounder, wehrhaft, naja der Hütetrieb, aber der ist ja auch nicht so mega ausgeprägt beim Aussie.
    Also klar, wilde Vermehrerei ist nie gut und da da jetzt nicht die besten Hunde genutzt werden. Aber so rein grundsätzlich?

    Wie herrindesfeuers schon schrieb, Unsicherheit gepaart mit Schutztrieb, sehr schwierig. Ich kannte ja nur dieses eine Exemplar und die HHin war schon ziemlich verzweifelt. Meine Trainerin hat sie dann "weitervermittelt" an eine Expertin für dieses Verhalten. Keine Ahnung, was aus ihr geworden ist.

    Optisch war sie 99,9 % Schäfer, nur ein Ohr war ein Aussie-Ohr :D

  • Ach man der Hund tut mir echt schrecklich leid :( .Die sind ja noch nicht mal in der Lage mit ihm zum Tierarzt zu gehen :stock1: das Auge sieht echt nicht gesund aus.

    alles was ich bei dem einen auge das man sehen kann auf den fotos erkenne sind rote tränenflecken unter dem auge. Das muss nichts schlimmes sein, kann ein verstopfter / nicht angelegter / zugewachsener tränenkanäle

  • alles was ich bei dem einen auge das man sehen kann auf den fotos erkenne sind rote tränenflecken unter dem auge. Das muss nichts schlimmes sein, kann ein verstopfter / nicht angelegter / zugewachsener tränenkanäle

    Natürlich kann dass sein aber dann könnte man ja einfach drauf hinweisen.

  • Die Neigung nach vorne zu gehen bei sehr niedriger Reizschwelle... :hust:

    Also das ist das was ich regelmäßig über reinrassige Aussies lese. Aber das sie unsicher sein sollen eher nicht :???:

    Also ich kann nur von unseren Aussi Dame reden und von wegen nicht ausgeprägter Hütetrieb. Die wollte anfangs als wir sie mit zwei Jahren übernommen haben grundsätzlich alles Hüten.. und wenn es Traktoren waren die auf dem Feld fuhren.

    Wie gesagt, ich persönlich versteh da nicht so viel von und berufe mich auf die Sachen die ich, vor allem hier im Forum so aufschnappe und da heißt es öfters, kann hüten, aber muss nicht und ist auch nicht so spezialisiert darauf.

    Wie herrindesfeuers schon schrieb, Unsicherheit gepaart mit Schutztrieb, sehr schwierig. Ich kannte ja nur dieses eine Exemplar und die HHin war schon ziemlich verzweifelt. Meine Trainerin hat sie dann "weitervermittelt" an eine Expertin für dieses Verhalten. Keine Ahnung, was aus ihr geworden ist.
    Optisch war sie 99,9 % Schäfer, nur ein Ohr war ein Aussie-Ohr :D

    Auch hier, Unsicherheit ist doch kein gewünschtes Rassemerkmal beim Aussie, oder doch? Das Hunde aus so kleinanzeigen Verpaarungen nicht unbedingt bombe sind, ist klar.
    Mir geht es ja ums grundsätzliche, ob nen gut gesogener Schäferhund und nen gut gezogener Australien Shephard da so ultra weit auseinander klaffen, dass man die Hände über dem Kopf zusammen schlagen muss.

    Aber wie gesagt, ich lass mich auch gerne belehren :smile:

  • Natürlich kann dass sein aber dann könnte man ja einfach drauf hinweisen.

    es wurde ja drauf hingewiesen durch "rötlich am auge, haben ihn so bekommen".

    ich mein die Anzeige ist grausig und mir tut das Tier echt leid weil es so extrem lieblos in 2 sätzen das hingeklatscht wurde, ABER sie haben es erwähnt. Diese Rotren Tränenflecken sind für die Rasse ja auch nichts seltenes oder besonderes, da ist es sogar fast verwunderlich dass es überhaupt erwähnt wurde :D

  • Also das ist das was ich regelmäßig über reinrassige Aussies lese. Aber das sie unsicher sein sollen eher nicht :???:

    Wie gesagt, ich persönlich versteh da nicht so viel von und berufe mich auf die Sachen die ich, vor allem hier im Forum so aufschnappe und da heißt es öfters, kann hüten, aber muss nicht und ist auch nicht so spezialisiert darauf.

    Auch hier, Unsicherheit ist doch kein gewünschtes Rassemerkmal beim Aussie, oder doch? Das Hunde aus so kleinanzeigen Verpaarungen nicht unbedingt bombe sind, ist klar.Mir geht es ja ums grundsätzliche, ob nen gut gesogener Schäferhund und nen gut gezogener Australien Shephard da so ultra weit auseinander klaffen, dass man die Hände über dem Kopf zusammen schlagen muss.

    Aber wie gesagt, ich lass mich auch gerne belehren :smile:

    Unsicherheit "kenne" ich jetzt auch eher von der DSH Seite. Die Haus-und-Hof DSH die hier so rumlaufen sind alle unsicher, ängstlich und würden nach vorne gehen, wenn sie etwas beträngt werden... Wir weichen großräumig aus xD
    Meine Aussie Dame ist auch eher vorsichtig (ist aber auch erst ein Jahr alt), würde sich aber eher zu mir flüchten als nach vorne zu gehen.

  • es wurde ja drauf hingewiesen durch "rötlich am auge, haben ihn so bekommen".
    ich mein die Anzeige ist grausig und mir tut das Tier echt leid weil es so extrem lieblos in 2 sätzen das hingeklatscht wurde, ABER sie haben es erwähnt. Diese Rotren Tränenflecken sind für die Rasse ja auch nichts seltenes oder besonderes, da ist es sogar fast verwunderlich dass es überhaupt erwähnt wurde :D

    Ich finde nur man hätte besser erklären können, was es genau ist ich denke nicht dass jeder weiß das es nur Tränenflecken sind .
    Ich hätte auch nicht gewusst dass sowas meistens normal ist .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!