Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund
-
-
Mir ist ein 8 Wochen alter Welpe lieber als ein älterer Welpe/Junghund.
Auch einen 8 Wochen alten Welpen kann man schnell stubenrein bekommen, das hängt halt ganz vom Geschick des Besitzers ab wie aufmerksam er ist und wie gut er die Anzeichen deuten kann - egal ob der Welpe jetzt 8 Wochen oder schon 12 Wochen alt ist, auch wenn er mit 12 Wochen schon etwas länger einhalten kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund* Dort wird jeder fündig!
-
-
k.a. so sehe ich es in meiner Umgebung und so halte ich es mit meinen eigenen Hunden.
Meine Umgebung ist aber wie schon gesagt hundetechnisch nicht so der Einzelhaushund, sondern Gespanne.
-
k.a. so sehe ich es in meiner Umgebung und so halte ich es mit meinen eigenen Hunden.
k.a. heißt wahrscheinlich "Keine Ahnung", oder?
Wenn ja, dann würde ich persönlich nicht solche Beiträge raushauen wenn ich keine Ahnung habe.Was ist denn das für eine verantwortungsvolle Züchterin? Die ständig Nachschub produziert und dann die Welpen mit 8 Wochen abgibt? Ich mein, he, dann fangen die Biester natürlich an, Arbeit zu machen und Geld zu kosten. also richtig, zufüttern, Mutterhündin braucht wieder eigenen Raum, braucht Entlastung und die Welpen sollten sozialisiert werden. Ausserdem fangen die an rumzuwuseln und Sachen kaputt zu machen. Und Impfungen stehen auch an. Is natürlich praktisch die dann schon abzugeben.
Ihr holt den Hund später, weil ihr im Urlaub seid und dann ist de r Hund immer noch erst 9 Wochenalt? Ich finde das zu früh. Insbesondere, da ihr keine Hundeerfahrung habt und der Hund in einen Einzelhundehaushalt kommt.
-
zuufällig hat sie noch eine trächtige Hündin da, zufällig ist noch ein rüde frei...
und ja, ich finde 8 Wochen zu früh.
Meine eigenen Welpenerfahrungen sind schon eine weile her, aber "damals" galt 10 bis 12 Wochen als angemessen. Schon allein wegen der Grundimmunisierung. ganz Praktisch. Nicht theoretisch.Mag ja heute anders sein und die Welpen sind schneller in ihrem Wesen und sozialverhalten gefestigt genug, um alleine mit Hundeanfängern gut aufzuwachsen.Hier wird ja doch immer von guter Aufzucht und Sozialisation und Grundimmunisierung geschrieben. Wie soll die denn stattfinden, wenn die Welpen noch in der Wurfkiste hocken?
Ohne Impfschutz? Da tuts doch nun wirklich auch eine Aufzucht mit wenig Abwechslung, z.b in Zwingerhaltung. Aber das ist dem durchschnittlichen DF ler ja auch zu wenig. Also wie was solle s denn nun sein? -
Welpen die mit 8 Wochen noch in der Wurfkiste hocken?
Ich hab keine Ahnung, was du für Züchter kennst, aber offenbar fehlt dann dort grob die Ahnung von AufzuchtIch hoffe der TE lässt sich durch sowas nicht beeindrucken
Ein guter Züchter macht in den acht Wochen genau das richtige zur Sozialisierung -
-
Frage, wie geht das und vielleicht lohnt es sich das Thema abzutrennen?
"Ab wann Abgabe von Welpen" oder so? -
Ich glaub es gibt hier sogar mehrere Threads dazu :)
-
Gute Idee, aber kurze Anmerkung, denn: "früher" wurden Hunde auch nicht unbedingt mit 10-12 Wochen abgegeben, sondern teilweise auch mit 6 Wochen. Jetzt sind die 8 zumindest als Mindestalter festgesetzt, auf anderes kann man sich bei Bedarf ja mit dem Züchter einigen (sofern er dazu bereit ist). Für mich ist's egal, meine Hunde kommen eh mit mehreren Jahren...
-
Wann der richtige Zeitpunkt zur Abgabe von Welpen ist, wurde schon mehrfach lang und breit diskutiert. Da kommt es sicher auch auf die Rasse an.
Als ich Kind war, hatten wir in der Nachbarschaft einen Ups-Wurf von DSH-Rottweiler-Mixen. Da war es mit 8 Wochen höchste Zeit, dass sie abgegeben werden, weil sie sich gegenseitig so verletzt haben, dass Blut floss.
-
Ich weiß grad gar nicht was ich da noch sagen soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!