Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund
-
-
Ich finde Shelties absolut großartig und will euch da gar nicht umstimmen (habe selber 2
), aber das:
Die Hunde waren an den Tag etwas aufgeregt, bellten ab und an, waren uns "fremden" nicht so aufgeschlossen.
gehört schon bei den meisten Shelties zum Gesamtpaket dazu. Es sind unglaublich auf ihre Menschen bezogene, begeisterungsfähige und nette Hunde, wunderbar verspielt und freilauffähig und lernwillig, aber ja, die meisten sind recht reizempfänglich (fahren also relativ schnell mal hoch, wo so einige andere Rassen tendentiell eher gelassen mit der Schulter zucken), bellfreudig und Fremden gegenüber eher reserviert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was ist denn das für eine verantwortungsvolle Züchterin? Die ständig Nachschub produziert und dann die Welpen mit 8 Wochen abgibt? Ich mein, he, dann fangen die Biester natürlich an, Arbeit zu machen und Geld zu kosten. also richtig, zufüttern, Mutterhündin braucht wieder eigenen Raum, braucht Entlastung und die Welpen sollten sozialisiert werden. Ausserdem fangen die an rumzuwuseln und Sachen kaputt zu machen. Und Impfungen stehen auch an. Is natürlich praktisch die dann schon abzugeben.
Ihr holt den Hund später, weil ihr im Urlaub seid und dann ist de r Hund immer noch erst 9 Wochenalt? Ich finde das zu früh. Insbesondere, da ihr keine Hundeerfahrung habt und der Hund in einen Einzelhundehaushalt kommt.
-
Was ist denn das für eine verantwortungsvolle Züchterin? Die ständig Nachschub produziert und dann die Welpen mit 8 Wochen abgibt? Ich mein, he, dann fangen die Biester natürlich an, Arbeit zu machen und Geld zu kosten. also richtig, zufüttern, Mutterhündin braucht wieder eigenen Raum, braucht Entlastung und die Welpen sollten sozialisiert werden. Ausserdem fangen die an rumzuwuseln und Sachen kaputt zu machen. Und Impfungen stehen auch an. Is natürlich praktisch die dann schon abzugeben.
Ihr holt den Hund später, weil ihr im Urlaub seid und dann ist de r Hund immer noch erst 9 Wochenalt? Ich finde das zu früh. Insbesondere, da ihr keine Hundeerfahrung habt und der Hund in einen Einzelhundehaushalt kommt.
Abgabe mit der vollendeten 8. Woche ist absolut in Ordnung. Das hat nichts mit Verantwortungslosigkeit zutun. Keine Ahnung wie du auf diese Idee kommst. -
es ist legal. Ok ist anders.
-
-
-
Darf ich fragen, hast du schon mal nen Wurf großgezogen?
-
Ich persönlich seh mich auch in der Lage. Ich hab aber auch 1. Hundeerfahrung und 2. einen Althund.
und dann warte ich schon auf die nächsten Einträge:
Der Hund ist seit 3 Wochen hier und immer noch nicht stubenrein
Der Hund ist jetzt 3 Wiche hier und beisst uns kräftig. Meine Tochter heult schon wenn sie den Hund sieht.
Der Hund ist jetzt 8 Monate und fängt an andere Hunde anzukläffen/ angst zu haben. Wie kann ich das ändern. -
Ok also nicht! Der Züchterin Faulheit zu unterstellen find ich ein starkes Stück...
Und diese Beiträge kommen nicht, wenn der Hund mit 11 Wochen abgegeben wird?
-
Ps ich persönlich züchte nicht. Aber die Würfe, die ich mitverfolgen konnte, kommen ohnehin aus einer ganz anderen Ecke.
Da werden Hunde oft erst mit 1 nem Jahr abgegeben, wenn man sieht, wofür das Potential da ist.
Oder auch mal mit 8 Wochen, weil die dann ohnehin in eine neue Hunde-Mensch-gruppe kommen.die Züchterhunde von vor Jahrzehnten waren alle ü10 wochen. Das war damals Standard.
Den einzigen Wurf Haushunde, den ich später und als ERwachsene life mitbekommen habe ja da hat die Besitzerin die Welpen auch erst mit ü10 Wochen abgegeben. Damit die Welpen schon mal grundsätzlich einen guten STart mit guter Sozialisation hatten.Ich selbst will eh keine Welpen. Zu anstrengend, kann man noch so lange nicht "richtig" mit was machen. Und ich putz auch nicht gern wochenlang pullerei auf. Das Hunde-1x1 überlass ich gern nem Hunderudel und einer guten Aufzucht. Ich kümmer mich lieber ums grosse 1x1. Aber es geht ja nicht um mich.
Allgemein finde ich gerade für "Anfänger" etwas weiter entwickelte Welpen besser, mit denen man z.b auch gleich in die Hundeschule kann und gemeinsam wächst, weil halt keiner von beiden was kann.
-
Ps ich persönlich züchte nicht. Aber die Würfe, die ich mitverfolgen konnte, kommen ohnehin aus einer ganz anderen Ecke.
Da werden Hunde oft erst mit 1 nem Jahr abgegeben, wenn man sieht, wofür das Potential da ist.
Oder auch mal mit 8 Wochen, weil die dann ohnehin in eine neue Hunde-Mensch-gruppe kommen.die Züchterhunde von vor Jahrzehnten waren alle ü10 wochen. Das war damals Standard.
Den einzigen Wurf Haushunde, den ich später und als ERwachsene life mitbekommen habe ja da hat die Besitzerin die Welpen auch erst mit ü10 Wochen abgegeben. Damit die Welpen schon mal grundsätzlich einen guten STart mit guter Sozialisation hatten.Ich selbst will eh keine Welpen. Zu anstrengend, kann man noch so lange nicht "richtig" mit was machen. Und ich putz auch nicht gern wochenlang pullerei auf. Das Hunde-1x1 überlass ich gern nem Hunderudel und einer guten Aufzucht. Ich kümmer mich lieber ums grosse 1x1. Aber es geht ja nicht um mich.
Allgemein finde ich gerade für "Anfänger" etwas weiter entwickelte Welpen besser, mit denen man z.b auch gleich in die Hundeschule kann und gemeinsam wächst, weil halt keiner von beiden was kann.
Hm, deine Aussagen erscheinen mir doch etwas theoretischer Natur und wenig gestützt von fundierter eigener Erfahrung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!