Es ist doch "nur" ein Hund - Unterschiedliche Erwartungen und Einstellungen rund um Vierbeiner
-
-
Dabei geht es darum, dass man gleichberechtigt ist, nicht um die Minderung der Werte eines Anderen.
Im Idealfall, ja.in der Realität sieht es aber meist anders aus und gerade das (hier komplett off topic) Thema Frauenrechte zeigt da sehr schön, wie der Kampf für die Gleichberechtigung sehr häufig und sehr weitreichend in Misandrie mündet.
Ich sage nicht, dass Antispeziezismus ausschließlich aus Misanthropie besteht, aber gerade in den Bereichen, die sich der Öffentlichkeit präsentieren, scheint die Abwertung des Menschen ein fester Bestandteil zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Es ist doch "nur" ein Hund - Unterschiedliche Erwartungen und Einstellungen rund um Vierbeiner* Dort wird jeder fündig!
-
-
Klingt OT aber ich finde, dass geht immer mehr in die gleiche Richtung wie der Feminismus.
Feminismus wird in mancherlei Beziehung nicht als Gleichberechtigung verstanden. Im Gegenteil.
Da wird einer Seite was weggenommen, weil die andere Seite sich nicht mehr unterdrücken und benachteiligen lassen will (vereinfacht gesagt). Stimmt zwar so pauschal nicht, macht aber nix. Aufreger ist es dennoch für viele.Genauso scheint es hier für manche zu sein. Wenn die Tiere einen gleichberechtigten Wert haben (und wenn das nur auf die eigenen Haustiere zutrifft), dann sind Menschen weniger wert. Warum auch immer. Und ich bin plötzlich ein kaltherziger Nazi - weil..... ich meine Familie vor andere stelle und mir unbekannte Menschen als "Fremde / Wildfremde / irgendso ein Typ" bezeichne, um zu verdeutlichen, wo der Unterschied für mich liegt. In meinen Kategorien.
Vielleicht würde es helfen, derlei Veränderungen nicht auf eventuelle Verluste hin zu betrachten, sondern auf einen eventuellen Gewinn.
Wenn ich Kinder, Hunde, ältere Menschen oder auch jedes beliebige andere Wesen in Hinsicht auf ihre Bedürfnisse betrachte, unterstelle ich weniger. (meiner Erfahrung nach). Wie ich hier schon mal erwähnte, ist das sehr befreiend, zu schauen: Macht das Lebewesen gerade etwas für sich? Oder gezielt gegen mich?
Sticht mich die Mücke, weil sie mich ärgern will? Nope, die will sich ernähren.
Schreit mein Kind, um mich zu schikanieren? Oder weil es sich gerade nicht anders zu helfen weiß?
Frisst der Hund nicht, weil er heute keinen Appetit hat, das Futter nicht passt / eine Unverträglichkeit vorliegt - oder weil er mir einfach mal so richtig eins auswischen will (ohne zu wissen, dass Futter was kostet und eventuell verdirbt)?
Bin ich auf Gleichberechtigung bedacht, weil ich unter anderem auch die emotionale Einschränkung von Jungs und Männern unfair finde, oder weil ich als Frau bitte bevorzugt behandelt werden möchte?Wenn ich da nicht automatisch vom negativen Fall ausgehen (muss), ist das schon mal eine ganze Runde entspannter.
-
Entschuldige bitte - Kaplan ist einer der ersten und prominentesten Vertreter der Tierrechtsphilosophie!
Und Sigmund Freud war ein Wegbereiter der modernen Psychologie. Trotzdem bewegt sich die Rezeption seiner Lehre heute überwiegend zwischen kritisch und ablehnend. -
Ja nee, is klar.
Solche Diskussionen lieb ich.
*Ich pick mir nur das passendste raus*....
Ganz ehrlich: wie soll man eine Theorie ernst nehmen, deren "Oberdenker" solche Aussagen tätigt?Was genau bedeutet denn Wahrung der Tierrechte in letzter Konsequenz?
-
Bin gespannt wann es hier ums nächste Thema geht das nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
Vom Hund zur Kirche zu den Veganern zu Psychologen zu......... -
-
Im Idealfall, ja.
in der Realität sieht es aber meist anders aus und gerade das (hier komplett off topic) Thema Frauenrechte zeigt da sehr schön, wie der Kampf für die Gleichberechtigung sehr häufig und sehr weitreichend in Misandrie mündet.
Ich sage nicht, dass Antispeziezismus ausschließlich aus Misanthropie besteht, aber gerade in den Bereichen, die sich der Öffentlichkeit präsentieren, scheint die Abwertung des Menschen ein fester Bestandteil zu sein.
Was die Öffentlichkeit betrifft stimme ich zu, leider kommt es dort immer wieder zu Entweder/Oder-Sichtweisen. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass nicht jeder Mensch diese Sichtweise vertritt, ich hatte das Glück dass ich Menschen kennenlernen durfte, für die sowohl Mensch als auch Tier wichtig sind.
Vielleicht würde es helfen, derlei Veränderungen nicht auf eventuelle Verluste hin zu betrachten, sondern auf einen eventuellen Gewinn.Genau das finde ich ebenfalls sehr wichtig: Es kann ein Gewinn sein, sich als Mann für Frauenrechte einzusetzen (weil auch die Männer in oft toxischen Männlichkeitsbildern gefangen sind) als auch für den Menschen, sich für Tiere einzusetzen.
-
Und Sigmund Freud war ein Wegbereiter der modernen Psychologie. Trotzdem bewegt sich die Rezeption seiner Lehre heute überwiegend zwischen kritisch und ablehnend.
Und dazwischen liegen fast 100 Jahre.
Herr Kaplan ist Gegenwart.Oder soll ich das so verstehen, dass die Akteptanz seiner Thesen zum Thema Tierrechte in rund 100 Jahren auch eher ablehnend und kritisch sein wird? Da bin ich bei dir.
-
Und dazwischen liegen fast 100 Jahre.Herr Kaplan ist Gegenwart.
Oder soll ich das so verstehen, dass die Akteptanz seiner Thesen zum Thema Tierrechte in rund 100 Jahren auch eher ablehnend und kritisch sein wird? Da bin ich bei dir.
Was hat denn die Zeit damit zu tun, ob man mit den Thesen und Einstellungen einer Person konform geht oder nicht? Es gibt auch beim Thema Antispeziesismus, wie überall, unterschiedliche Ansichten und Meinungen. Und ja, ich habe durchaus auch schon Vertreter kennen gelernt, die so stark in ihrer Haltung von meiner abwichen, dass wir da schlichtweg nicht kompatibel waren. Wie eben überall im Leben.
-
@Patti Es gibt in wirklich nahezu jedem Bereich "faule Eier". Wenn du alles ablehnst, nur weil es Vertreter gibt, mit denen man nicht übereinstimmt, dann müsstest du grundsätzlich jede Philosophie und jede soziale Disziplin die es überhaupt gibt ablehnen. Wie gesagt, in jedem System gibt es unterschiedliche Strömungen - sich wie du hier eine herauszupicken und zu sagen "dafür stehen die" entspricht einfach nicht den Tatsachen
-
Was genau bedeutet denn Wahrung der Tierrechte in letzter Konsequenz?
Auf die Relativierungsversuche gehe ich jetzt mal nicht ein, hierzu hätte ich aber gerne mal eine konkrete Aussage.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!