Welpen nach einem Unfall wieder aufpäppeln

  • Morgen Forum.

    Ich habe vorgestern den schlimmsten Tag meines Lebens erleben müssen:
    Wir haben 2 Minichihuahuas die bald 2 Jahre alt werden und einen kleinen Malchi Mischling die 3 Monate alt ist.
    Das Trio war gerade am Jagen spielen als es an unserer Tür klingelte.
    Unsere Nachbarin die über uns wohnt und Angst vor Tieren hat war an der Tür.
    Die zwei jagten die Kleine im selben Moment gerade den Gang entlang..doch als Sie die Tür offen sah wollte Sie in den Flur rennen.
    Meine Nachbarin hat die Tür, um sich selbst vor einem T-Cup großen Welpen zu beschützen, plötzlich so fest zugeknallt das ihr Kopf dazwischen zerquetscht wurde..ihr rechtes Auge ist heraus gestanden!
    Wir haben sie dann schnell in die Klinik gefahren wo Sie dann über Nacht bleiben musste.
    Daraufhin musste Ich auch noch meine Mutter ins Krankenhaus fahren da wir sie auch nicht mehr beruhigen konnten. Auf dem Weg dorthin hat mich dann eine andere Nachbarin angerufen das meine andere zwei Hunde Zuhause ununterbrochen bellen würden..Sie waren natürlich auch sehr verstörrt und eine davon ist die Mutter des Welpen.
    Und kurz daraufhin noch ein Anruf: Sie haben ihr Auge nicht retten können und mussten es heraus operieren.
    Wir haben Sie dann Gestern wieder abgeholt. Der Arzt hat mir Schmerztabletten, eine Salbe und flüssiges Futter mitgegeben.
    Er meinte auch noch das wir uns ganz normal vor Ihr verhalten sollen..aber das ist verdammt schwer wenn ich Sie so sehe kommen mir die Tränen.
    Ich bin zwar heilfroh das nicht mehr Schaden angerichtet wurde den es hätte ja noch schlimmer kommen können..DOCH ES TUT SO WEH! Ich habe mein Baby selbst mit der Flasche groß gezogen und sie ist doch noch so jung..das hat sie nicht verdient! Ständig sehe ich den Augenblick vor mir und fühle mich schuldig..denke daran was ich alles besser machen könnte..
    Meine anderen zwei Hunde hat das auch sehr mitgenommen..sie haben jegliches Vertrauen in andere Menschen verloren und bellen von jetzt an jeden Besucher an.
    Was kann Ich tun um es ein Stück besser/einfacher für Sie zu machen?

    Liebe Grüße
    Burak

  • Meinegüte, ihr habt Glück gehabt dass der Hund noch lebt. :fear:

    DerTA hat schon Recht, normales Verhalten hilft den Hunden am besten.

    Ich weiss dass das schwierig ist. Es ist wie nach einer Beisserei. Man ist durch den Wind, der Hund ebenfalls und alles ist aufgewühlt.

    Behalte den normalen Tagesablauf bei und versuch, nicht übermässig vorsichtig um die Hunde zu schleichen. Das verunsichert sie zusätzlich. Wenn du dich plötzlich so komisch verhältst merken die,dasswas im Busch ist.

    In ca 10 Tagen wird sich alles wieder normalisiert haben.
    Ales Gute für die Kleine. Hunde sind zäh. Sie stecken vieles besserweg als wir.

  • Was für ein Glück im Unglück!

    In solchen Momenten schwöre ich auf die Notfall-Tropfen von den Bachblüten - für Mensch und Hund! Die gibts auch in der alkoholfreien Variante.

    Und ja: das aller-aller-allerwichtigste ist jetzt: Normalität.
    Lass das Mitleid, die Schuldzuweisungen - es war ein Unfall.

    Dass die anderen beiden Hunde erst mal sehr verstört sind, ist verständlich, wenn zweimal kurz nacheinander das heillose Chaos wegen Klinik-Einlieferungen von Mensch und Tier ausbricht.

    Wenn Du heulen willst/musst, dann mach das weit entfernt von den Hunden - klingt jetzt herzlos, so ist es aber nicht gemeint. Du verstörst aber die Hunde dadurch nur noch mehr, was sie jetzt am meisten brauchen, ist ein gelassener Mensch, an dem sie sich orientieren können.

    Gute Besserung an Deine Ma und Deine Kleine.

    LG, Chris

  • Unfälle passieren einfach; dagegen wird nie ein Kraut wachsen. Den Alltag wieder zur Normalität werden lassen und das Geschehene als Unfall/Unglück abhandeln.

    Für die Zukunft: lass in der Wohnung keine Rennspiele mehr zu, sichere die Hunde besser ab. Das könnte ein Kinderschutzgitter zwischen den Türen sein, oder vielleicht auch ein kleiner Laufstall, wo die Winzlinge vor fremden Füßen gesichert werden können.

  • Mit einem Äuglein wird das Hundekind super klar kommen. Ich habe auch ein Einäuglein. SIe muss sich aber erst mal daran gewöhnen und wird die Anfangszeit sicher etwas unsicher sein. Und wie die netten Vorschreiberinnen schon erwähnen - Du musst jetzt für Deine Hunde stark sein. Und Vorwürfe helfen nicht mehr, Du kannst die Zeit nicht zurück drehen. Schau nach vorn und unterstütze liebevoll Deine Hunde beim Heilungsprozess - sowohl beim körperlichen als auch beim seelischen.

    Zum Weinen bin ich immer in den Keller gegangen, damit die Hunde bloß nichts merken. Weinen darf man, das reinigt die Seele.

    Und Hunde mit nur einem Auge sind schon etwas ganz besonderes. Meine Hündin hätte ich inzwischen bestimmt schon 100 Mal vermitteln können - damals als ihr das passierte, wollte - außer ich - keiner diesen Hund.

    Daher: Einäugig ? Na und !!!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • In ca 10 Tagen wird sich alles wieder normalisiert haben.

    Ales Gute für die Kleine. Hunde sind zäh. Sie stecken vieles besserweg als wir.

    Ehrlich? Das geht so schnell bei Hunden?
    Danke dir!

    In solchen Momenten schwöre ich auf die Notfall-Tropfen von den Bachblüten - für Mensch und Hund! Die gibts auch in der alkoholfreien Variante.

    Habe nachgelesen hört sich sehr vielversprechend an! Werde gleich welche besorgen gehen sobald Jemand zuhause ist und auf die Kleine Acht geben kann.
    Und ja hast vollkommen Recht ich werde mich für Sie zusammen reißen.
    Vielen Dank Chris!

    Unfälle passieren einfach; dagegen wird nie ein Kraut wachsen. Den Alltag wieder zur Normalität werden lassen und das Geschehene als Unfall/Unglück abhandeln.

    Für die Zukunft: lass in der Wohnung keine Rennspiele mehr zu, sichere die Hunde besser ab. Das könnte ein Kinderschutzgitter zwischen den Türen sein, oder vielleicht auch ein kleiner Laufstall, wo die Winzlinge vor fremden Füßen gesichert werden können.

    Ja das hört sich sehr vernünftig an..wünschte ich hätte schon eher dran gedacht.
    Wir probieren es mal auf die Weiße aus und falls die Hunde überhaupt nicht mehr klar kommen in dieser Wohnung werden wir umziehen.
    Vielen Dank!

  • Wie gut, dass der kleine Hund noch lebt, und gute Besserung an deine Mutter!

    Ansonsten, wie die anderen schon geschrieben haben: je ruhiger ihr mit allem umgeht (dazu muß man sich notfalls wirklich zwingen), desto schneller werden sich auch die Hunde beruhigen. Die nehmen ihre Vorgaben nämlich von euch: solange ihr total aufgelöst seid, kommen sie auch nicht zurecht.

    Also möglich kein Gejammer und Geweine vor dem kleinen Hund, der ja überhaupt nicht versteht, wie das alles zusammenhängt, sondern nur denkt: "Meine Menschen sind so komisch, so anders, also muß irgendwas Furchtbares los ein!" und sich dann entsprechend fürchtet.

    Das Zauberwort heißt wirklich: Normalität, dem Hund zuliebe. Das habe ich selbst auf die harte Tour gelernt, als meine Hündin plötzlich erblindete - je selbstverständlicher ich damit umging, desto besser kam sie klar.

    Das schafft ihr auch - und dabei alles Gute!

  • Es ist sehr schön zu sehen wie glücklich und munter der Süße aussieht.
    Danke dir das erleichtert mich sehr! Ich bin verdammt froh das ich mich an Euch gewendet habe ansonsten würde ich jetzt wohl durchdrehen...Vielen Vielen Dank nochmal an Alle!

  • Wie gut, dass der kleine Hund noch lebt, und gute Besserung an deine Mutter!

    Ansonsten, wie die anderen schon geschrieben haben: je ruhiger ihr mit allem umgeht (dazu muß man sich notfalls wirklich zwingen), desto schneller werden sich auch die Hunde beruhigen. Die nehmen ihre Vorgaben nämlich von euch: solange ihr total aufgelöst seid, kommen sie auch nicht zurecht.

    Also möglich kein Gejammer und Geweine vor dem kleinen Hund, der ja überhaupt nicht versteht, wie das alles zusammenhängt, sondern nur denkt: "Meine Menschen sind so komisch, so anders, also muß irgendwas Furchtbares los ein!" und sich dann entsprechend fürchtet.

    Das Zauberwort heißt wirklich: Normalität, dem Hund zuliebe. Das habe ich selbst auf die harte Tour gelernt, als meine Hündin plötzlich erblindete - je selbstverständlicher ich damit umging, desto besser kam sie klar.

    Das schafft ihr auch - und dabei alles Gute!

    Herzlichen Dank! Ja Ihr zu liebe benehmen sich nun alle wieder normal. Anfangs war das halt noch schwierig. Ich habe keine Kinder aber seitdem wir uns Hunde angeschafft haben(und ich war sogar noch dagegen) kann ich mir sehr gut vorstellen wie das sein mag.
    Ich habe Ihnen Heute Bachblütentropfen ins Futter und Wasser gegeben und die Kleine ist auch schon viel besser drauf! Sie hat deutlich mehr Energie und haben sogar vorher auch ein bisschen zusammen gespielt! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!