Katzen - Freigänger pro und contra


  • Und ich weiß nicht, wie oft ich meinen Kindern Katzenkacke abnehmen musste, weil mal wieder was im Sandkasten lag.Macht es das nun besser oder schlechter?


    Ich lasse meine Kinder aber nicht in Gülle spielen.Und ja, meine Kinder gehen (bzw. gingen) in öffentliche Sandkisten.
    Alles andere ist unrealistisch, denn ich kenne keinen Kindergarten, der seinen Sandkasten abdeckt. Und dort kommen Kinder mit Kot in Berührung.
    Sollen jetzt Erzieherinnen alle paar Minuten 30 Kinder waschen?

    Das wollte ich noch mal aufgreifen. An dieser Stelle stehe ich hier und schüttle den Kopf. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso man den Kindern Katzenkot aus dem (eigenen?) Sandkasten abnehmen muss. Als meine Tochter im Sandkastenalter war, war unser Sandkasten immer abgedeckt. Obwohl wir damals noch keine Katzen hatten. Da geht Kir der Schutz meines Kinder einfach über die Pflichten der KH.
    Ich verstehe einfach nicht warum man sein Kind an dieser Stelle nicht schützt. Es will mir einfach nicht in den Kopf.

    In Kindergarten meiner Tochter gab es irgendwann massive Problem mit Kot im Sandkasten. Ich war damals im Elternbeirat und wir haben verschiedene Aktionen gemacht um Geld zu sammeln für eine große und gute Plane. Ob der Kot ausschließlich von Katzen war wage ich zu bezweifeln. Nachts toben hier jede Menge Tiere durch die Straßen. Waschbären, Wiesel, Füchse usw. und gehen sicher nicht wieder in den Wald wenn sie mal müssen ;)

    Nach wie vor helfe ich mir lieber selber als darauf zu warten, dass jemand anderes aus dem Quark kommt. Meist passiert das nämlich nicht.

  • Und jetzt soll ich meine Freizeit damit verbringen meiner Katze hinterher zulatschen?

    Ehrlich gesagt: ja.
    DEINE Freizeit, DEINE Katze.
    DEINE Verantwortung.
    DEINE Verpflichtung.

    So ist das nun mal mit einem Haustier, das man sich zulegt.

    Ich opfere auch für MEINE Tiere Zeit, Arbeit, Geld, etc.
    Aber ich sehe nicht ein, warum ich in meiner Freizeit mich damit befassen soll, mich vor fremden Tieren zu schützen? Zeit, die ich mit den Kindern oder meinen eigenen Tieren verbringen könnte.
    Und diese Einstellung lässt mich halt glauben, dass einigen KH ihre Tiere vollkommen egal sind, denn sonst würde man doch seine Zeit gern mit ihnen verbringen und es nicht als "lästige Unannehmlichkeit" (so klingt obiger Satz) ansehen?


    Ich verstehe einfach nicht warum man sein Kind an dieser Stelle nicht schützt. Es will mir einfach nicht in den Kopf.

    Wir hatten ein Netz über dem Sandkasten. Platten waren baulich nicht möglich. Die Katzen haben auf dem Netz gesessen und gekackt.
    Das konnte man nicht immer verhindern.

    Und mir will nach wie vor nicht in den Kopf, warum es meine Pflicht ist, meinen Garten zu schützen.
    Soll ich dem Nachbarn jetzt eine Tüte für seine Pflanzen empfehlen, damit der Urin meines Hundes sie nicht zerstört? Nein. Tue ich auch nicht, sondern erziehe meinen Hund. Wenn man Tiere nicht erziehen kann, gehören sie gesichert. Eigentlich ganz einfach in meinen Augen.

  • Ich weiß jetzt nicht, wie oft schon geschrieben wurde:

    Wildtiere sind Wildtiere - Haustiere sind Haustiere. Das ist für mich ein erheblicher Unterschied.

    Wir dringen in den Lebensraum von Wildtieren ein, zerschneiden diesen, weiten unsere Lebensbereiche immer mehr in ihren aus. Haustiere wurden von jemanden angeschafft.

    Es tut mir echt leid, aber warum ist das so schwer zu verstehen? Warum muss ich den Aufwand und die Kosten dafür tragen, wenn jemand anderer sich ein Haustier anschafft, wenn ich mein Eigentum vor Kot schützen muss?

    Wildtiere gehören niemanden, Haustiere aber schon. Wenn jemand anderer in seinem Eigentum durch Haustiere eingeschränkt wird, sollte auch der Halter dafür aufkommen oder entsprechende Maßnahmen ergreifen.

    Und ja, nochmals zum Vergleich: Wenn mein Hund/ mein Esel/ mein Pferd/ mein Huhn/ mein Kamel/ meine Giraffe oder was auch immer einen Schaden verursacht oder andere in ihrem Eigentum einschränkt, dann muss ich als Halter dafür aufkommen oder Gegenmaßnahmen ergreifen. Warum aber gilt das nicht für Katzen?

    Übrigens wurden hier im Ort - nachdem immer mehr Wege von Pferdekot verunreinigt waren - dazu aufgefordert, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu beseitigen. Genau so war es selbstverständlich, als unser alter Nachbar noch lebte und er seine Schafe vom Feld zu sich in den Stall reinholte, dass er danach die Straße wieder säuberte.

  • Und vergiss nicht die Tauben..und Igel..ich habe noch nie Hinterlassenschaften erlebt die so bestialisch riechen wie Igelkot.
    Ich wäre auch dafür, den eigenen Garten selbst (von mir aus auch schimpfend und zähneknirschend) sauberzuhalten anstatt sich immer weiter aufzuregen, dass Tiere da hinmachen.
    Fände ich auf Dauer sinnvoller und nervenschonender.

    Das mit dem Abdecken der Sandkästen war hier selbstverständlich..immer schon...da sind die Eltern eher in der Pflicht als die Katzenhalter, so meiner Meinung nach zumindest

  • Das mit dem Abdecken der Sandkästen war hier selbstverständlich..imer schon...da sind die Eltern eher in der Pflicht als die Katzenhalter, so meiner Meinung nach zumindest

    Und wer ist in der Pflicht auf öffentlichen Spielplätzen, Kindergärten, etc.?

    Wie gesagt haben die Katzen hier AUF das Netz gemacht. Und das sehe ich auch im Nachbarsgarten.
    Ich kenne keinen einzigen Kindergarten, wo die Sandkiste (oft ist es ja auch ein Sandhügel oder eine große Sandfläche) abgedeckt wird.

    Ich kaufe doch auch kein Meerschweinchen und sage dem Nachbarn, dass er den Stall alle 2 Tage sauber zu machen hat?
    Am liebsten würd ich den Post von @Teetrinkerin 100 mal liken -.-

  • Auch glaube ich nicht, dass es heute mehr Katzen gibt als früher, weil heute deutlich mehr kastriert wird als früher.

    Wenn es heute nicht mehr Katzen gibt als früher, warum ersticken die Tierheime dann fast vor Katzen?
    Und deine zweite Behauptung in Bezug auf Kastrationen erübrigt sich demnach auch.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und was mache ich mit ihm?

    Er und Kollege Waschbär koten regelmäßig mitten auf unseren Rasen

    Mach das was du für richtig hälst. Wenn du lust dazu hast einen Sandkasten zu sieben, Täglich mit der Kackekelle auf spiel und liegeflächen herumzukratzen, dann mach das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!