Schleppleine kommt nicht von Mitschleppe

  • Mein Bub war ein SL Kandidat, und ja wir sind damit super zurecht gekommen. Absicherung bei Begegnungen, SL um die Brust um evtl ein nach vorne gehen zu verhindern. Bei mir gehen, SL kurz genommen um ruhig und sicher Mensch und Hund zu passieren. SL zur Absicherung im Wald. Am Boden nur auf freien Feld nachschleppen lassen. Bzw dann nach einiger Zeit war das auch ohne SL möglich.
    Richtig angewandt ist mir die SL lieber als die Flex. Nur habe ich halt auch die SL nicht einfach immer schleifen lassen, wie es viele HH eben so machen. Ich sage mal so, SL aus Bequemlichkeit wäre nicht meines, zur Absicherung aber auf alle Fälle je nach Hund und Situation.
    Das Problem mit der SL ist für die meisten HH das Leinenhandling, weshalb sie dann auch damit nicht klar kommen und die SL verteufeln.
    Mein Bub hatte 32 kg, Handschuhe brauchte ich keine ausser beim Trailen :hust: Setzt aber auch vorraussichtiges gehen und richtiges Handling voraus und die für einen selbst richtig handliche SL. Zudem eine passable Grunderziehung. Für die eben auch eine solche hilfreich sein kann.
    Die erste war hier ne lederne. Für sehr sensible Hunde nicht unbedingt empfehlenswert. Die schwingt oft etwas durch wenn nicht immer die gleiche Spannung drauf ist, und darauf reagieren manche Hunde dann sehr feinfühlig, sehen es als Art Korrektur an. War hier so,weshalb ich gewechselt hatte.
    Bei Auslandshunden oder TS Hunden, macht sie für mich auch Sinn. Oder auch bei ängstlichen Hunden, alleine schon damit die Hunde etwas Freiraum damit erfahren dürfen aber auch abgesichert sind. :smile:
    Schleppleine bedeutet somit nicht, das die Leine nur hinterhergezogen wird vom Hund. Aber wenn dann kann wie schon geschrieben hier auch im Notfall mit einem drauf treten der Hund gestoppt werden.
    Gibt der Hund Gas und einen rutscht die SL aus der Hand finde ich persönlich es nicht als so gefährlich, als würde einen der Hund samt Flex auskommen. Kommt leider auch noch oft vor, und da ist es mMn brenzligen was das hängen bleiben anbelangt.
    Ich wurde einmal umgenietet als ich quatscht, die SL am Boden volle Länge, Hund sah Wild und gab Gas. Einmal und nie wieder :lol:

  • @Lorbas
    Bei mir zuHause grenzt an allen Seiten Wald an die Felder ... taucht da ein Reh am Waldrand auf, oder rennt über ne Wiese, oder huscht n Fuchs aus demMaisfeld etc kann es durchaus sein dass Tarek auch über sehr grosse Distanzen auslöst (ist tagesabhängig, er bleibt immer öfter stehn , aber garantie dafürhab ich nicht) ... er geht locker auch mal über vier grosse Felder weit, über Bäche etc ... entweder ganz oder gar nicht ... er macht keine halben Sachen.

    An anderen Orten kann er schon auch mal frei laufen ... aber hier zu Hause ist mir das zu heiss ...

  • Bei mir zuHause grenzt an allen Seiten Wald an die Felder

    Ist hier auch so. Aber solange die Rehe irgendwo still stehen, registriert meine Hündin die nicht. Würden sie losrennen oder womöglich noch auf uns zu, dann käme sie in die Gänge. :lol:
    Unaufmerksam zu sein, kann man sich mit einem jagdlich orientierten Hund nicht erlauben.

  • @Lorbas

    Genau du bringst es auf den Punkt :bindafür: Unaufmerksamkeit ist der böse Brecher in der Hundeerziehung. Gerade bei, ich nenne es mal, triebigeren Hunden.
    Oder überhaupt, Frauchen ist mit dem Handy beschäftigt, quatscht mit der Freundin und zack, passiert es, weil Hund aufmerksamer war/ist als der HH. Das kann man machen wenn alles sitzt bzw ok ist, im Rahmen xD

  • Oh er sieht sogar still im gras kauernde Katzen ... da sieht er die Rehe allemal, da brauchen die noch nicht mal zu laufen ...

    Und ich bin mittlerweile gut, ich seh einiges an Getier das irgendwo rum steht, aber vielZeit zum reagieren hat man oft nicht, da fühl ich mich wohler wenn er abgesichert ist. Ausserdem dürfte er sich ganz frei sowieso nicht weit von mir entfernen, da kann er auch an der schlepp laufen ...

    Manchmal nervt das Ding, aber wir arrangieren uns damit

  • ich bin nie unaufmerksam wenn er an der 15m schlepp hängt ... dazu hab ich meine Arme, Schultern und Rücken zu gerne ...
    30kg in ne Schleppe mit Anlauf gekracht wären nicht sehr angenehm ...

  • ich bin nie unaufmerksam wenn er an der 15m schlepp hängt ... dazu hab ich meine Arme, Schultern und Rücken zu gerne ...
    30kg in ne Schleppe mit Anlauf gekracht wären nicht sehr angenehm ...

    Unaufmerksam sein, kann m,an auch nicht wenn der Hund an der Schlepp ist, hast du Recht.

    Aber bei uns gibt es schon einige Erfolgserlebnisse; ich konnte sie schon paarmal zurückrufen, weil ich unaufmerksam war und einen kauernden Feldhasen übersehen habe.
    Ein Doppelpfiff aus der Hunde pfeife und sie ist sofort abgedreht. :D
    Ein anderes Mal kamen Rehe aus einem Maisfeld direkt vor uns raus, auch da hat es geklappt.

  • Zurückrufen bringt bei Tarek nix , er kann sich nicht abwenden ... zumindest bei den Rehen noch nicht ...

    Bei Vögel ist es kaum mehr ein Thema (Graureiher und co stehen auch auf seiner Beuteliste) ... bei Katzen machen wir auch gute Fortschritte, aber Rehe sind da schon hoch im Kurs ...
    Bei ihm haben wir mit stehenbleiben, resp hinsetzen und kucken den grössten Erfolg ... aber wenn er durchstartet ist es zu spät

  • Doch, kann ich. Im Moment ist doch auf den Feldern noch nichts angebaut, ich kann da meilenweit sehen.

    Kaninchen gibts hier in den Feldern überhaupt keine, wohl Feldhasen, Rehe, manchmal auch streunende Katzen. Bisher hab ich noch alles vor ihr entdeckt.

    Das ist hier GsD auch so. Daher, dass Sina nicht nach vorne darf und auf dem Weg bleiben muss (das sind meine einzigen beiden Regeln die es beim Freilauf gibt), bleibt sie mittlerweile sogar bei mir wenn wir vor uns im Feld Rehe sehen. Da muss ich sie jetzt nicht mehr anleinen - auch nicht, wenn die Rehe wegzulaufen beginnen. Sie weiß, dass sie nicht nach vorne darf und hält sich auch daran.
    Wenn sie auf dem Weg eine Spur wittert, dann läuft sie aufgeregt auf dem Weg vor und zurück und von links nach rechts, geht aber nicht ins Feld weil sie verinnerlicht hat, dass sie da nicht rein darf. Und wenn es mir zu hektisch wird, dann unterbreche ich das "Spurjagen", sie schließt dann zu mir auf und wir gehen weiter.

    Habe letztens extra mal um uns rundum gefilmt damit ich mal zeigen kann wie unsere Gassigebiete überwiegend aussehen:
    [media]https://youtu.be/o7GjxRFoi9s[/media]

  • Ich lasse Trixie auch nie aus den Augen und das Handy habe ich bei Hundespaziergängen gar nicht dabei, finde ich furchtbar, wie manche nur in ihr Handy schauen, wenn sie mit dem Hund unterwegs sind. Das habe ich auch meinen Mann und Sohn eingehämmert, trotzdem sieht oder riecht sie die Katze dann meist vor mir und zack ist sie weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!