Schleppleine kommt nicht von Mitschleppe

  • Ich lasse Trixie nur noch mit Schleppleine "frei" laufen, nachdem sie mir 2x ausgebüchst ist. Jedesmal wenn sie eine Katze gesehen hat. Normalerweise klappt der Rückruf super und sie kommt immer sofort, aber sobald eine Katze im Spiel ist, ist alles Erlernte komplett vergessen. Das letzte Mal ist sie mir quer über die Hundewiese gedüst und war schon am anderen Ende, als ich realisiert habe, dass da eine Katze sitzt, danach habe ich sie dann aus den Augen verloren. Ich war beide Male dem Herzinfarkt nahe.

  • Im Feld kannst du es doch aber überblicken? Im Wald muß meine Hündin auch an die Leine, erst gestern haben kurz vor uns fünf Rehe den Weg gekreuzt. Die wär ohne Leine sofort hinterher.

    Naja, Kaninchen und andere kleine Tiere, wie evtl Katzen, kannst du nicht sehen und als Mensch schon gleich gar nicht riechen. Chilly schon ^^.
    Er darf nur da frei laufen, wo ich weiß, daß dort auch keine Kaninchen und Katzen rumlaufen

  • Naja, Kaninchen und andere kleine Tiere, wie evtl Katzen, kannst du nicht sehen

    Doch, kann ich. Im Moment ist doch auf den Feldern noch nichts angebaut, ich kann da meilenweit sehen.
    Kaninchen gibts hier in den Feldern überhaupt keine, wohl Feldhasen, Rehe, manchmal auch streunende Katzen. Bisher hab ich noch alles vor ihr entdeckt.
    Meine Hündin geht allerdings nur auf Sicht, nicht auf Spur. Das Wild muß sich also bewegen damit sie es sieht.
    Stehen Rehe in 30 Meter Entfernung auf dem Acker, muß ich sie nicht anleinen. Sie bemerkt sie nicht.

  • Chilly würde sie vor Dir entdecken, er geht bei sowas nur auf Geruch. Deswegen ist er in solchen Gebieten an der Schlepp bzw Flexi :)

  • Chilly würde sie vor Dir entdecken, er geht bei sowas nur auf Geruch. Deswegen ist er in solchen Gebieten an der Schlepp bzw Flexi :)

    Ich bin ganz froh, daß ich jetzt "nur" einen Sichtjäger habe, macht vieles einfacher.
    Der Vorgänger ging auf Sicht und Spur, lief aber im Feld auch ohne Leine. Vor allen Dingen nie an der Schlepp. :D

  • Ich bin ganz froh, daß ich jetzt "nur" einen Sichtjäger habe, macht vieles einfacher.
    Der Vorgänger ging auf Sicht und Spur, lief aber im Feld auch ohne Leine. Vor allen Dingen nie an der Schlepp.

    Ja reine Sichtjäger sind um einiges angenehmer. Die Schlepp halt ich aber auch in der Hand wenns ist, also lass sie nicht schleifen.

  • Die Schleppleine soll doch angeblich dazu dienen, dem Hund irgendwann einmal Freilauf zu gewähren, durch intensives Training.
    Ich kenne allerdings nur einen einzigen Hund, bei dem das so gelungen ist. Allerdings wurde da auch eine Trainerin hinzugezogen und der Hund (Bordercollie) lief nach ca. einem Jahr Schleppleinentraining nur noch ohne Leine.

    Bei allen anderen Hunden, die ich in Jahrzehnten Hundehaltung kennengelernt habe, kann ich mich an keinen einzigen erinnern, der jemals Freilauf bekommen hätte. Die liefen bis an ihr Lebensende an der Schlepp.

    Warum trainiert man dann eigentlich mit der Schlepp, oder ist die Schleppleine nur dazu da um die eigene Unsicherheit zu beruhigen?

    Bei Finya dient sie dazu meine eigene Unsicherheit zu beruhigen. Wie ich schon geschrieben habe - ich traue ihr nicht zu 100%.
    Sie ist Sichtjäger und läuft im Wald zu großen Teilen frei.

    Frodo ist ein Jahr an der Schleppleine gelaufen und läuft jetzt auf den Feldern frei. Er jagt Spuren, eher weniger auf Sicht.
    Im Wald bleibt er meist angeleint, weil ich dort viel zu selten bin und demnach nicht üben kann.

  • Sie ist Sichtjäger und läuft im Wald zu großen Teilen frei.

    Aber grad im Wald kann man doch nichts überblicken? :???:
    Da würde ich meine Sichtjägerin nie ohne Leine laufen lassen, einfach weil ich das Wild nicht vor ihr sehen kann.

  • Aber grad im Wald kann man doch nichts überblicken? :???: Da würde ich meine Sichtjägerin nie ohne Leine laufen lassen, einfach weil ich das Wild nicht vor ihr sehen kann.

    Meine Hunde können in unserem Wald aber auch nichts sehen. Der ist nämlich nicht so licht und flach wie ihr den teilweise in Deutschland habt, sondern eher mit Steilhängen (an denen sie nicht freiläuft, weil die Ziege keine Höhenangst hat und da sonst runterhopsen würde), Felsen, Büschen, etc. Da sieht man normal nicht weiter als 15-20m, manchmal auch weniger - ergo, wenn Finya nichts sieht, kann sies auch nicht jagen.

    Und abgesehen davon hab ich ja Frodo. Der wittert alles lang bevor es auftaucht und so kann ich Finya auch anleinen, wenn mir die Sache zu heikel wird.
    Bisher hatten wir es aber erst einmal, dass wir die Rehe dann auch gesehen haben =)

  • Hündin 1 trägt immer und ausnahmslos Schleppi, außer wenn sie mal abgelegen irgendwo mit dem Rüden spielt, da ist mir das zu heiß.
    Ansonsten muss sie an die Leine, weil sie a) Geräuschangst hat und dann kehrt macht und abhaut und b) sehr selbstständig Entscheidungen trifft und c) keinen Fremdhundkontakt haben kann und d) temporär auch jagen geht.
    Flexi habe ich auch und finde ich praktisch. Das Problem ist, sie ist so sensibel und hat so gut gelernt nicht gegen Druck zu gehen, dass sie die Leine nicht rauszieht, weil dieser zarte Druck für sie schon "stehenbleiben" suggeriert.

    Rüde 1 trägt aktuell Schleppleine weil er jung ist und ungesunde Entscheidungen trifft. "oh, da ist was, ich renne mal über das gesamte Feld hin und gucke".
    Außerdem trägt er eine, weil er gern jagen geht und im Freilauf die anderen hetzt.
    Also er steht im Training und da ist sie zur Sicherheit dran.

    Rüde 2 trägt eine, weil er jagen geht und weil er gern zu fremden Menschen rennt und sie anspringt.
    Außerdem ist er nur zu Pflege und da ist es sicherer wie ich finde.

    Bei den Rüden empfinde ich eine Flexileine aktuell nicht als hilfreich, da sie beide noch lernen, dass Druck und Zug an der Leine nachgeben bedeutet und nicht dagegen laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!