Schleppleine kommt nicht von Mitschleppe

  • Ich nutze ne 15m lange Leine als Absicherung, da Tarek stark jagtmotiviert ist, wir sehr wildreich wohnen und das Wild ein zusammentreffen mit ihm wohl nicht unbeschadet überstehen würde ... an geeigneten Orten läuft er mittlerweile frei.

    Allerdings dient die Leine der reinen absicherung, da wird weder dran geruckt noch sonst was ... , entweder die sind am Bauchgurt befestigt, oder in meiner Hand. So schnell wie er ist, ist es naiv zu glauben auf ne schleppende Leine stehen zu können.

    Die 15m gibts auch nur wenn Tarek mental bei mir ist. Hört er mir im meinem dunstkreis nicht zu warum sollte er das in 15m entfernung tun ...

    Fürs Fährten nutze ich ne 10m leine

  • Wenn man seinen Hund nicht ableinen kann weil er jagt dann würde ich die Flexi bevorzugen oder halt eingezäunte Auslaufflächen oder die kurze Leine.

    Ich verstehe schon das keiner aus Spaß das macht. Aber ich verstehe nicht den Vorteil von einem Leben mit Schleppleine statt Flexi. :ka:

  • Ich verstehe schon das keiner aus Spaß das macht. Aber ich verstehe nicht den Vorteil von einem Leben mit Schleppleine statt Flexi.

    Zum einen: Die Hoffnung auf Freilauf stirbt zuletzt.

    Zum anderen hat die (oft von mir verfluchte) Schleppleine auch Vorteile. Bei einer Verlorensuche oder Suche nach dem Futterbeutel kann ich sie loslassen und kurz darauf wieder aufnehmen. Bei der Flexi in solchen Situationen abzuleinen ist bei uns der nächste logische Schritt.

    Andere Halter haben vermutlich andere Gründe.

    Oh und, mit Elvis nutze ich passenderweise alle von dir aufgezählten Möglichkeiten.
    ... und ich würde mich unendlich freuen, wenn wir uns eines schönen Tages mal begegnen und unsere beiden Hunde entspannt im Freilauf zusammen schüffeln gehen.

  • Zum einen: Die Hoffnung auf Freilauf stirbt zuletzt.
    Zum anderen hat die (oft von mir verfluchte) Schleppleine auch Vorteile. Bei einer Verlorensuche oder Suche nach dem Futterbeutel kann ich sie loslassen und kurz darauf wieder aufnehmen. Bei der Flexi in solchen Situationen abzuleinen ist bei uns der nächste logische Schritt.

    Andere Halter haben vermutlich andere Gründe.

    Oh und, mit Elvis nutze ich passenderweise alle von dir aufgezählten Möglichkeiten.
    ... und ich würde mich unendlich freuen, wenn wir uns eines schönen Tages mal begegnen und unsere beiden Hunde entspannt im Freilauf zusammen schüffeln gehen.

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen das der Freilauf irgendwann klappt.
    Ein entspannter Freilauf ist schon was schönes. :smile:

  • Bei mir hat Radiustraining gar nichts mit der Schleppleine zu tun. Ich übe das über freiwillige Umorientierung des Hundes zu mir. Das marker ich und belohne es mit Futter.
    Nach und nach wird der Radius immer kleiner. Ich hab noch nicht wirklich darüber nachgedacht warum diese Methode bei beiden funktioniert hat, aber meine Hunde sind wirklich nicht verfressen und es hat selbst bei der Mäkelfinya vor Jahren mit schnödem Trockenfutter geklappt.
    Sie haben dadurch allerdings keinen festen Radius. Der variert etwas, aber normal sind es maximal 20m, die sie vorlaufen. Mal mehr mal weniger, aber im Gegensatz zu über 100m ganz angenehm :D

  • @danimonster

    Zum einen hab ich noch nie ne 15m Flexi gesehen (würd wohl auch n echt klobiger Kasten sein) und im prinzip könnte er frei laufen wenn das Wild nicht so unberechenbar auftauchen würde ... er ist ansonsten von allem abrufbar.
    Deswegen die Absicherung, für meine nerven.
    So hab ich die Hände frei, und ich agiere auch so als ob er frei wäre. Wir können auch mal tumtoben, spielen, dummytraining machen etc, das ist mit Flexi eher unbequem.

    Flexi nutz ich durchaus, allerdings hat sich bei uns so eingebürgert dass ... Frei , kurze Leine oder Schleppe = orientierung an mich ... Flexi = mach was du willst, Frauchen grad nicht zu gebrauchen (Früh morgens zb) ...

  • Die Schleppleine soll doch angeblich dazu dienen, dem Hund irgendwann einmal Freilauf zu gewähren, durch intensives Training.
    Ich kenne allerdings nur einen einzigen Hund, bei dem das so gelungen ist. Allerdings wurde da auch eine Trainerin hinzugezogen und der Hund (Bordercollie) lief nach ca. einem Jahr Schleppleinentraining nur noch ohne Leine.

    Bei allen anderen Hunden, die ich in Jahrzehnten Hundehaltung kennengelernt habe, kann ich mich an keinen einzigen erinnern, der jemals Freilauf bekommen hätte. Die liefen bis an ihr Lebensende an der Schlepp.

    Warum trainiert man dann eigentlich mit der Schlepp, oder ist die Schleppleine nur dazu da um die eigene Unsicherheit zu beruhigen?

  • Ich beruhige meine Unsicherheit mit der Schleppleine :D mein Hund hat Lebenslang leinenknast, es sei denn sie entwickelt im Alter plötzlich Zuneigung zu fremden Menschen xD
    Den Rückruf hab ich nie damit geübt, sie würde sich eh nur gegen die Leine stemmen und mich böse anschauen :D

    Wenn mein Hund nicht so viel Angst vor Flexileinen hätte und die länger wären, würde ich die auch bevorzugen (meine Klamotten wären vermutlich 3x so lange sauber und meine Hände im Winter nicht so kalt).

  • @Lorbas

    In meinem Fall dient die Schlepp der Sicherheit vom Wild. Ich kann hier nicht ausschliessen das zu jeder Tageszeit Wild auftaucht ... wir hatten bisher Katzen, Marder, Mäuse, Füchse und Rehe auch um 12 uhr mittags, egal ob auf Feld oder im Wald , nur die Wildsauen lassen sich tagsüber nicht blicken.

    Und da das Wild ein zusammen treffen wohl nicht unbeschadet überstehen würde gehe ich kein unnötiges Risiko ein ...

    An geeigneten Orten läuft er frei, an gefährdeten Orten hab ich keine Ambitionen dass er da komplett frei laufen wird, ich seh das realistisch ... ich will nicht das ein Tier aufgrund meiner Nachlässigkeit sein Leben lassen muss. Nachdem man 15 Jahre lang einenHund gehabt hat der immer frei laufen konnte, ist das sehr gewöhnungsbedürftig

  • egal ob auf Feld oder im Wald ,

    Im Feld kannst du es doch aber überblicken? Im Wald muß meine Hündin auch an die Leine, erst gestern haben kurz vor uns fünf Rehe den Weg gekreuzt. Die wär ohne Leine sofort hinterher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!