7 1/2 Mon. und ein Milch-Reißzahn sitzt immer noch fest...

  • Die Reißzähne haben sich ja etwas mehr Zeit gelassen bei unserer Hündin (Malteser-Havaneser-Mix), aber der letzte oben rechts sitzt nun immer noch fest und sie ist mittlerweile 7 1/2 Mon. alt... Der neue Reißzahn ist nachgerückt und der Milch-Reißzahn sitzt genau dahinter. Muss er gezogen
    werden oder könnte man noch etwas abwarten? :ka:


    Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wer weiß Rat?


    LG :winken:

  • Würde ich beim TA abklären lassen und zwar möglichst bald falls der Milchzahn gezogen werden muss, damit der endgültige Zahn nicht schief wächst.

  • Ja, das werde ich dann tun.


    Der nachgerückte Reißzahn - so nennt man ihn auch - sitzt aber nicht schief. Der Milch-Reißzahn sitzt, in der Reihe betrachtet, dahinter.


    Ich wollte halt nur nicht unbedingt eine OP mit Narkose... Wenn also jemand schon mal so einen ähnlichen Fall hatte und der Zahn doch noch von allein ausfiel, könnte ich noch hoffen - auch wenn ich trotzdem zum Tierarzt gehe.


    :winken:

  • Der nachgerückte Reißzahn - so nennt man ihn auch - sitzt aber nicht schief.

    Welchen Zahn genau meinst du denn? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hund bereits den neuen Backenzahn bekommen hat und der Milchbackenzahn noch drin ist. Diese Doppelbelegung geschieht i.d.R. hauptsächlich bei den Fangzähnen.
    Reißzähne sind die größten Backenzähne.
    Ober meinst du vorne im Gebiss einen der langen Zähne von denen der Hund je oben und unten 2 hat. Das sind die Fangzähne.

  • Ich denke, es geht um die Fangzähne, die heißen bei mir auch gerne man Reißzähne, wenn ich mich verhaue.


    Wir haben mit aktuell 6 Monaten auch eine Doppelbelegung oben. Mein Züchter sagte, solange der neue, bleibende Zahn gerade nach unten wächst, kann man ein wenig abwarten, sollte das aber nicht der Fall sein, müsste gezogen werden.

  • Ich würde noch abwarten. Mein letzter Rüde hatte das in dem Alter auch. Der Milchzahn ist dann irgendwann von alleine ausgefallen.
    Ich würde ihm, während des Zahnwechsels, viel zum Kauen geben.

  • Hatte meine Hündin auch bei beiden oberen Fangzähnen. Sie hatte dann im Endeffekt oben alle 4 Fangzähne bis sie etwa 10 Monate war.
    Allerdings sind bei uns alle Zähne gerade gewachsen und wurde natürlich tierärztlich betreut, nur deswegen haben wir solange gewartet.


    Etwa eine Woche vor dem geplanten OP-Termin zum ziehen sind sie dann tatsächlich ausgefallen.
    Habe meiner damals eine Torga-Kauwurzel gekauft - bombenfest und splittert nicht. Ich weiß nicht ob es dazu beigetragen hat, gefühlt würde ich sagen ja, nachdem sie diese intensiv zum kauen genützt hat. Bis heute übrigens.


    Im Nachgang muss ich sagen, hat meine leider an den Stellen an denen die Fangzähne direkt aneinander saßen Verfärbungen und Zahnstein. Und zwar nur an diesen Stellen. Würde ich also unbedingt genau ansehen lassen, nicht dass du irgendwan Probleme auslöst durch zu langes Warten bis zum ziehen.

  • Ich meine diese spitzen, langen Eckzähne. Auf einer Tierzahnarzt-Homepage wurden sie auch Reißzähne genannt.


    Der verbliebene steht genau hinter dem neuen Eckzahn - beide sitzen gerade.


    Also dann kann ich wohl doch noch etwas abwarten. Sie kaut sehr
    viel auf Ochsenziemern und anderen Kaustangen herum - das hilft sicher auch... und dann schaue ich mal unserem Tierarzt vorbei!


    :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!