7 1/2 Mon. und ein Milch-Reißzahn sitzt immer noch fest...

  • Das klingt doch ganz gut. Wobei schon ein Unterschied zwischen einem Ochsenziemer und so ner Wurzel besteht, von der Härte her. aber vll klappts ja trotzdem

  • Ich würde davon ausgehen, dass die gezogen werden müssen. Bei kleinen Hunden ist das Gebiss viel schneller "fertig" als bei großen. Die Fangzähne haben ja auch Auswirkungen auf den Unterkiefer. Also so ganz wurscht ist das nicht. Bei mir wäre der Hund schon beim TA, ich würde jetzt nicht mehr großartig rumwarten.
    Grüßle
    Silvia

  • Meine 3 Dackel waren alle mit dem Zahnwechsel mit 6 Monaten fertig, du scheinst ja auch einen kleinen Hund zu haben, daher würde ich das schon beim TA abklären lassen damit der neue Zahn keinesfalls fehlgestellt wird.
    Kannst du mal ein Foto davon machen damit man sieht wie weit der neue Zahn schon ist?

  • Bei meinem Chi wurde der letzte Fangzahn mit 9 Mon. gezogen. Der wäre nie rausgefallen, die Wurzel war top.
    Er hat dadurch eine leichte Fehlstellung an den Schneidezähnen.

  • Bitte stell' deinen Hund einem TA, am besten mit Zahnspezialisierung, vor.
    So wie ich es sehe, wirklich jetzt nur vermutet, musst selber nachgucken! wie das aussieht, wenn der Kiefer geschlossen ist, kommt der untere Fangzahn nicht weit genug nach außen, weil der obere bleibende Fangzahn zu weit vorne ist.
    TA mit Zahnspezialisierung sind auch nicht teurer als "normale" TÄ. Sowieso, wenn kein Problem besteht.
    Meine Hündin hat eine ziemliche Fehlstellung, weil ihr Unterkiefer kürzer ist als der Oberkiefer, deshalb habe ich mich lange damit beschäftigt.
    Grüßle
    Silvia

  • Oh, wenn ich das so höre - er muss sicher auch gezogen werden. Der nachgekommene Fangzahn ist ja auch schon richtig groß - wie auf der anderen Seite, und dort ist der Fangzahn schon vor 4 Wo. herausgefallen.


    Hinter den Fangzähnen oben ist so eine kleine Lücke und in die ist der verbliebene wohl hineingehuscht :???:


    Der Unterkiefer meiner Hündin ist auch kürzer als der Oberkiefer - ist das beim Scherengebiss nicht eigentlich normal?


  • So sieht es bei uns aus: rot der neue Zahn und grün der Milchzahnrest.
    Laut Angabe von Züchter und TA muss man das Auge behalten, da es bereits verfärbt ist und der bleibende Zahn korrekt liegt, möchte man noch abwarten.


    Übrigens ist die andere Seite heute spontan nach leichtem Gewackel von selbst ausgefallen

  • @Pummelchen,
    ja, die unteren Schneidezähne stehen hinter den oberen, das ist richtig. Bei meiner Hündin ist da aber ein Unterschied (Spalt) von 6-7 Millimetern, also sie hat wirklich einen "deformierten" Unterkiefer.
    Mach doch mal ein Foto vom geschlossenen Gebiss von der betroffenen Seite. (jetzt rein aus Neugier für mich. Bin weiterhin der Meinung, ein TA muss das sehen.)
    Grüßle
    Silvia

  • Sieht für mich so aus als wenn der bleibende Zahn bereits fast komplett draußen ist und somit den Milchzahn nicht mehr herausdrücken kann. Daher denke ich, muss der Milchzahn gezogen werden un m.E. relativ bald bevor es zwischen den beiden Zähnen zu Schäden am bleibenden Zahn kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!