7 1/2 Mon. und ein Milch-Reißzahn sitzt immer noch fest...

  • Ja, der nachgerückte Eckzahn ist schon voll da. Ich habe einen Termin beim TA gemacht, weil ich inzwischen auch glaube, der Milchzahn muss raus. Er wird wohl nicht von allein ausfallen...

  • Ich war inzwischen beim TA. Sie sagt, der Zahn sollte erst mal nicht gezogen werden, da er nicht stört. Ich kann den Zahnzwischenraum zum nachgerückten Eckzahn säubern (unser Pummelchen mag Zahnseide :D ) und ansonsten immer mal ein bissl daran wackeln. Sie kaut sowieso Kaustangen, was zusätzlich gut ist.


    Die Tierärztin sagt, sie hatte schon viele Hunde, die doppelte Zähne, ja ganze Zahnreihen hatten, auch bis in hohe Alter, und es gab nie Probleme. Wenn ein Zahn allerdings beim Zubeißen stört, sollte er natürlich gezogen werden.


    Wir warten also erst mal noch ab.


    :winken:

  • Nachdem unser 6-monatiger Sheltierüde um Weihnachten herum so gut wie alle Milchzähne auf einmal verloren hatte (alles voller Blut haha |) ) blieben nur noch die beiden oberen Fangzähne, welche schön doppelt standen mit den beiden neuen. Bombenfest saßen sie nicht mehr, aber es tat sich einfach nichts und ich hatte schon angefangen mir Sorgen zu machen und über eine OP nachzudenken. Ich hab Yoshis Zähne so gut wie täglich kontrolliert, etwas gesäubert und ein bisschen dran gewackelt. Vorgestern hatte ich es mal vergessen, und - siehe da - als ich gestern mal wieder nachgeschaut hatte, hatte er eine neue Zahnlücke. Es war sogar der fester sitzende der beiden übrigen Milchfangzähne. Keine Ahnung, wie er den rasubekommen hat. Jedenfalls bin ich jetzt hoffnungsvoll, dass der letzte Zahn nicht operativ entfernt werden muss :bindafür:


    Bei unserem älteren Rüden standen die oberen Fangzähne auch ne ganze Weile lang doppelt. Auch hier hatten wir immer ein bisschen gewackelt und Zerrspiele gespielt. Ob Kauartikel da so viel helfen, bezweifel ich etwas, weil zumindest unsere Hunde die eher mit den hinteren Backzähnen bearbeiten...


    Kurz um, wie uns auch schon unsere Züchterin geraten hatte, einfach etwas Geduld haben und die möglichst Zähne sauber halten.

  • Bei uns sind beide unerwünschten Zähne mittlerweile von selbst heraus gefallen.


    Ich rate (natürlich nach einer Klärung beim TA): viel Kaukram, viel Zerrspiele, regelmäßig kontrollieren.

  • Sie sagt, der Zahn sollte erst mal nicht gezogen werden, da er nicht stört. Ich kann den Zahnzwischenraum zum nachgerückten Eckzahn säubern (unser Pummelchen mag Zahnseide ) und ansonsten immer mal ein bissl daran wackeln.

    Es spricht hier absolut nichts dagegen noch weitere 3 Monate zu warten. Einfach beobachten und solange der Zahn nicht zu Verschiebungen im Gebiß führt, so lange kannst Du wirklich unbesorgt sein.
    Für Zahnhygiene sorgst Du ja! Von daher - bis jetzt alles im grünen Bereich.

  • Kleines Update von uns:


    mit ca. 8 Monaten hat Yoshi nun seinen letzten Milch-Reißzahn verloren .... beim Zerrspiel :omg: ...mit einem netten CRUNCH-Geräusch :shocked: ....der arme. Aber, alle Zähne sind nun draußen und das Thema Milchzahn-OP ist nun endgültig vom Tisch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!