Trockenfleisch und Yorkshire
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
ich habe mich extra in diesem Hundeforum angemeldet, weil ich denke, dass es das Größte ist und ich dadurch entsprechend viele Hundefreunde mit meiner Warnung erreiche.
Konkret betrifft es das neue pure Duck von Vitakraft.
Das Fleisch ist extrem zäh und kaum zu zerkleinern (vor allem von kleineren Hunden). Mein Yorkshire Terrier hat solch einen "Streifen" Fleisch gerade wieder hochgewürgt. Ich konnte erkenen, dass das Fleisch an allen Stellen angekaut war - leider konnnte ich nicht schnell genug zugreifen und mein kleiner Yorkshire Terrier hat es im Ganzen herunter geschluckt.
Zwar würgt er jetzt nicht mehr und bekommt auch wieder Luft, allerdings mache ich mir Sorgen darüber, dass dieses ca. 10 cm lange Fleischstück nun im Ganzen in seinem kleinen Magen ist und ich nicht weiß, wie er es wieder herausbekommen soll.Hat hier vielleicht irgendjemand Tipps? Sollte ich direkt zum Tierarzt gehen, oder löst die Magensäure das Fleisch auf? Der Hund liegt jetzt neben mir und verhält sich nicht merkwürdig.
Edit by Mod
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
da er es runtergeschluckt hat, es organisch ist und dein Hund ein Hund ist musst du dir keine Sorgen machen. Die Magensäure wird es erledigen.
Und das nächste Mal gibst du deinem winzigem Hund keine XXL Kaustreifen...
-
Das sind Trockenfleisch Streifen. Die sind zäh.
Er wird es überleben. Auch ein Yorkie ist ein Hund. Mein Chi-Mix frisst Knochen und lebt auch noch.
Beim nächsten Mal entweder mit der Küchenschere zerschneiden oder kleinere Leckerlies kaufen. Die Firma Vitakraft jetzt zu denunzieren ist übertrieben. -
Ich habe die für meinen Chi und der schluckt nicht am Stück.
Er mag die nicht mehr aber das hat andere Gründe.
-
Ich hoffe Deinem kleinen geht es gut und er hatte blos einen Schreck. Generell gebe ich den anderen Recht- es sollte sich problemlos verdauen lassen. Ich hatte mal einen aehnlichen Vorfall vor ein paar Jahren mit einem Stueck Rawhide (Rohleder)- kauknochen-mein Windspiel hat es im ganzen runtergeschluckt und es blieb ihr kurz im Hals stecken und rutschte gluecklicherweise dann weiter. Sie schrie wie am Spiess und wir sind direkt mit ihr in die Klinik, weil wir Angst hatten dass es die Speiserohre verletzt hatte oder den Darm verlegen koennte. Zum Glueck war aber alles ok.
Da es in Eurem Fall aber ein "Snack" war und nicht ein Fremdkoerper in dem Sinne, musst Du Dir sicher keine Sorgen machen.
-
-
Unsere Schäferhündin wäre vor ein paar Monaten fast an einen Rinderohr erstickt/verstorben. Sie hat das Teil benagt, belutscht und dann im ganzen geschluckt. Ich war auch nicht schnell genug und leider ist das Ding in der Speiseröhre stecken geblieben. Ihre Zunge war schon blau, als wir in der TK ankamen. Es wurde endoskopisch raus geholt und alles ist gut gegangen. Aber ich kann dafür ja nicht den Hersteller des Rinderohrs verantwortlich machen. Es liegt ganz allein in meiner Verantwortung, was mein Hund bekommt. Ich hätte ihr sowas nicht mehr geben dürfen, zu alt, kaum noch Zähne. Und dein Hund sollte evtl. keine xxl-Snacks bekommen. Als Yorki zu klein dafür. Aber das liegt in deiner Verantwortung und nicht in der von Vitakraft
-
Ich habe das ganze jetzt mal etwas entschärft, da manches schon sehr grenzwertig an Geschäftsschädigung war...
Bitte Vorsicht mit solchen Anschuldigungen auf öffentlichen Plattformen.
Zum Rest haben die User schon das Wichtigste gesagt.
-
Das Fleisch ist extrem zäh und kaum zu zerkleinern
Mit einer Rosenschere oder einer kräftigen Küchenschere geht das problemlos.
Und dass Dein Hund schlingt, ist kein Problem des Herstellers. Das musst Du managen.
Und was die Gesundheit des Hundes angeht: Entweder verdaut er es, oder er kotzt es aus.
-
Mit einer Rosenschere oder einer kräftigen Küchenschere geht das problemlos.
Und dass Dein Hund schlingt, ist kein Problem des Herstellers. Das musst Du managen.Und was die Gesundheit des Hundes angeht: Entweder verdaut er es, oder er kotzt es aus.
Es reicht auch einfach ein scharfes Messer, mein Schlingbatzen kriegt die Dinger nämlich auch ^.^
-
Meine Chihuahuas haben die Entenstreifen - allerdings von Dokas - als Lieblingsleckerchen!
Ist einer zu gierig, und schluckt ein Stück zu groß, kommt es halt wieder retour, wird nochmal gekaut und dann paßt es schon!Ich schneide die Streifen normalerweise entweder mit der Schere noch kleiner, oder breche/reiße sie so kleiner.
Ab und zu gibts mal einen ganzen Streifen zum Kauen.Jedenfalls, es liegt am Hund, nicht am Streifen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!