Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Ich bin da sogar noch nen Schritt weitergegangen und hab mir Funksteckdosen samt Schalter besorgt.
Die Schalter sind jetzt ganz normal über dem Lichtschalter an den Türen platziert und von da aus mach ich dann alles aus bzw. an. Wie im Wohnzimmer: Stehlampe, TV, Receiver&Co. Mit denkt dann nämlich sogar mein Mann dran, abzuschalten. Und nicht nur das Licht.
Das ist vielleicht eine Idee für uns. Mein Chaos- Freund schafft das nämlich auch nicht, wenn ich nicht nachschaue bleiben alle Standby Geräte an und eingesteckt. Damit könnte ich vielleicht ein Schnippchen schlagen. Renovieren müssen wir aktuell eh, da ließe sich das einbauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich bin da sogar noch nen Schritt weitergegangen und hab mir Funksteckdosen samt Schalter besorgt.
Die Schalter sind jetzt ganz normal über dem Lichtschalter an den Türen platziert und von da aus mach ich dann alles aus bzw. an. Wie im Wohnzimmer: Stehlampe, TV, Receiver&Co. Mit denkt dann nämlich sogar mein Mann dran, abzuschalten. Und nicht nur das Licht.
Das ist vielleicht eine Idee für uns. Mein Chaos- Freund schafft das nämlich auch nicht, wenn ich nicht nachschaue bleiben alle Standby Geräte an und eingesteckt. Damit könnte ich vielleicht ein Schnippchen schlagen. Renovieren müssen wir aktuell eh, da ließe sich das einbauen.
Ich möchte sie echt nicht mehr missen.
Wie das große Deckenlicht an- und ausschalten, nur in cooler und funktioniert tatsächlich Bombe.
-
Könnt ihr einen Dauerkaffeefilter empfehlen? Wir haben zwar zwei Stück, aber haben noch nicht den richtigen für uns gefunden. Mit dem Filter aus Edelstahlgewebe (sieht von weitem aus wie dicker Stoff, ist aber Edelstahl) sind wir zwar echt zufrieden, aber er geht nach gerade mal einem halben Jahr an der Falte bereits kaputt. Dann haben wir noch einen handgenähten Filter aus Stoff aus einem Unverpacktladen, aber da haben wir das Gefühl, er filtert nicht nur das Pulver, sondern auch das Aroma raus. Auf Papierfilter möchten wir ungern wieder zurück.
Für Kulmine habe ich einen Blogartikel geschrieben (weiß noch nicht, ob und wann er erscheint) und habe als Dankeschön einige Binden erhalten. Die fühlen sich richtig toll an, viel kuscheliger als Bloodmilla. Nun bin ich auf die Saugfähigkeit und das Tragegegühl gespannt.
-
Ja, Kulmine schwör ich auch drauf.
Wegen des Kaffeefilters kann ich leider noch nichts beitragen. Wir haben seit Kurzem auch einen aus Edelstahl- wie gesagt, erst seit Kurzem. Deswegen weiß ich leider noch nicht ob er nach ein paar Monaten nicht die selben Schwächen zeigt wie deiner.
-
Ja, Kulmine schwör ich auch drauf.
Wegen des Kaffeefilters kann ich leider noch nichts beitragen. Wir haben seit Kurzem auch einen aus Edelstahl- wie gesagt, erst seit Kurzem. Deswegen weiß ich leider noch nicht ob er nach ein paar Monaten nicht die selben Schwächen zeigt wie deiner.
Berichte bitte unbedingt in ein paar Monaten nochmals. Vielleicht liegt es ja an der Marke.
Ich kenne bisher nur Bloodmilla und bin bisher auch ganz zufrieden damit.
-
-
Gibt es nicht auch Filter aus Plastik oder Edelstahl? Wenn man das jahrelang benutzt ist es doch auch ok? Meine Eltern hatten früher mal einen aus Plastik meine ich. Bestimmt 10 Jahre lang. Inzwischen trinken sie so selten Kaffee, dass es nicht mehr lohnt.
Bei uns wird ja Kaffee nur aufgegossen und abgetrunken (mein Mann, ich trinke zu Hause keinen Kaffee). Auf Arbeit haben wir ne French Press. Damit schmeckt uns der Kaffee deutlich besser, als mit der Kaffeemaschine in der Büroküche.
P.S.: genauer lesen wäre von Vorteil. Du hast ja aktuell einen aus Edelstahl.
-
Wir haben so einen Billig-Filter von Amazon. HiCollie heißt die Marke, meine ich. Ist seit Jahren im Einsatz und funktioniert, wie er soll.
-
Bleiben denn die Kulmine auch nach häufigem waschen so kuschelig weich? Ich teste gerade die beiden Slipeinlagen (Flügel und Libelle), die mit im Päckchen waren. Das Tragegefühl ist so toll! Total kuschelig weich. Außerdem verrutschen sie überhaupt nicht, was mich echt begeistert. Bei Bloodmilla habe ich immer das Problem, dass sie verrutschen und nicht mehr da sind, wo sie hingehören. Erst kürzlich war ich 3 Stunden draußen unterwegs und meine Stoffbinde ist, als ich wieder zuhause war, total verrutscht, was ja nicht Sinn der Sache ist und dann eben auch keinen Schutz mehr bietet. Zudem sind die Bloodmilla oben mit Frottee und werden mit der Zeit doch härter und sind nicht mehr so angenehm weich.
Kaffeesatz in der Tasse ist meinem Mann ein Graus. Wir brauchen daher definitiv einen Filter. Ich habe bei Etsy nun einen aus Leinen bestellt und hoffe, dass der besser ist. Ich habe bei einem Händler, der Baumwollfilter anbietet, gelesen, dass man zwei ineinander stülpen soll, wenn der Kaffee kräftiger werden soll. Das werden wir dann einfach mal testen.
Danke für den Tipp. Wenn der Leinenfilter nichts taugt, werde ich mich mal danach umschauen.
-
Also ich würde sagen, etwas anders werden sie durch Waschen schon. Also vor dem ersten Waschen sind sie ja wirklich extrem flauschig. Nach dem ersten Waschen werden sie ein klein wenig griffiger, aber immernoch total weich. Und dabei bleiben meine dann auch seit mehr als einem Jahr. Also nix mit rau oder so, Gefühl ist und bleibt sehr angenehm. Die Materialqualität ist wirklich sehr gut.
-
Also ich würde sagen, etwas anders werden sie durch Waschen schon. Also vor dem ersten Waschen sind sie ja wirklich extrem flauschig. Nach dem ersten Waschen werden sie ein klein wenig griffiger, aber immernoch total weich. Und dabei bleiben meine dann auch seit mehr als einem Jahr. Also nix mit rau oder so, Gefühl ist und bleibt sehr angenehm. Die Materialqualität ist wirklich sehr gut.
Ich hab alle Binden und Slipeinlagen einmal durchgewaschen und man merkt nur einen leichten Unterschied zu vorher. Wenn die so bleiben, dann wäre ich echt mehr als begeistert.
Ich habe mir 4 Binden bestellt. Ich werde sicherlich die Bloodmillas weiter nutzen, aber nach und nach einige Kulmines zulegen. Vor allem, dass sie nicht verrutschen, finde ich so angenehm, das ist ein enormer Komfortgewinn und vor allem auch ein unbeschwerteres Gefühl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!