Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Bei der Frage klinke ich mich ein. Ich brauche eine sehr reichhaltige Handcreme, da ich ein Handekzem habe. Allerdings mag ich Cremes, die lange schmierig sind, nicht. Ich nutze das Handcremekonzentrat von Neutrogena. Bisher die beste Creme für mich, nach vielen Versuchen.

  • So, ich habe zwei Produkte jetzt schon getestet für die Händchen :nicken:


    1. Handbutter von Sauberkunst


    Lässt sich gut verteilen und ist sehr reichhaltig- soweit so gut, leider zieht sie superlangsam ein. Für zwischendurch oder für den Spind auf der Arbeit oder so meiner Meinung nach nicht so gut, für abends vor dem Schlafengehen zum Auftanken über Nacht sicher besser geeignet. Tagsüber konnte ich zu lange nichts anfassen, daher werde ich sie nur abends nutzen.


    2. Arganöl


    Ich suchte nach einer Alternative für die Gesichtspflege (trockene Haut, kann nicht auf Pflege verzichten) und habe dafür ganz simples Arganöl in einer großen Flasche gekauft und dafür dann eine Tropfpipette die genau ins Gewinde passt, zur Dosierung. Das habe ich gleichfalls mal für die Hände ausprobiert. Fazit: Angenehm zu verteilen, zieht sofort ein, danach fühlen sich die Hände sehr samtig und gepflegt an. Für mich eine Überraschung, aber auf jeden Fall super.



    Ich könnte mir gut vorstellen beim Arganöl zu bleiben, das kann man sich für unterwegs ja dann in ein kleines Sprühfläschchen abfüllen. Und ein Produkt für mehrere Anwendungsbereiche ist ja auch immer gut. Weniger Produkte nötig= weniger Verpackung. Gibt ja noch viele andere Ölsorten die man testen kann, für meine Haut scheint Arganöl auszureichen.

  • Tagsüber konnte ich zu lange nichts anfassen, daher werde ich sie nur abends nutzen.

    ich creme immer nur die Außenflächen der Hände ein,indem ich diese gegeneinander reibe,vielleicht geh es so auch bei der Creme. Bei eingecremten Innenflächen muß ich mich immer schütteln,mag das gefühgl nicht

  • Ist zwar mehr Thema Upcycling als Zero Waste, aber hat jemand eine Idee, was ich mit solchen Dosen anfangen kann?


    Dosen Babynahrung


    Die sind so 25cm hoch. Hat jemand ne Idee für Verschönerung und wofür man das nutzen könnte außer als Aufbewahrungsboxen? Mir widerstrebt es, die einfach wegzuschmeisen.

  • Dosen mit Schraubdeckeln (die gibts ja auch oft bei Hunde-Ergänzungsfutter-Pulvern und Co) landen hier meist in der Werkstatt - als Aufbewahrung für Schrauben, Bits, Kleinmetall. Welche in passender Größe nutze ich auch als Anzuchttöpfe im Gemüsegarten.

  • Ist zwar mehr Thema Upcycling als Zero Waste, aber hat jemand eine Idee, was ich mit solchen Dosen anfangen kann?


    Dosen Babynahrung


    Die sind so 25cm hoch. Hat jemand ne Idee für Verschönerung und wofür man das nutzen könnte außer als Aufbewahrungsboxen? Mir widerstrebt es, die einfach wegzuschmeisen.

    Es gibt mehrere Ideen für Wandregale, wo man die Dosen entweder senkrecht an ein Brett anbringt, z. B. als Aufbewahrung für Küchenutensilien, oder mit dem Boden an der Wand befestigt, dann für Mützen, Tücher, Kuscheltiere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!