Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Bei Ikea gibt es Glasdosen mit Bambusdeckel- zum Beispiel. Sonst Edelstahldosen.
Gläser kannst du aber ohne Probleme einfrieren, ich mache das immer mit alten Einmachgläsern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Vor ein paar Seiten ging's um die Aufbewahrung von festen Seifen/Shampoos und Co.
Ich habe einfach ein Loch in mein Seifenstück gebohrt, ein Juteband durchgefädelt und aufgehängt. Seitdem trocknet das viel besser ab.
-
Bei Ikea gibt es Glasdosen mit Bambusdeckel- zum Beispiel. Sonst Edelstahldosen.
Gläser kannst du aber ohne Probleme einfrieren, ich mache das immer mit alten Einmachgläsern.
An Einmachgläser hab ich auch gedacht, aber die lassen sich nicht so platzsparend stapeln
Sind die Dinger mit den Bambusdeckeln denn ähnlich dicht?
-
Ich hab jetzt was geschenkt bekommen, dass fand ich jetzt zur Aufbewahrung zum hinstellen ganz gut. Es hat 2 Siebe, dort kann die Flüssigkeit ablaufen. Hier hab ich jetzt Shampoo, haarkur oben und feste Dusche, Rasierseife unten drin. Für die anderen feststoffe wird’s wohl schöne Seifenschale werden.
Was mir auch noch gefallen hat war ein schmales Gewürzregal, 2 stöckig.
Und was ich auch witzig fand aber nicht das passende Bad habe, war ein Riesenrad ursprünglich für Gebäck gedacht
-
Zum Hinstellen im Kühlschrank und so weiter- kein Problem. Aber da die Deckel nur aufliegen, gehen sie natürlich auf wenn du sie z.B. in den Rucksack packen würdest. Da brauchst du dann Edelstahldosen mit Verschluss (ich hab so eine als Brotdose und die hält bombendicht- selbst, wenn ich Suppe mitnehme).
-
-
Ich hoffe, die Hafermilch schmeckt dir. Bin auch erst vor ein paar Wochen über die gestolpert. Ja, der Preis ist schon happig, aber ich bin froh, keinen Müll zu produzieren und sie schmeckt mir sehr gut.
Ich habe mehrere Lock & Lock aus Glas mit Plastikdeckel und eine Edelstahldose. Die Lock & Lock habe ich schon zum Einfrieren genutzt. Man kann sie ohne Deckel auch gut in die Mikrowelle oder in den Backofen stellen. Die Deckel halten wirklich sehr dicht. Die Edelstahldose hält durch die Dichtung auch sehr gut dicht. Ansonsten nehme ich zum Einfrieren Schraubgläser und auch (weil ich durch meinen großen Gemüsegarten viel Gemüse im Sommer habe)Gefriertüten, die ich nach Gebrauch auswasche und trocknen lasse.
-
Beim Flüssigkeiten einfrieren in Gläsern lasse ich den Deckel erstmal lose drauf liegen und schraube erst zu, wenn es durchgefroren ist, damit saß Glas nicht platzt.
-
Teetrinkerin ja, eben hab ich einen Koawach damit getrunken, sehr lecker!
-
Ich habe diesen Winter über Crowdfarming mehrmals Zitrusfrüchte bestellt. Die Schalen habe ich auch verwertet: Als Abrieb eingefroren oder getrocknet, Mandarinenzucker und Mandarinentee gemacht und ganz viel für Kaminanzünder getrocknet. Aus einem Teil habe ich probeweise Orangenreiniger gemacht und vorhin abgeseiht. Den Reiniger habe ich ca 1:1 mit Wasser verdünnt und der ist wirklich klasse! Ich habe das Gästeklo damit geputzt und es ist alles strahlend sauber. In Zukunft brauche ich keinen Badreiniger mehr kaufen. Jetzt werde ich den vorhandenen aufbrauchen (habe leider noch eine ganze Flasche Essigreiniger und ein Badreinigerkonzentrat da), aber dann kaufe ich nichts mehr nach.
-
Einen weiterer Erfahrungsbericht, allerdings ein etwas heikleres Thema.
Ich habe jahrelang täglich geduscht, sogar noch, als meine Haut deutliche Alarmzeichen gab. Trocken, schuppig, juckend bis hin zu roten Ausschlägen. Irgendwann habe ich dann auf alle zwei Tage reduziert. Dadurch wurde es besser, aber noch nicht gut. Dann hat mir jemand einen "Puschel" empfohlen. Dadurch brauchte ich nur noch eine haselnussgroße Menge Duschgel. Aber selbst dann war die Haut noch so trocken, dass ich die Haut am Ellenbogen abziehen konnte. Erst mit Seife wurde es viel besser. Mittlerweile reinige ich viele Körperstellen nur noch mit Wasser, was viele Hautärzte auch empfehlen. Mit der Podusche habe ich nun das Duschen auf alle 4 Tage reduziert, denn die Reinigung damit ist einfach viel, viel besser als mit Waschlappen. Ich wasche meine Haare über der Badewanne, reinige die anderen Körperstellen mit Waschlappen und fühle mich wirklich wohl damit und kein bisschen schmutzig (einfach weil die Podusche ein gutes Reinigungsgefühl gibt, was ich vorher nicht so hatte). Blöd eigentlich, dass ich jetzt etwas Hemmungen habe, davon zu berichten. Man bekommt ja oft suggeriert, dass man nur geduscht wirklich sauber ist, obwohl ich auch mit dieser Reinigung ein sauberes Gefühl habe. Und meine Haut und die Umwelt danken es mir auch.
Übrigens gibt es zu dem Thema auch eine gute Reportage von Puls:
[Externes Medium: https://youtu.be/p_t8HyPb4zs] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!