Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Wir sind zu viert und bei uns werden die gelben Säcke alle 4 Wochen abgeholt. Das ist kommenden Mittwoch wieder der Fall und wir werden 3 Säcke rausstellen. Wir haben im Schnitt sonst auch einen Sack pro Woche, maximal auch mal anderthalb. Das finde ich für uns einfach zu viel. Als ich vor 2 Jahren noch mehr im Bioladen eingekauft habe (bevor die Preise durch Corona so angezogen haben), hatten wir auch weniger Müll. Mittlerweile achten wir aber wieder mehr auf Pfandflaschen und -Gläser.


    Ich muss schon gestehen, dass wir den Trockner sehr oft nutzen. Typische "greenwashing-Falle", da wir Ökostrom beziehen. Dennoch ist gar kein Verbrauch immer noch besser als "grüner" Konsum.


    Wir versuchen, nur 1x die Woche einzukaufen und die Fahrt dorthin (wir haben keine wirkliche Einkaufsmöglichkeit im Ort) mit was anderem zu kombinieren, z.B. Handballtraining der Kinder. Dann kaufen wir auch alles für die Woche direkt ein.

  • Phonhaus

    Du hast gesagt, das Thema interessiert dich. Also hier hast du meine Antwort. Ich packe es trotzdem in den Spoiler, mag ja vielleicht nicht jeder lesen.

    Thema Menstruationsprodukte und Materialverschwendung.


  • Ocarina Danke für die Erfahrungswerte.


  • Dann tue dir keinen Zwang an und teste es.


  • Ich hab eine und mag sie sehr. Nur leider ist es wirklich billigstes Plastik, das aus zwei Teilen zusammengeklebt? ist, und an der Naht war sie schon echt schnell undicht. Die Idee ist genial, die Umsetzung aber leider (noch) nicht so wirklich durchdacht. Und überteuert find ich sie im Nachgang auch. Nochmal kaufen werd ich eher keine, sondern mir eine sowieso vorhandene, leere 0.5l Flasche zweckeentfremden.

  • Also wegen der Periodenunterwäsche und der Waschbarkeit (auch wenn es ja in einem anderen Thread Thema war): Auch wenn man sich ekelt oder sonstwie auf Ideen kommt.... NICHT BEI 60 GRAD WASCHEN!

    Zumindest nicht die Ooas.

    Die Tochter meine Freundin hat alle zusammen gewaschen. 320 Euro insgesamt. Bei 60 Grad und die Saugfähigkeit ist nun bei quasi Null. Die Merinowolle im Inneren ist völlig spröde.

  • Teetrinkerin


    Ich hab eine und bin zufrieden... also die HappyPo. Ich finde das sehr angenehm und brauche seitdem kein Toilettenpapier mehr.


    @Periodenkrams


    Seit kurzem nutze ich auch die Unterwäsche als Backup und finde die Idee einfach genial... kombiniere es allerdings mit Cup. Perfekte Lösung.

  • Valez und Stachelschnecke

    Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! Ich muss demnächst zu DM und schaue mir dann die HappyPo an.




    Eigentlich wollten wir am Samstag in den Unverpacktladen, aber dann kam uns was dazwischen. Mein Mann macht am Mittwoch früher Feierabend (er möchte unbedingt mit) und dann gehen wir hin. Ich freue mich schon richtig drauf. Ich brauche einige Zutaten fürs Müsli (mische das selbst), Nudeln, Reis, Kokosmilchpulver, Tee etc pp. Wird ein Großeinkauf werden.

  • Ich hab eine und bin zufrieden... also die HappyPo. Ich finde das sehr angenehm und brauche seitdem kein Toilettenpapier mehr.

    Rein aus Neugierde, weil ich mir das nicht so richtig vorstellen kann:

    muss man nach der Benutzung nicht doch Klopapier nehmen, um den Bereich wieder trocken zu bekommen?

    Ich habe vor Jahren mal Bekanntschaft mit einem Bidet gemacht, danach schwamm quasi alles :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!