Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Wir sind zu viert und bei uns werden die gelben Säcke alle 4 Wochen abgeholt. Das ist kommenden Mittwoch wieder der Fall und wir werden 3 Säcke rausstellen. Wir haben im Schnitt sonst auch einen Sack pro Woche, maximal auch mal anderthalb. Das finde ich für uns einfach zu viel. Als ich vor 2 Jahren noch mehr im Bioladen eingekauft habe (bevor die Preise durch Corona so angezogen haben), hatten wir auch weniger Müll. Mittlerweile achten wir aber wieder mehr auf Pfandflaschen und -Gläser.
Ich muss schon gestehen, dass wir den Trockner sehr oft nutzen. Typische "greenwashing-Falle", da wir Ökostrom beziehen. Dennoch ist gar kein Verbrauch immer noch besser als "grüner" Konsum.
Wir versuchen, nur 1x die Woche einzukaufen und die Fahrt dorthin (wir haben keine wirkliche Einkaufsmöglichkeit im Ort) mit was anderem zu kombinieren, z.B. Handballtraining der Kinder. Dann kaufen wir auch alles für die Woche direkt ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du hast gesagt, das Thema interessiert dich. Also hier hast du meine Antwort. Ich packe es trotzdem in den Spoiler, mag ja vielleicht nicht jeder lesen.
Thema Menstruationsprodukte und Materialverschwendung.
Also ich nutze tatsächlich seit etwa 5 Jahren eine Tasse. Finde ich im großen und Ganzen sehr gut aber manchmal ist frau dann doch irgendwie empfindlicher. Binden habe ich früher gehasst und bin so früh wie möglich auf OBs umgestiegen.
Seit ungefähr nem halben, dreiviertel Jahr trage ich Menstruationsunterwäsche und/oder Tasse. Ich hab es einfach mal probiert. Ist halt eine sauteure Investition, wenn man was hochwertiges möchte. Pro Tag (je nach Stärke) braucht man schon 2 Slips. Also grob gerechnet für 7 Periodentage mindestens 14 Slips. Bei einem Preis von rund 30 Euro kommt da was zusammen.
Die hochwertige Wäsche, die ich habe, ist mit Merinowolle. Und darf daher nur bei maximal 30 Grad gewaschen werden sonst verliert sie die Saugwirkung. Sicherlich nicht bei einem Mal. Aber das ist mir dann schon zu teuer zum ausprobieren. Zwei, drei mal sind schon einzelne Slips in der normalen Wäsche gelandet. Aber ich passe da inzwischen auf, dass das nicht mehr passiert.
Nach der Benutzung muss man sie kalt auswaschen und anschließend kommen sie in die Wäsche mit einem Wollwaschmittel. Ich wasche sie immer aus und hänge sie dann zum trocknen auf und wenn ich "durch" bin kommen sie alle in eine Wäsche.
Ob das Ganze nun besser, biologischer, gesünder, nachhaltiger ist? Keine Ahnung. Die eine Waschladung pro Monat macht den Kohl wohl auch nicht fett, aber das Auswaschen dauert schon ne Weile. Da geht viel Wasser durchs Waschbecken. Aber bei der Produktion von Binden und OBs wird auch sehr viel Wasser verbraucht habe ich mal gelesen. Von daher: Ich nutze sie, weil ichs bequem finde und mir da keine Sorgen machen muss, dass mal was vorbei läuft. Inzwischen gibt es da auch richtig tolle schicke Modelle. Ich habe die von Ooia. Die nutzen inzwischen recycelte Spitze aus Italien und ich bin begeistert. Das fühlt sich toll an auf der Haut und sieht auch nicht nach "Mens-Schlüpper-Windel" aus.
-
Ocarina Danke für die Erfahrungswerte.
Nach 15 Jahren heftigster schmerzhafter Sturzblutungen und Krämpfe (weshalb die Tasse nichts für mich war) komme ich nun endlich in das Alter - so hoffe ich zumindest - in dem eher so die letzten Nachwellen vor der totalen Ebbe kommen. Daher finde ich das durchaus sehr interessant.
Ich hätte da auch kein Problem damit, die in der normalen 30 Grad Wäsche mitzuwaschen. Mein Mann hätte auch absolut kein Problem damit, wenn sie bei seiner 30 Grad Wäsche dabei wären (er ist da genau so nüchtern wie ich und fand die Reaktionen eher lustig und meinte nur, dass er als Bub beim Schlachten und Blutwursten mitgeholfen hat, was ihn da wohl grausen sollte
).
Beim Auswaschen mit kaltem Wasser gehts ja eher drum, dass das Protein nicht stockt und Flecken hinterlässt. Ich gehe schon davon aus, dass es nachhaltiger ist als Tampons oder Slipeinlagen.
-
Dann tue dir keinen Zwang an und teste es.
Bei ooia kann ich dir aber zumindest sagen, dass man eher die größere Größe nehmen sollte. Die haben sehr merkwürdige Größen finde ich. Ich trage so 36/38. Bei Slips eher 36. Und mir passt die 38-40 sehr gut.
Wenn man etwas zurück sendet, muss man selber die Versandkosten übernehmen. Nur als Info.
Von daher könnte man zum Testen auch bei DM oder Rossman mal zugreifen. Da sind die günstiger. Um die 20 Euro kosten die da meine ich.
-
Ich stolpere in letzter Zeit häufiger über die Podusche. Hat jemand eine eine und kann berichten, ob ihr zufrieden seid oder nicht?
-
-
Ich hab eine und mag sie sehr. Nur leider ist es wirklich billigstes Plastik, das aus zwei Teilen zusammengeklebt? ist, und an der Naht war sie schon echt schnell undicht. Die Idee ist genial, die Umsetzung aber leider (noch) nicht so wirklich durchdacht. Und überteuert find ich sie im Nachgang auch. Nochmal kaufen werd ich eher keine, sondern mir eine sowieso vorhandene, leere 0.5l Flasche zweckeentfremden.
-
Also wegen der Periodenunterwäsche und der Waschbarkeit (auch wenn es ja in einem anderen Thread Thema war): Auch wenn man sich ekelt oder sonstwie auf Ideen kommt.... NICHT BEI 60 GRAD WASCHEN!
Zumindest nicht die Ooas.
Die Tochter meine Freundin hat alle zusammen gewaschen. 320 Euro insgesamt. Bei 60 Grad und die Saugfähigkeit ist nun bei quasi Null. Die Merinowolle im Inneren ist völlig spröde.
-
Ich hab eine und bin zufrieden... also die HappyPo. Ich finde das sehr angenehm und brauche seitdem kein Toilettenpapier mehr.
@Periodenkrams
Seit kurzem nutze ich auch die Unterwäsche als Backup und finde die Idee einfach genial... kombiniere es allerdings mit Cup. Perfekte Lösung.
-
Valez und Stachelschnecke
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! Ich muss demnächst zu DM und schaue mir dann die HappyPo an.
Eigentlich wollten wir am Samstag in den Unverpacktladen, aber dann kam uns was dazwischen. Mein Mann macht am Mittwoch früher Feierabend (er möchte unbedingt mit) und dann gehen wir hin. Ich freue mich schon richtig drauf. Ich brauche einige Zutaten fürs Müsli (mische das selbst), Nudeln, Reis, Kokosmilchpulver, Tee etc pp. Wird ein Großeinkauf werden.
-
Ich hab eine und bin zufrieden... also die HappyPo. Ich finde das sehr angenehm und brauche seitdem kein Toilettenpapier mehr.
Rein aus Neugierde, weil ich mir das nicht so richtig vorstellen kann:
muss man nach der Benutzung nicht doch Klopapier nehmen, um den Bereich wieder trocken zu bekommen?
Ich habe vor Jahren mal Bekanntschaft mit einem Bidet gemacht, danach schwamm quasi alles
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!