Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Ich habe heute im Tegut Hülsenfrüchte und Reis in Gläsern gesehen (keine Ahnung ob im Pfandsystem oder nicht) und weiß nicht wirklich was ich davon halten soll. Es sind halt Mini-Mengen und ich persönlich würde lieber größere Mengen kaufen. Dann gerne auch im Glas oder zum selbst abfüllen.
Weiß nicht so recht was ich davon halten soll
Gerade noch einen Artikel dazu gefunden:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Frufo
Sowas kenne ich aus dem Biomarkt. Ich kaufe da nur Dinge, die ich sowieso nur in kleinen Mengen brauche, z. B. Buchweizen.
-
ich kauf nüsse in solchen gläsern, aber reis etc. nehm ich viel größere mengen. gibt es inzwischen ja auch in papier, da sollte die umweltbilanz (aufgrund geringeren transportgewichts) besser sein
-
Kennt ihr Waschblätter? Wir waschen seit einem halben Jahr damit und sind sehr zufrieden. Gesehen habe ich die zuerst als Werbung in FB. Dann habe ich mal bei dm geschaut und siehe da- dort gibt es Magic Leaves zu einem deutlich günstigeren Preis als die FB-Anbieter.
Man spart Platz, Gewicht und natürlich auch Verpackung im Vergleich zu herkömmlichen Flüssig- oder Pulver-Waschmitteln. Das Waschergebnis ist völlig in Ordnung, auch Flecken gehen raus, der Duft ist sehr sehr dezent, das bisschen, was im Feuchtzustand noch da ist, verfliegt nach dem Trocknen (aber das ist mir lieber als mancher eigenartige Duft von herkömmlichen Waschmitteln).20 Wäschen für knapp 4 Euro sind für mich in Ordnung.... Es gibt die Magic Leaves auch bei Rossmann, bei Müller habe ich sie noch nicht gesehen, dafür aber in einem grossen Edeka-Markt hier in der Nähe.
Gruss
Gudrun
-
Also die Waschblätter und vor allem das Spülipulver interessieren mich sehr - wußte gar nicht, daß es das gibt.
-
-
Ich wasche neuerdings mit einem Waschei und bin damit bislang zufrieden:
-
Bei DM gibt es doch die Putzmittel von "blaue Helden", habe jetzt mal den Badreiniger mitgenommen. Muss noch getestet werden. Habe aber auch festgestellt, dass die Eigenmarke von DM auch solche Tabs hat, die man zu Putzmittel mit Wasser auflöst und in Sprühflaschen füllt.
-
Vor kurzem habe ich erfahren, dass 15 km entfernt ein Unverpacktladen im März eröffnen soll. Das ist zwar genau in der Richtung, wo wir nur selten unterwegs sind, aber es wäre alle 1 oder 2 Monate möglich, dort einzukaufen, wenn ich die Fahrt mit einer anderen Erledigung kombinieren könnte. Tja, nun habe ich vor einer Woche über Instagram dort angefragt, ob schon ein Eröffnungstermin bekannt wäre. Es gibt einen Zeitungsartikel und da stand was von März. Leider ist nirgends irgendwas zu finden, auch nicht auf deren HP. Antwort habe ich leider nicht erhalten. Nun habe ich Ende letzter Woche meine Bekannte getroffen, die dort bis 31.12. ein Reisebüro hatte, dass sie altershalber geschlossen hat. Sie sagte, dort sieht alles noch genau so aus, wie sie die Räumlichkeiten Ende Dezember übergeben hat. Am Samstag war ich mit Sohn zum Impfen in dem Ort und bin am Laden vorbei gekommen und tatsächlich, es wurde noch nicht mal angefangen zu renovieren.
Also leider werde ich wohl die Hoffnung, bald einen Unverpacktladen wenigstens in nicht allzu weiter Entfernung zu haben, vergessen können. So schade!
Bei Rewe habe ich Ende letzter Woche angefragt, ob sie auch in Planung hätten, Produkte in Pfandgläsern anzubieten wie Tegut (Tegut gibt es leider hier nirgends). Da warte ich noch auf Rückantwort.
Ich würde so gerne müllfreier einkaufen, aber das ist hier so gut wie nicht möglich.
-
es klang mir so, dass du meintest, es gäbe einen Bioladen bei dir, aber ihr hättet nicht genug Geld dafür?
Da ich unterm Hartz4 Satz bin mit meinen Einkünften, sage ich mir immer, wenn ich da einkaufen kann, kann das jeder. Ich kaufe sogar komplett alles dort, nicht nur Lebensmittel. Wenn ich vergleiche, was andere für Lebensmittel ausgeben, bin ich meist deutlich drunter. Ich vermute, es ist also eine Frage von was kaufe ich (ich eher Grundnahrungsmittel, selten Richtung Luxus), wie plane ich (im Gegensatz zu anderen schmeiße ich nie was weg) und auch, was ist mir wichtig (mir zB. dort einzukaufen, dafür hab ich kein Smartphone, kein Fernsehen.. )
In meinen Augen ist das also kein Ich kann nicht, sondern ich will nicht. Was ich ganz legitim finde, ich will niemand missionieren, ich finde es nur wichtig es so zu benennen.
-
Purzelchen du bist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, alleinstehend während Teetrinkerin Familie hat. Ich denke das ist kaum vergleichbar und mit Kindern auch nicht unbedingt durchsetzbar.
Bei mir alleine klappt es auch ganz gut möglichst wenig verpacktes, möglichst vegan, möglichst regional, möglichst saisonal einzukaufen. Aber schon mein Ex hat mir damals einen Strich durch die Rechnung gemacht weil er a) Süßes liebt,und b) nicht alles an Obst und Gemüse gegessen hat. Bei Kindern stelle ich mir die Einschränkungen ähnlich vor
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!