Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Ich war letztens positiv überrascht von unserem Rewe. Das erste Mal, das ich irgendwo sowas zum Verkauf angeboten gesehen habe.
Hab gleich mal ein Doppelpack gekauft und inzwischen auch schon genutzt.34d5a881ebd32663acb7.jpg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Diese Beutelchen habe ich mir vor ein paar Wochen auch gekauft.
Leider habe ich erst Zuhause festgestellt, dass sie eben auch aus Plastik sind. Aber da man sie wiederverwendet, auf jeden Fall besser als die Plastiktütchen.
Anscheinend wird an der Kasse sogar das TARA abgezogen. -
Diese Beutelchen habe ich mir vor ein paar Wochen auch gekauft.
Leider habe ich erst Zuhause festgestellt, dass sie eben auch aus Plastik sind. Aber da man sie wiederverwendet, auf jeden Fall besser als die Plastiktütchen.
Anscheinend wird an der Kasse sogar das TARA abgezogen.Oh, ja, das war mir bewusst, dass sie auch aus Plastik sind. Aber eben ja schon mal viel besser, als jedes Mal ein neues Plastiktütchen dafür zu nehmen. Und genau, es wird an der Kasse abgezogen, zumindest laut Etikett. Zumindest diese eine Filiale bei uns scheint in vielen Aspekten etwas in Richtung Nachhaltigkeit zu tun, weiß nicht, ob Rewe da allgemein so drauf ist. Gibt auch viel regionales Gemüse dort und ein ganz gutes veganes Angebot, wie ich meine. Dadurch geh ich da lieber einkaufen als in manch anderen Läden.
-
Zumindest diese eine Filiale bei uns scheint in vielen Aspekten etwas in Richtung Nachhaltigkeit zu tun, weiß nicht, ob Rewe da allgemein so drauf ist. Gibt auch viel regionales Gemüse dort und ein ganz gutes veganes Angebot, wie ich meine. Dadurch geh ich da lieber einkaufen als in manch anderen Läden.
Ich gehe mittlerweile auch sehr gerne zu REWE. Außerdem hat in fußläufiger Reichweite hier einer aufgemacht. Da kann ich sogar nach dem Abendgassi noch schnell rüber und Coco derweil Zuhause lassen.
Bei uns gibt es auch sehr viel regionales Obst und Gemüse. Und vieles eben auch lose, sodass ich dann wirklich einfach mal nur 5 Pilze und 2 Tomaten kaufen kann.
Ja, und auch das vegane Sortiment ist ganz gut aufgestellt (viele vegane Aufstriche, verschiedene Tofusorten, Sojajoghurt von der REWE-Marke). -
ich hatte doch erzählt, dass ich verschiedenes Gemüse in Hundefutterdosen angepflanzt habe oder? Es klaaaaaappt!!! 2 Peperoni sind gewachsen!!!!! also die Pflanzen
das find ich richtig gut. Wir versuchen alles was irgendwie geht wieder zu verwenden oder zweckzuentfremden. Zb haben wir keine gekauften Tupperdosen sondern benutzen dann eben zb die Behälter wo das Jogurth drin war usw. Das ist erstens praktisch, zweitens sparsam, bin richtig zufrieden über die Lösung.
-
-
An meiner Balkonwand hängt im Sommer eine ganze Reihe Dosen. Schön angesprüht, befüllt mit Pflanzen wie Monatserdbeeren, Kräutern, Bienenpflanzen.
Sieht richtig hübsch aus.
Margarete
-
Ich hab mir gestern einen Abwaschschwamm aus paketband gehäkelt, war erstaunlich einfach. Nur leider ist er etwas kleiner als geplant geworden.
Ich dachte eigentlich das wäre um einiges unangenehmer.
Jetzt schau ich mich mal etwas nach Hanfgarn um, vielleicht finde ich auf dem nächsten Flohmarkt welches. Dann gibt es auf jeden Fall noch zwei drei mehr. -
Hat jemand eigentlich irgendwo ne Seite, ne Liste nen Nachschalgewerk etc wo die Umweltbelastung von verschiedenen Tätigkeiten aufgelistet ist? Also Wasser, CO2.
Besonders interessiert michEtwas gebraucht kaufen und schicken lassen vs etwas neues in der Stadt zu kaufen und mit der Staßenbahn fahren.
(gefühlt ist neu kaufen immer die schlechtere Wahl, aber stimmt das?)Biokiste eines regionalen anbieters wöchentlich beziehen, wenn man schon im Liefergebiet ist vs im Naturkostladen kaufen
(kommt vielleicht auch drauf an ob man sich nur das gemüse liefern lässt oder seinen 'ganzen Einkauf' darüber abwickelt. Die haben ja mittlerweile ein ziemlich großes Sortiment)Biobauernaufgezogenes Rind mit nahem Schlachter und keiner Sojafütterung vs übliche Haltung
-
Oh, das ist spannend! Würde mich auch interessieren.
-
Hier gibt es einige gute Artikel, die u.a. auch Vergleiche und Zahlen liefern.
Klimabilanz: Wer stößt wie viel CO2 aus? | co2online -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!