Pferdeäfpel und Unterwerfung

  • Na wälzen tut sich meine natürlich auch sehr gerne!!!
    Einmal in Menschen :zensur: . Danach durfte sie sofort in den angrenzenden See baden gehen, und einmal in alten vergammelten und verfaulten Fisch!
    Ich kann mir nichts vorstellen, wo verdorbener Fisch dagegen noch angenehm riecht!
    Nach dem trimmen war der totefischgeruch dann halbwegs weg, ansonsten hatte ich kaum eine chance gegen den geruch.
    Was machst denn Du gegen den Gestank im Fell?

  • Zitat


    Was machst denn Du gegen den Gestank im Fell?

    Wie gesagt an die Entenkacke hab ich mich schon gewöhnt *gg* Da mach ich inzwischen nix mehr. Wildschwein war nur ein einziges mal, da hab ich ihn 4mal mit Babyshampoo eingeschäumt, dann war es soweit abgeschwächt dass ich wieder halbwegs beschwerdefrei atmen konnte *gg* Beim Fisch hab ich ihn einmal kurz abgeduscht dann ging es. In den konnte er sich auch nur knapp 5 Sekunden legen dann hatte ich ihn am Wickel.

  • Naseweis: die Liste der "Lebensmittel" in Feld, Wald und auch Stadt ist wirklich immens lang und ich bin immer wieder aufs neue erstaunt, was da so alles zutage kommt. Selbst die von Dir genannten gebratenen Kotteletknochen habe ich - nee, eigentlich Schmitti! - schon gefunden. Da ich ihr Futter portionsmäßig immer mehr einschränke und der Hund trotzdem immer fülliger wird, finde ich das echt zum k :zensur:

    Dass mittlerweile anscheinend auch die Menschen überall ihre Geschäfte hinterlassen, konnte man zuletzt wunderbar in unserem "Dorf-Käseblättchen" lesen - da wurden die Eltern aufgefordert, die Hinterlassenschaften ihrer Kinder auf dem Spielplatz doch bitte unterm Gebüsch einzubuddeln... (merke: immer einen Spaten mitnehmen!). Der heutige Fund von Frau Schmitt war allerdings definitiv nicht von einem Kind!!!!
    Der einzige Trost für mich ist, dass ich in Zukunft wenigstens eine passende Antwort parat habe, wenn mich wieder mal jemand unberechtigt wg. irgendwelcher Hundehaufen anspricht (die ich grundsätzlich wegmache!)

    BurnHard: Nee, nee, nee... ich behaupte nicht, dass diese Haufen länderspezifisch sind!!!!!

  • vor Menschenhaufen bin ich bis jetzt glücklicherweise verschont geblieben. Meine haben zwar schon mal einen entdeckt, aber der war sorgfältig mit Küchenpapier abgedeckt. Ich frage mich, wer Küchenpapier mit in den Wald nimmt? Weiß derjenige schon, 'oh oh, nachher muss ich bestimmt wieder kacken...' ????
    Von Menschenhaufen in Blumenrabatten wurde Lichtenhagen verursacht (natürlich nur u.a.), also behalte dein Wissen gegenüber ganz bestimmten Leuten lieber für dich, Naseweis. Nich, dass deswegen bei euch bald auch Häuser brennen...

    Zu den Discs. Ich hab es so gelernt, dass die Dinger als Verstärkung des Neins verwendet werden. Bei uns wurde ein Leckerli auf den Boden gelegt. Wenn der Hund hin will, Nein, sagen. Will er trotzdem hin, die Discs auf den Boden werfen. Also, sind die Teile überflüssig, wenn ein Nein reicht. Bei Emma z.B. reicht das. Muffin will das Leckerli unbedingt. 500gr mehr als Emma kommen ja auch nicht von ungefähr :lol:

    Ich werd es jetzt ganz einfach so machen. Wenn ich die Haufen eher sehe, dann führe ich die zwei mit einem 'Nein' und 'Lauf' vorbei. Wenn sie einen erwischt haben, ruhig hingehen, 'Nein' sagen, hochheben und in sicherer Entfernung wieder absetzen. So weit richtig?
    Mal sehen, ob es was bringt.

    Ach ja, zusätzlich bekommen sie noch einmal in der Woche grünen Pansen. Soll auch irgendwie helfen. wenn nicht, egal, es schmeckt ihnen trotzdem.

  • Zitat

    Von Menschenhaufen in Blumenrabatten wurde Lichtenhagen verursacht (natürlich nur u.a.), also behalte dein Wissen gegenüber ganz bestimmten Leuten lieber für dich, Naseweis. Nich, dass deswegen bei euch bald auch Häuser brennen...

    Da mach ich mir keine Sorgen, das ist das Türkenviertel und der Spielplatz gehört dazu. Da lernen Kinnings gleich dass man nicht um die Ecke ins Haus muss wenn denn die Natur ruft sondern dass man der Natur gleich in der Natur nachgehen kann .... Also kann ich davon ausgehen dass die Häuser dort ohne Abfalleimer und Toilette gebaut sind .........................

  • Zitat


    Zu den Discs. Ich hab es so gelernt, dass die Dinger als Verstärkung des Neins verwendet werden. Bei uns wurde ein Leckerli auf den Boden gelegt. Wenn der Hund hin will, Nein, sagen. Will er trotzdem hin, die Discs auf den Boden werfen. Also, sind die Teile überflüssig, wenn ein Nein reicht.

    Nein, die Discs müssen extra konditioniert werden und unterscheiden sich insofern vom "Nein", dass sie nicht von der Person des Hundeführers abhängen. Schau doch mal in den Link, den ich in meinem ersten Post angegeben habe. Dort beschreibt FLUFFY sehr gut, wie man ein "Nein" konditioniert.
    Mit den Disc-Scheiben ist der Vorgang ähnlich, aber die Konditionierung wird immer von einer fremden Person durchgeführt. Außerdem wird der Frust des Hundes, den er erfährt, wenn er das Leckerli nicht bekommt, durch bedauern und trösten bestärkt. Richtig konditioniert wirken sie daher wegen ihrer Emotionslosigkeit stärker als ein "Nein".

    So wie ihr den Einsatz gelernt habt, so erfüllen sie lediglich die Wirkung einer Wurfkette oder Rasseldose, d.h. die erschreckende Wirkung des Geräusches wird mit jedem Mal der Benutzung abnehmen.

    Zitat

    Ich werd es jetzt ganz einfach so machen. Wenn ich die Haufen eher sehe, dann führe ich die zwei mit einem 'Nein' und 'Lauf' vorbei. Wenn sie einen erwischt haben, ruhig hingehen, 'Nein' sagen, hochheben und in sicherer Entfernung wieder absetzen. So weit richtig?
    Mal sehen, ob es was bringt.

    Im zweiten Absatz ist definitiv ein "Nein" zu viel. Das "Nein" muss immer einen sofortigen Abbruch des Verhaltens zu Folge haben. Auf keinen Fall darf der Hund trotz des "Nein" noch Erfolg haben. Willst du tatsächlich mit dem "Nein" ein grundsätzliches Verbot erreichen, so MUSS das "Nein" immer bereits im Ansatz erfolgen.
    Schau dir mal den Link an ...

  • Ich war gestern mal wieder im Wald und es war ein einziger großer Reinfall. *heul.
    Es liegen alle 20 Meter Haufen herum und die meisten davon kennen sie schon. Da wird vorgerannt und genascht. Da kann ich "Nein" und "Hier" rufen wie ich will. Im Ansatz abbrechen ist sowieso schwierig, weil sie ja nicht 'bei Fuß' laufen, sondern immer ein Stück vor oder hinter mir. Sie toben sich eben aus.
    Ich bin völlig verzweifelt. Bei andern Hunden und Pferdeäpfel versage ich komplett.

    Ich glaub es geht mir schon gar nicht mehr nur um die Äpfel. Es geht ums Versagen. Ich hab in dem Moment das Gefühl, dass ich sie gar nicht im Griff habe.
    Dass sie auch ohne Leine immer in der näheren Umgebung bei mir laufen und auf mich achten, sonst auf Pfiff sofort kommen, auf Zurück hören, Sitz und Platz machen und auch schon ein wenig 'bei Fuß' laufen können, fühlt sich für mich in dem Moment nur wie ein schöner Schein an.

  • Hei Gretchen,
    das ist völlig normal in dem Alter, da mussten wir alle durch. :D
    Deine Kleinen entdecken gerade die Welt.

    ... vielleicht magst dir das doch nochmal überlegen mit der Schleppleine? :ducken:

  • Schleppleine (5m) hab ich mir zugelegt. Bis jetzt hab ich aber immer nur einen mal dran gemacht. Weil mit zwei Hunden an der Schleppleine, die beide spielen wollen, das ist ein einziges Kuddelmuddel.
    Ich mach aber glaub ich noch alles falsch mit dem Teil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!