Pferdeäfpel und Unterwerfung

  • Zitat

    Du musst auch vorausschauend laufen, du musst die Äppel vor den Hunden sehen um das verhalten unterbinden zu können.

    Und ja du musst das schon immer an jedem Haufen üben aber das ist doch nicht schlimm...sonst lernen sie es ja nicht..

    Haha können vor Lachen. Ich hab 4 Reiterhöfe im direkten Umfeld. Und im Feld seh ich den Haufen halt nicht immer. Die passen sich manchmal echt gut der Wiese an. Es ist ja auch schon besser geworden, trotzdem ärger ich mich jedesmal. In der Beziehung freu ich mich über Regen, aufgeweichte Pferdeäfpel mögen wir nämlich nicht. Er wird ja auch überschwenglich gelobt wenn er (sehr widerwillig) an einem Haufen vorbei ist ohne zu naschen. Leider ist das beim Nächsten vergessen. Ich hab ja auch 4-5 Monate gebraucht damit er Taschentücher, Bäckertüten, Papier, etc. nicht mitnimmt. Er hat sich auch immer alles abnehmen lassen ohne wegzulaufen, allerdings kann ich mir was schöneres vorstellen als ihm einen Pferdeapfel ausm Maul zu puhlen :D

  • ich kann manchmal sagen "Leg es hin" und dann wird es fallen gelassen. Aber nur die getrockneten. Dafür gibts auch ein Leckerchen.
    Ich hab schon überlegt, ob es hilft sie vor dem Spaziergang zu füttern. Leider frisst Emma schlecht und stopft das Futter dann aber NACH jedem langen Spaziergang in sich hinein. Das kollidiert also etwas miteinander. Bringt wahrscheinlich aber auch eh nix.

    Es ist eine Zwickmühle zwischen Bedrohlich wirken, Teilerfolg, ABER Ängstlichkeit und Nicht bedrohlich wirken, kein Erfolg ABER meine Hunde sind glücklich. Ich favorisiere natürlich letzteres, aber ein Erfolg wär mir lieb ;o)

  • Du wirst es wohl schwer haben ihnen das wieder abzugewöhnen. Sie haben inzwischen schon gelernt, dass sie einfach nur schneller sein müssen und dann bekommen sie auch etwas ab.

    Versuche mal herauszufinden, ob es einen Grund dafür gibt. Ich habe hier etwas gelesen von Actimel geben. Tipps gibt es ja schon einige.

    Meine Hündinn hat es im Alter von ca. 1 Jahr auch gemacht , aber irgendwann einfach aufgehört. Jetzt interessiert sie sich überhaupt nicht mehr dafür.

    Um sie um einen Haufen zu lotsen kannst du sie ja auch einige Meter vor dem Haufen "parken". Dich selber an den Haufen stellen und dann die beiden abrufen und vorbei schicken. Somit können sie wenigstens nicht an solche Haufen. Bei nicht sichtbaren Haufen nützt dir das allerdings nichts.

  • Zitat

    Ich bin für diese Beutel, die man den Pferden unter den Schwanz hängen kann


    :schockiert: Nur mal off topic anmerk, dass das durch das unnormale Hochtragen des Schweifs zu Rückenverspannungen beim Pferd führt. :dagegen:


    Warum stört es dich denn überhaupt so, dass sie mal an einem Haufen naschen? Schädlich ist das nicht (Solange deine Hunde keinen MDR1 Defekt haben) und Hunde sind halt eklig ;)

    Stört es dich so, dann arbeite weiter an einem zuverlässigen Abbruchkommando, das kannst du auch durch einfache Übungen aufbauen. Gibt dazu auch einen Thread, von FLUFFY, nennt sich glaube ich: "Bring deinem Hund NEIN bei"
    Hier ist er:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…fa5a851919a863a
    Und draußen sicherst du das Kommando mit der Schleppleine ab, dann hast du auch aus der Entfernung Zugriff auf den Hund. Rennst du nämlich immer hin, lernen deine Hunde nur: "Wenn Frauchen da ist muss ich aufhören, ist Frauchen weit weg, kann sie nichts machen."

  • Zitat

    Warum stört es dich denn überhaupt so, dass sie mal an einem Haufen naschen? Schädlich ist das nicht (Solange deine Hunde keinen MDR1 Defekt haben) und Hunde sind halt eklig ;)

    Auch wenn ich nicht gemeint bin ich sag trotzdem mal warum es mich stört. Erstens weiss ich nicht ob das Pferd gesund ist. Mal ganz davon abgesehn dass ich mich darüber ärgere immer mitten aufm Weg mindestens 3 Riesenhaufen vorzufinden. Und der wichtigste Grund:

    Mein Hund ist eine absolute Schlabberbacke. Zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit mich abzuschlabbern, ohne Unterbrechung, von oben bis unten. Erzählt mir jetzt bloß nix von wegen Speichel und Hund und Keimfrei. Allein die Vorstellung lässt die Gänsehaut in ungeahnte Höhe steigen :D

  • Zitat

    Warum stört es dich denn überhaupt so, dass sie mal an einem Haufen naschen? Schädlich ist das nicht (Solange deine Hunde keinen MDR1 Defekt haben) und Hunde sind halt eklig

    Also ich muss da *Sascha* zustimmen. Mich stört es auch nicht wenn meine Hundis an Pferdeäpfeln naschen. Ich habe überhaupt nicht reagiert als ich gesehen habe, dass sie an einem Haufen essen. Ich bin einfach vorbei gegangen. Dann haben sie wohl gemerkt dass es gar nicht so interessant sein kann. Und erst heute wieder sind wir solchen Äpfeln begegnet und nicht mal dran geschnuppert haben die beiden.

    Ich denk mal je mehr man dass ignoriert, desto weniger sind sie davon begeistert. Aber wie schon erwähnt. Auch wenn sie sich ein paar Äpfel gönnen; mich stört das nicht.

    Grüßle

    Sonja Nr. 2

  • da kann man ja geteilter Meinung sein. Ich bin nunmal dagegen und ein "dann sei eben nicht dagegen" ist nich so ganz hilfreich.
    Ignorieren kann ich vergessen. Die mögen den Geschmack und nicht, dass ich mich aufrege. Da bin ich mir ziemlich sicher.

  • Also ich habe ja nun nicht gemeint "sei nicht dagegen".

    Aber ich persönlich hab nichts dagegen wenn meine Hunde Pferdeäpfel essen.

    Entschuldige wenn du dass nun falsch verstanden hast! Das wollte ich nicht.

    Zitat

    Die mögen den Geschmack und nicht, dass ich mich aufrege.

    Hunde eben :-)

  • Zitat

    Ich bin auch noch das Frauchen wenn der Dackel den Pferdeapfel vernichtet hat :D Er frisst dann halt etwas schneller damit er nicht so rennen muss mit seinen kurzen Stampferchen.

    Ich sags Dir ganz ehrlich, dann stimmt bei Euch was mit der Bindung nicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!