Sind das Ohrmilben?
-
-
Ich würde die Ohren jetzt einmal vernünftig reinigen und dann mal abwarten. Hast du einen guten Ohrreinger da?
Ja, hab so Tücher. Hab ich vorhin gemacht. Da kam eben das raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, hab so Tücher. Hab ich vorhin gemacht. Da kam eben das raus.
wie gesagt, sowas hole ich einmal im Monat aus Sammys Ohr. Wir haben jetzt seit ca. einem halben Jahr den Ohrreiniger von St. Diems. Der ist echt super und Sammys Ohr ist viel, viel besser geworden
-
Man kann das Ohr auch mit Babyöl oder Ballistolöl reinigen. Die Milben ersticken von dem Öl.
Ein Fall für den Notdienst wäre das für mich jetzt nicht. Ich würde die Ohren täglich gründlich reinigen und wenn nötig, nach dem Wochenende zum TA. -
Ballistol hab ich auch da. Gut, dann machen wir es so. Jeden Tag Ohren putzen mit Ballistol und wenn es dann noch nicht weg ist, gleich am Di zum TA.
Danke euch!
-
Nehmt ihr da das normale Ballistol? Ein Kollege schwört darauf und macht das eigentlich überall bei jeder Gelegenheit drauf.
Feuchter Wattebausch und da nen Tropfen Ballistol rauf?
-
-
Ballistol Animal habe ich hier, das ist top und vielfältig einsetzbar, dezent dosiert natürlich und am Ohr ohnehin nicht in die Gehörgänge, aber das sollte sich von selbst verstehen.
-
Könnte sein, dass er eine Ohrenentzündung hat, da sind die Ohren m.E.n. auch schmodderig und der Hund kratzt und/oder schüttelt.
Ich würde auch mit Ballistolöl reinigen und ggf. am Dienstag zum TAgehen. -
Wir wären heute auch beim Ta wegen ohrenentzündung . Bei uns sah es genauso aus . Es handelte sich hierbei um Hefepilzn und Bakterien. Habe einen guten Ohrenreiniger bekommen, welchen wir auch beim letzten Mal hatten. Bei meinem anderen Pudel findet man gar nichts an schmodder in den Ohren.
Riecht es denn streng? Ich würde mit einem ohrreiniger säubern und bis Dienstag abwarten .
-
Mein Dackelrüde hatte seine ständigen schmodderigen Ohrenentzündungen von zuviel Protein.
-
Sieht aus wie das Zeug das ich bei meinem Rüden raushole... und das schon seit 11 Jahren.
Da hat sich noch nie was entzündet oder gestört.
Das Ohr besitzt halt schon ordentliche Selbstreinigungskräfte. Solange nichts rot ist, müffelt, den Hund zum dauerhaften Kratzen animiert, beobachte ich es nur und gut ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!