Die DF-Bücherchallenge 2018

  • 32. Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest


    Black Dagger Entfesseltes Herz (Band 26)


    Mir gefallen die Cover dieser Reihe grundsätzlich nicht; und dieses hier besonders nicht, weil mich die Trulla auf dem Cover irgendwie an Sarah Knappik erinnert.
    :fear:


    Stand 17/35

  • Ich habe heute meinen freien Tag ausgesprochen sinnvoll :D genutzt und die Challenge beendet.


    Hier die Liste:

  • @37mara73
    Machst du die Challenge eigentlich noch ein ein zweites Mal? Dann würde ich mich anschließen.

  • So weit bin ich noch lange nicht, ich habe erst Buch 21/35 abgeschlossen:


    19. Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren
    Erik Axl Sund - Scherbenseele


    Das Buch war spannend und gut zu lesen, aber die Stimmung insgesamt war mir zu trostlos und düster. Das Ende gefiel mir gar nicht.

  • Ich lese ja nicht für die Challenge, sondern ordne das Gelesene dann immer mal wieder ein.
    Ich "scheitere" momentan an dem "sehr gut gefallendem Cover" (ich suche meine Bücher nicht nach dem Einband aus und die Bücher die mich reizen sind vom Cover her meist unspektakulär |) ) und "was lange auf deinem SUB" (da ich erst einen SUB hab's, seit ich hier "richtig" mitlese und seit den Leserunden. Aber das ist für mich nicht lange. :D )


    Joah... Wird in den nächsten knapp 30 Wochen sicherlich noch was dabei sein, was in die Kategorien passt. =)

  • @hüteblitz: Ja, das werde ich tun. Bisher war zu viel los, um die Bücher aufzulisten, die ich seit dem Ende von Teil 1 gelesen habe. Vielleicht macht @Stachelschnecke (an die wir heute ganz fest denken sollten) auch mit, dann sind wir zu dritt.


    Ich fand es auch interessant, deine Leseliste zu studieren.

  • Ich fand es auch interessant, deine Leseliste zu studieren.

    Ist ein bisschen bunter Durcheinander, ich lese/höre ja doch eher querbeet....

    Ja, das werde ich tun. Bisher war zu viel los, um die Bücher aufzulisten, die ich seit dem Ende von Teil 1 gelesen habe. Vielleicht macht @Stachelschnecke (an die wir heute ganz fest denken sollten) auch mit, dann sind wir zu dritt.

    Das wäre cool. Ich müsste schon 10 oder 11 für die neue Liste haben, ich gehe mal sortieren.... :flucht:

  • Ich bin nun bei 18/35.
    Allerdings kann ich „Der Apfelsammler“ von Jonuleit gerade nicht einordnen.
    Vermutlich muss ich was verschieben in meinen Kategorien.
    Das mache ich dann wenn ich wieder zuhause bin.


    Das Buch an sich war toll. Interessante Charaktere und Fügungen und Orte.
    Flüssiger Erzählstil, gute Struktur.


    Die Autorin behalte ich definitiv im Auge.

  • Diesen Monat bisher:


    Lies ein Buch einer Reihe (schon erfüllt)
    Die Bibliothek der Besonderen Kinder
    Liebe. Diese. Reihe!


    Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht:
    Sorry - Zoran Dvenkar
    Sehr spannend, unüblicher Schreibstil, kann ich empfehlen


    Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde:
    Mein Herz zwischen den Zeilen - Jodi Picoult & Samantha Van Lee
    Schon leicht kitschiger Jugendroman, mit netter Idee, flüssig zu lesendem Schreibstil und wirklich sehr, sehr schön gemacht. Das Cover ist ja schon mMn wunderschön, aber die gesamte Aufmachung auch innerhalb des Buches hat sehr viel Herz und ist superschön. Der Inhalt, joa. War ok :lol:



    Gilt der Trafikant eigentlich als historischer Roman? :p :D
    Den fand ich ja wieder mal nicht so dolle. Politik, Geschichte und ich sind einfach :barbar: :-/
    Schein echt ein Kulturbanause zu sein. Hat mir gar nicht gefallen, auch wenn's superflüssig zu lesen war. Aber irgendwie auch öde :ops:



    Habe heute That Night von Chevy Stevens angefangen (Ich arbeite gerade zum Großteil wieder gezielter die Liste hier ab, der Trafikant war ne Ausnahme :lol: ) und hab schon fast die Hälfte. Großartig. Spannend, absolut authentische Protagonistin, bin da echt begeistert. Liest sich ja runter wie nochmal was, toll!

  • @Nesa8486: Nein, der „Trafikant“ ist kein historischer Roman. Die Definition für einen solchen Romantypus findet sich hier irgendwo.


    Wenn dir etwas nicht gefällt, dann ist das eben so. Die Interessengebiete und Lesegeschmäcker sind eben ganz unterschiedlich. Dazu kommt noch, dass manche Werke auch ein bestimmtes Lesepublikum ansprechen, manche somit auch Leser zwischen x und y Jahren. Aus diesem Grund mag ich z.B. (fast) keine Fantasy-Romane (Herr der Ringe war eine große Ausnahme).
    In einer bestimmten Lebensphase liest man eventuell andere Werke als 20 Jahre später - schließlich verändern wir uns im Lauf der Zeit.


    Deshalb ist für mich die Challenge auch so interessant: Die Leselisten der anderen Vielleser zu studieren und zu sehen, ob es eine Schnittmenge gibt zu meiner Liste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!