Die DF-Bücherchallenge 2018
-
-
@hüteblitz: Wie gut, dass alle so unterschiedlich von Büchern angesprochen worden oder eben auch überhaupt nicht!
Ich mochte die Trilogie von Stieg Larsson sehr - die Verfilmung dagegen gar nicht.Nee, das war schon im ersten Band nicht meins. Hatte die Bücher dann halt komplett daheim liegen und lese Reihen gerne zuende, aber neeeee.
Der "Report der Magd" kommt bei mir auch bald dran. Ich bin mal gespannt, ob wir bei diesem Buch einer Meinung sind.
Quatsch und Quark.
Kannste mich mit jagen, fand ich total und sowas von überschätzt.
Ja, ganz deiner Meinung!
[/quote]So ein tolles Buch!
Danke, freut mich!
Grade habe ich einen Band der Artemis-Fowl-Reihe angefangen,
jagen Teil 2.
[/quote]Oh, schade! Aber ich mag die Bücher vielleicht, weil ich sie seit 15 Jahren kenne, wie auch Harry Potter und ich waren Artemis Fowl und ich quasi gleichalt - zumindest zum Zeitpunkt der Ersterscheinung. Das macht schon was aus, grade bei Harry Potter war das extrem. (Die beiden Herren bleiben allerdings im Gegensatz zu mir jung...)
[/quote]
[/quote]edit: nur so als Anmerkung: ihr seid in der Challenge hier, an der ich ja nicht teilnehme- also so allgemeine Besprechungen doch bitte iin den leseratten- Thread rüberschaufeln!
Nicht, dass noch Beschwerden kommen.
[/quote] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@hüteblitz: Hast ja recht, aber dein Post ist am Längsten...
Nach einigem Umgruppieren nun noch folgende Ergänzung:
13. Lies ein gebundenes Buch: Das Orakel von Port-NIcolas (Fred Vargas)Wie im Leseratten-Thread schon gesagt, war dieses Buch für mich nicht geeignet, da es für meinen Geschmack zu viele skurrile Typen gab, zu viele merkwürdige Ereignisse, zu viele Zufälle. Der Protagonist selbst, der Ex-Inspektor Louis/Ludwig Kehlweiler, blieb mir fremd und unsympathisch. Ähnliches galt für die 'Evangelisten', die alte Marthe, den Pitbull-Besitzer usw.
Über 2/3 der Story musste ich mich durchquälen, im letzten Drittel nahm die Geschichte noch einmal Fahrt auf und wurde doch interessant, obgleich es auch in jenem Küstendorf in der Bretagne, in das es Kehlweiler zu Ermittlungszwecken verschlägt, wenig 'normale' Menschen zu geben schien.Zur Geschichte: Neben einer - nummerierten - Parkbank in Paris bemerkt der Ex-Inspektor in einem Hundehaufen einen kleinen weißen Gegenstand, der sich als Fußknöchelchen einer Frau entpuppt. Mit kriminalistischem Scharfsinn gelingt es ihm, die Spur des dazugehörigen Hundes, die in ein Dorf in der Bretagne führt, aufzunehmen. Und richtig: Dort, in Port-Nicolas, ist vor kurzem eine alte Frau von der Steilküste gestürzt und dieser fehlt in der Tat jenes Knöchelchen.
Unbeirrt von allen Hindernissen und mit Unterstützung von zwei arbeitslosen Historikern löst Kehlweiler - stets begleitet von seiner Kröte - diesen komplizierten Mord und kommt zugleich einem dunklen Geheimnis in seiner Familie auf die Spur.Angeblich ein typischer Vargas-Roman, durchzogen von einer Vielzahl schräger Typen, der von vielen Rezensenten ungemein gelobt wird ("großartiger Lesegenuss" / "ungewöhnlicher Plot" / "unerklärliche Sympathie für die Hauptakteure" / "ein wundervoller Vargas"). Vermutlich ist man entweder durchweg begeistert von diesem Werk oder man vergisst und entsorgt ihn schnell - wie ich es tun werde.
-
Ohh, die Artemis Fowl Reihe ist und bleibt einer meiner absoluten Lieblinge.
Ich glaube den ersten Teil hab ich schon 5x oder so gelesen und ein Großteil der Restlichen auch mehrfach. -
Angeblich ein typischer Vargas-Roman,
Nein, ist er nicht, ich schrieb es woanders.
Bin hier aber auch grad ganz falsch, sorry. -
@hüteblitz: Hast ja recht, aber dein Post ist am Längsten...
war aber n Zitat von israel, nicht von hüteblitz selbst, da lief nur was mit der Formatierung schief
-
-
Ich hab gerade gesehen, dass ich echt nicht mehr viele Punkte vor mir habe!
25/35. Also noch 5-10 Bücher, das ist fast nix. Ging jetzt doch irgendwie schneller als ich dachte. Machen wir dann 2019 wenn dann noch ein paar Lust haben, eigentlich eine neue Challenge?
-
war aber n Zitat von israel, nicht von hüteblitz selbst, da lief nur was mit der Formatierung schief
Ich hab das eh nicht verstanden, womit hab ich recht und was hat das mit der Länge des Posts zu tun?
-
Ja, ganz deiner Meinung!
So ein tolles Buch!
Danke, freut mich!
Grade habe ich einen Band der Artemis-Fowl-Reihe angefangen,
jagen Teil 2.
[/quote]Oh, schade! Aber ich mag die Bücher vielleicht, weil ich sie seit 15 Jahren kenne, wie auch Harry Potter und ich waren Artemis Fowl und ich quasi gleichalt - zumindest zum Zeitpunkt der Ersterscheinung. Das macht schon was aus, grade bei Harry Potter war das extrem. (Die beiden Herren bleiben allerdings im Gegensatz zu mir jung...)
[/quote][/quote]edit: nur so als Anmerkung: ihr seid in der Challenge hier, an der ich ja nicht teilnehme- also so allgemeine Besprechungen doch bitte iin den leseratten- Thread rüberschaufeln!
Nicht, dass noch Beschwerden kommen.
[/quote][/quote]Das hat sie gemeint
-
@Stachelschnecke: Klar geht es weiter! Macht echt viel Freude, diese Challenge. Es ist aber gerade Anfang März, also noch viel Zeit für weitere tolle Bücher. Ich werde auch nicht bis Jahresende brauchen, also könnte ich manche Kategorien auch mit je 2 Büchern abdecken - was ja auch eine Option für dich ist.
@hüteblitz: Du hast insofern recht, dass auch meine Frage nach "Grabesgrün" eher in den Leseratten-Thread gehört - wie Kommentare von dir und anderen Usern ebenfalls.
-
Ich habe "Anne auf Green Gables" beendet. Ein herzerwärmendes Buch, ohne kitschig zu sein. Es hat mich berührt und begeistert! Und es war schön, es nach so vielen Jahren nochmals zu lesen.
Spoiler anzeigen
- Lies ein Buch eines deutschen Autor
- Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll - Der Vorleser von Bernhard Schlink
- Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten
- Lies ein Buch aus deiner Kindheit
- Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery
- Lies einen Bestseller von 2017
- Lies ein Buch, das als Klassiker gilt*
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll
- Lies ein Debüt
- Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby
- Lies ein Buch in der Ego-Perspektive
- Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll
- Der Vorleser von Bernhard Schlink
- Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll - Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt
- Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby
- Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll
- Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
- Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt
- Der Vorleser von Bernhard Schlink
- Lies ein gebundenes Buch
- Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby
- Lies ein Buch, in dem es einen skrupellosen Charakter gibt
- Lies ein Buch, das verfilmt wurde
- Der Vorleser von Bernhard Schlink
- Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
- Zartbitter ist das Glück von Anne
- Lies ein Buch einer Reihe
- Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff
- Ein untadeliger Mann von Jane Gardam
- Lies ein Buch, das mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein Nickname im Forum
- Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren
- Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover beinhaltet
- Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff (Wasser)
- Lies ein Buch mit einem komplexen Thema
- Lies ein Buch eines skandinavischen Autors
- Zartbitter ist das Glück von Anne
- Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt wurde
- Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest
- Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll
- Der Vorleser von Bernhard Schlink
- Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
- Zartbitter ist das Glück von Anne
- Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
- Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
- Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)
- Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff
- Irisches Tagebuch von Heinrich Böll
- Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen
- Der Vorleser von Bernhard Schlink
- Ein untadeliger Mann von Jane Gardam
- Zartbitter ist das Glück von Anne
- Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name
- Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery
- Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest!
- Lies einen historischen Roman
- Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.)
- Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
- Lies ein Buch eines deutschen Autor
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!