Die DF-Bücherchallenge 2018

  • Aus meiner Buchhändlerzeit weiß ich, dass es häufig noch für die Unterstufe bestellt wurde. Altersmäßig kann man das durchaus 12jährigen zutrauen (mit der richtigen Begleitung durch den Lehrer), auch wenn das Thema sehr bedrückend ist, vor allem das Ende. Aber, wie gesagt, ich fürchte, bei den heutigen Jugendlichen würde es schon an der Sprache scheitern. Schon ich hatte daran zu knabbern :/ Da könnte es durchaus passieren, dass die ernste Thematik dann nicht richtig durchdringt.
    Auf jeden Fall ein Buch, dass eine gute Lehrerbegleitung braucht, um eben für die Kinder nicht verstörend zu wirken.

    Es ist zu lange her als das ich mich genau daran erinnere, aber so das Allgemeine ist schon hängen geblieben.
    Ich weiß auch noch, dass wir irgendwann die Geschichte weiter schreiben mussten. Ich glaube zwar nicht vom Ende aus, sondern nach den ersten paar Seiten oder so, aber das hab ich mir gemerkt (kreatives Schreiben mochte ich eigentlich immer).

    War schon ein gutes Buch. Ich mochte es auch, nur das Ende fand ich total doof. Weils halt nicht gut ausgeht. Aber ich hab viel drüber nachgedacht. =)

    Ich war aber auch eine gute Leserin. Auf jeden Fall ist mir die Sprache nicht negativ in Erinnerung geblieben. Kann mir aber vorstellen, dass du Recht hast...

  • Ich kann auch ein paar Bücher abhaken:

    3. Lies ein Buch aus deiner Kindheit: Lippels Traum (Paul Maar) -> ich liebe diese Geschichte einfach!
    4. Lies einen Bestseller von 2017: Die Perlenschwester (Lucinda Riley)
    5. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt : Nathan der Weise (G.E. Lessing)
    17. Lies ein Buch einer Reihe: Die Schattenschwester (Lucinda Riley)

    Ich finde es gerade reizvoll, nicht einfach weiterhin das zu lesen, auf was ich Lust habe, sondern wirklich konkret mal nach Büchern zu suchen, die dann zur Liste passen könnten. Gerade ein Buch, dessen Genre man sonst meidet würde ja nie auf meinem Stapel landen :)

    Außerdem bin ich ein Typ, der sich gern von schönen Covern ansprechen lässt :ops: Eigentlich auch mal cool, wirklich das Cover entscheiden zu lassen :lol: Was das betrifft, wäre es ja eigentlich auch schön, wenn man dieses Cover hier posten würde, oder? (auch das Cover, dass man sehr hässlich findet). Es gibt ja meist unterschiedliche Ausgaben mit unterschiedlichen Covern und ich persönlich fände es irgendwie ganz spannend zu sehen, was ihr bei einem Buchcover als schön oder eben nicht ansprechend empfindet =) Wenn euch das zu viel Aufwand ist, kann ich es natürlich auch irgendwie verstehen =)

    Ach ja, eine Frage noch: wie finde ich denn heraus, ob es sich bei dem Buch um ein Debüt handelt? D.H. gibt es da irgendeine Liste oder so? Muss man jeden Buchtitel ergoogeln? :???:

  • Ich würde den Titel einfach kurz durch Google jagen. Oder in die Buchhandlung gehen und etwas empfehlen lassen =)

    Die Cover wollte ich auf jeden Fall posten. Eins für das schöne Cover habe ich schon ausgesucht, das hässliche Cover wird wohl etwas schwieriger... muss ich wohl die alten Schinken bemühen xD

  • Definitiv! Besucht alle den Zirkus! :herzen1:


    Auch wenn meine Begeisterung nicht unbedingt immer was heißen muss - Manche Dinge guck oder les ich und sie und sie begeistern mich auf eine Weise, wo ich gar nicht weiß, wieso eigentlich und eigentlich ist's im Allgemeinen nur mittelmäßig (so erging es mir zB mit dem ersten Maze Runner Film, die meisten finden den ja eher mau :-D ).
    Aber es gibt ja immerhin noch ne andere begeisterte Stimme für den Zirkus, und die hatte ja sogar anfangs noch Zweifel bzgl des Kitsches :-D


    Und zum Thema Debüt:
    Bei ganz vielen hab ich ruckzuck herausgelesen, dass es n Debüt ist. Sei es in den tollen Kritiken auf der Rückseite oder dort, wo grob der Inhalt und was über den Autor erzählt wird, also da auf den ganz ersten Seiten.
    Im Zweifel mal googeln, aber ich hab ja hier ne Liste gepostet gehabt, was ich für Debüts in meinem Regal hab. Ich hab bei maximal 20% davon googeln müssen, beim Rest steht's direkt dran =)

  • Ich melde mich auch mal wieder, mein Lesefluss wurde etwas verlangsamt durch Erik Larson: "Der Teufel von Chicago", das hat mir nämlich gar nicht gefallen und ich hab dann nach 150 Seiten beschlossen, es abzubrechen.

    Ansonsten habe ich gelesen:

    6. Lies ein Debüt Gail Honeyman: Eleanor Oliphant is completely fine

    Also nee, gar nicht meins. Das ist mir echt zu seicht, die erste Hälfte war noch auf nette, manchmal lustige Weile seicht (was das ist, was ich mir von dem Buch auch erhofft hatte), aber die zweite Hälfte ist einfach nur noch eine Ansammlung von Klischees.

    23. Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestellt, aber nicht als Leserundenbuch gewählt wurde Gerard Donovan: Winter in Maine

    Ein Highlight :bindafür: ein ganz besonderes Buch, finde ich. Hat mich sehr berührt und ich denke immer wieder daran. @Nesa8486 hatte das zur Auswahl gestellt, wenn ich recht erinnere - danke dafür! Das ist das Tolle an der Challenge, sonst wäre ich nie auf dieses Buch gekommen.

    Jetzt habe ich mit "Das 8. Leben" von Nino Haratischwili angefangen, ein georgisches Familienepos über sieben Generationen. Das gefällt mir bisher sehr gut und ich freue mich, dass es fast 1300 Seiten hat :dafuer: Kann also noch etwas dauern.... Das wird dann wahrscheinlich mein "Buch mit Zahl im Titel".

  • @Tillikum Lippels Traum ist sooo toll! :herzen1:
    Das war mal mein Vorlese-Buch für ein Kinderzeltlager. Immer abends nach dem Abendessen in einem Gemeinschaftszelt.. mit Taschenlampen und Kerzen. Hach.. schön! =)

    Das stimmt :herzen1: Für mich war es dieses Jahr wieder Vorlesebuch für meinen kleinen Bruder. Einfach eine schöne Geschichte!

  • Das ist interessant. „E. Oliphant...“ und „Winter in Maine“ stehen auch auf meiner Merkliste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!