Die DF-Bücherchallenge 2018

  • Wenn ich es gerade richtig interpretiert habe, heißt die Protagonistin von Chevy Stevens' “That Night“, das hier ja auch so oft empfohlen wurde und grandios sein soll (ich freu mich drauf!) Toni =)
    @Trace

    Oh ja, "That night" kann ich auch sehr empfehlen. Die anderen mit den T-Protagonisten hab ich noch nicht gelesen, klingen aber auch sehr gut.

  • 15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Eric- Emmanuel Schmitt: M. Ibrahim und die Blumen des Koran.
    (In dem anderen Thread habe ich kurz erwähnt, dass mir dieses Buch gar nicht zugesagt hat und daher auf den Rebuy-Verkaufs-Haufen gewandert ist :omg: )

    12. Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt: J. M. Coetzee: Schande.
    (Manche Rezensionen nennen es ein Meisterwerk der Literatur. Ich teile diese Auffassung, dass Coetzee, Literatur-Nobelpreisträger für Literatur, mit diesem Buch einen großen Wurf getan hat. Dabei ist es ein hartes, schonungsloses Buch, dessen Aufbau, Spannungsbogen und sprachliche Qualität fesseln und dessen Geschichte betroffen macht, da unter Berücksichtigung südafrikanischer Lebensbedingungen nach Ende der Apartheid völlig unterschiedliche Lebensentwürfe und Überlebensstrategien der Protagonisten aufeinander prallen.

    Für Interessierte kopiere ich mal eine Zusammenfassung in den Spoiler, da darin schon recht viele Aspekte genannt werden.

    Spoiler anzeigen


    Davie Lurie, Literaturprofessor in mittleren Jahren und zweimal geschieden, ist in Ungnade gefallen: eine Affäre mit einer seiner Studentinnen ist an die Öffentlichkeit gedrungen. Der peinlichen Befragung entzieht er sich durch ein Schuldbekenntnis. Er quittiert seinen Dienst und verläßt Kapstadt, um für eine Weile zu seiner Tochter aufs Land zu ziehen. Lucy, die keinerlei Ambitionen in der Welt ihres Vaters hat, versucht auf einem entlegenen Stück Land eine kleine Farm aufzubauen. Zunächst scheint es, als könnten der Einfluss Lucys und der natürliche Rhythmus des Farmlebens Davids aus den Fugen geratenem Leben neuen Halt geben, doch dann werden Vater und Tochter Opfer eines brutalen Überfalls, in dessen Folge der grundlegende existentielle Konflikt zwischen beiden offen zutage tritt.
    »Die fortwirkende Erbschaft von Hass und Rachsucht, die das formelle Ende der Apartheid noch lange überdauern wird, beschwört J. M. Coetzee in lakonischer Sprache - und mit der Bannkraft von Weltliteratur.« Der Spiegel
    Ausgezeichnet mit dem Booker-Preis 1999

  • Ich höre jetzt zum Einschlafen Foxcraft - awwwww ist das süß gelesen.

    Ich hab das letzte Woche ja auch probiert, und mir sagt die Stimme gar nicht zu. |) Hab es nach einem Kapitel etwa sein lassen..... Obwohl ich glaube, dass das so zum Einschlafen eigentlich ganz nett wäre!

    Ich höre zur Zeit von Rebecca Gablé "der König der pupurnen Stadt", für den Punkt mit dem historischen Roman. Das ist so gar nicht mein Genre, aber dafür finde ich es im Verhältnis nicht so schlimm wie erwartet.... :lol:

    Als Buch hab ich von Hakan Nesser "Die Lebenden und die Toten von Winsford", ein Tip von @israel, das finde ich richtig gut, leider hab ich es schon fast aus, sehr schade, das könnte mal noch so 100 Seiten mehr haben.

  • Wollte für den Punkt "Titel beginnt mit dem gleichen Buchstaben wie der Username" ja eigentlich "Mein Herz so weiß" von Javiar Marias nehmen, aber... puuuuh, schon nach vier, fünf Seiten abgebrochen. Dieser spanische Erzählstil ist einfach so gar nicht meins. Ewig lange, verschachtelte Sätze und Nebengedanken und Nebensätze und Nebencharaktere und... boah :lepra:

    Jetzt wird es also doch was anderes... habs eigentlich auch schon rausgesucht, aber schon wieder vergessen, was es war |)

  • 33. Lies einen historischen Roman

    Die Lieder des Mr. Blake- Tracy Chevalier


    Endlich geschafft. Und tja... nein, es hat mir nicht gefallen. Es fehlte völlig der Zauber der sonstigen Chevalier Bücher, finde ich. Es plätscherte halt so... und ich habe da jetzt ewig dran gehangen, weil ich mich nicht zum Lesen motivieren konnte, so öde war's. Wer sich ein eigenes Bild machen möchte- ich geb das Buch gerne weiter.

  • Hakan Nessers Buch klingt durchaus interessant, ich lese hier von dem Autor so viel, ich glaub, ich muss echt mal genauer gucken gehen.


    Coetzee.... Deine Kritik dazu klingt gut, Literatur-Nobelpreis sowieso.. Ich bin da hin und hergerissen und weiß nicht, ob mir das gefallen könnte :/


    Auf den historischen Roman bin ich ja auch total gespannt.. ist ja auch so gaaar nicht meins! Mein Buch dazu ist Der Winterpalast. Der Vorgänger von “die Zarin der Nacht“, das ich eigentlich zuerst im Auge hatte, aber zum Glück noch rechtzeitig bemerkt habe, dass das ein zweiter Teil ist |) Ich bin echt gespannt, wie ich sowas finden werde.


    Mit dem Ruf der Wildnis bin ich bald fertig, ich schätze morgen, evtl heute schon, mal sehen. 40 Seiten sind's bis zum Nachwort und dann nur 10 bis zu irgendwelchen Anmerkungen, die ich dann nicht mehr zu lesen brauche .. oder vielleicht doch, aber die dürften auch schnell gehen :-D
    Ich hoffe, ich bin jetzt an einer Stelle angekommen, an der eine kleine Wendung eintritt. Wäre noch schön.. :pfeif:
    Brauche aber mal noch eine alte Ausgabe zum Sprachenvergleich der Übersetzung. Mich interessiert, ob es wirklich so modern geschrieben wurde oder ob die Übersetzung da dann nun einiges verändert hat


    Den Anhalter hab ich ja gestern angefangen - wie im anderen Thread geschrieben, gelüstete es mir aufgrund der doch etwas härteren Zuglektüre dann doch eher nach etwas Leichterem als dem Herr der Fliegen :-D da bin ich nur bis Seite 56 gekommen, ich hatte den TV ausnahmsweise noch etwas laufen, aber den find ich schon ziemlich gut :-D mal sehen, wann ich zum Weiterlesen komme.. Morgen vielleicht.. dann dürfte ich's ja eigentlich auch gleich fertig gelesen bekommen, ist ja so dünn :-D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!