Die DF-Bücherchallenge 2018
-
-
Ich hab endlich mein erstes Buch fertig. Für den Moment ordne ich es erstmal nur einem Punkt zu, auch wenn es theoretisch noch für ein paar andere Punkte passt.
7. Lies ein Buch in der Ego-PerspektiveLilian's Story von Kate Grenville
Lilian's Story ist der Vorgänger zu dem Roman über den ich meine Bachelorarbeit geschrieben habe, Dark Places. Wobei Vorgänger nicht ganz passt. Es ist älter, erzählt aber - zumindest in Teilen - dieselbe Geschichte wie Dark Places. Nur der Erzähler ist ein anderer. In Lilian's Story ist die Erzählerin die Tochter einer gehobenen mittelständigen Familie mit gut Geld, die um 1900 in Sydney geboren ist, Dark Places dreht sich um ihren Vater Albion.
Es ist faszinierend dieselben Situationen aus zwei vollkommen unterschiedlichen Sichtweisen zu betrachten. Teilweise glichen sie sich kaum.Ich fand allerdings die Sprache in Lilian's Story etwas kompliziert. Lilian erzählt durchgängig alles sehr verworren und es ist manchmal echt schwer ihr zu folgen.
Ein bisschen was zum Inhalt der beiden Bücher:
Spoiler anzeigen
Das Buch oder besser gesagt beide Bücher haben ein sehr ernstes Thema.
Zum einen ist Lilian's Story die Geschichte einer jungen Frau die ihr Leben nach Vergewaltigung durch ihren eigenen Vater wieder in den Griff bekommen muss und es auch irgendwie tut, wenn auch nicht auf eine Art wie wir sie uns vorstellen würden. Zum anderen auch das Leben und Aufwachsens eines sehr klugen und nicht in die Vorstellung anderer passenden Mädchens in einer Zeit in der Frauen noch nicht gleichgestellt waren.
Ich fand Lilian's Weg sehr interessant und auch wie sie die Dinge die ihr passieren vor selbst rechtfertigt und am Ende doch ohne ernsthaftes Bedauern auf ihr Leben zurückblicken kann.Dark Places ist im Gegensatz dazu die Geschichte eines Jungen, der nicht für seine Zeit geschaffen war und zu einem regelrechten Monster heranwächst. Er hadert mit konstanten Identitätsproblemen, welche letztlich auch zur Vergewaltigung seiner Tochter führen.
Hier liegt natürlich die Besonderheit darin, dass man als Leser Einblick in den Kopf eines Mannes erhält, der für uns nach außen einfach ein furchtbarer Mensch ist.
Dazu bekommt man auch seine Hintergrundsgeschichte, die einem irgendwie auch einen Zugang gewährt und einen, zumindest am Anfang, mit ihm mitfühlen lässt.Alles in allem aber ein interessantes Buch, vor allem eben der Weg den Lilian bestreitet und wie sie am Ende ihr Leben lebt.
Ich bin froh es gelesen zu haben, aber nochmal werde ich es vermutlich nicht zur Hand nehmen.
Ich fand Dark Places definitiv besser, aber finde es empfehlenswert beide zu lesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
4. Lies einen Bestseller aus 2017Leere Herzen- Juli Zeh
Durchwachsen. Interessante Grundidee und ich sag mal, 2/3 des Buches haben mir echt gefallen. Das Ende fand ich allerdings einfach nur lahm. Hinzu kam eine für mich gnadenlos unsympathische Protagonistin, die es mir stellenweise sehr schwer macht. Das war sicher nicht mein letzter Zeh, aber ich hoffe, Unterleuten ist etwas ausgefeilter.
-
4. Lies einen Bestseller aus 2017Leere Herzen- Juli Zeh
Durchwachsen. Interessante Grundidee und ich sag mal, 2/3 des Buches haben mir echt gefallen. Das Ende fand ich allerdings einfach nur lahm. Hinzu kam eine für mich gnadenlos unsympathische Protagonistin, die es mir stellenweise sehr schwer macht. Das war sicher nicht mein letzter Zeh, aber ich hoffe, Unterleuten ist etwas ausgefeilter.
Das macht mir ja Mut, habs zu Weihnachten bekommen, wollte es schon gelesen haben, hatte keine Lust und habs auf die Semesterferien verschoben. Und vielleicht verschiebe ich es nach deiner Kritik jetzt auf die übernächsten Semesterferien.
Ich hatte Lust auf was Bekanntes, hab viel Stress zur Zeit, da tut mir das gut. Also lese ich grade von Arto Paasilinna "Das Jahr des Hasen", das hatte ich weiter vorne @Stachelschnecke ja empfohlen für die Buch-mit-Tier-Kategorie, und lese es jetzt selbst, weil mir dabei wieder eingefallen ist, wie schön das ist.
Ansonsten hab ich grade meine Februar-Bücher-Bestellung abgeschickt und es steht noch ein Bücher-Wichtelpaket hier rum, ich bin also ganz gut versorgt.
-
1. Lies ein Buch eines deutschen Autors: Kathrin R. Hotowetz - Im Schatten der Hexen/Mitternacht im Garten des Todes
Nach so viel Spannung muss ich mal was völlig einfaches lesen -
So, in den letzten Wochen habe ich auch einiges 'abgearbeitet' von der Leseliste:
1. Lies ein Buch eines deutschen Autors:Die verbotene Zeit (Claire Winter)6. Lies ein Debüt:Schwarzer Schmetterling (Bernard Minier)18. Lies ein Buch, das ..... wie dein Nickname in Forum: Mooresschwärze (Catherine Shepherd)29. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert: Gefangen in Deutschland (Katja Schneidt)Den 'Schwarzen Schmetterling' habe ich gerade beendet: Sehr zu empfehlender Psychotriller, der bis zum Ende für Gänsehaut sorgt (wie dies bei guten Krimis der Fall ist). Ein sympathischer Protagonist, der gerade in seiner Unvollkommenheit eine Identifikation möglich macht und düstere Schauplätze in den verschneiten französischen Bergen - darunter z.B. eine psychiatrische Klinik der 'besonderen Art', ein altes Wasserwerk mit einem "Werk des Wahns und des Todes" und ein Ort in den Pyrenäen, in dem es viele dunkle Geheimnisse gibt. Dem 'Sog', den die genial konzipierte Story ausübt, kann man sich schwer entziehen, d.h. 'durchlesene' Nächte sind gut möglich.
Nun wende ich mich etwas anderem zu: 'Die Nachtigall' (Kristin Hannah). Mal sehen, unter welchem Punkt ich dieses Buch unterbringen werde.
-
-
Ich habe diese Woche von Han Kang "Die Vegetarierin" gehört, ein wirklich gutes Buch meiner Meinung nach und auch gut gelesen, die drei unterschiedlichen Perspektiven sind jeweils von anderen Sprechern eingelesen worden, richtig gelungen.
Jetzt höre ich - mal wieder - das Bildnis des Dorian Gray, gelesen von Jan Josef Liefers. Ich liebe das Buch, und auch gelesen ist es wirklich gut. Ich freue mich aber auch den März, da habe ich Urlaub und den Kopf mal wieder frei für neue Bücher, es liegen hier auch schon viele rum und ich freue mich drauf.
-
Das Bildnis des Dorian Gray muss auch noch unbedingt mal her!
lies ein Buch einer Reihe
Hanni und Nanni Band 3Ich ordne es nun einfach mal da ein
-
Das Bildnis des Dorian Gray muss auch noch unbedingt mal her!
Hast du zufällig Spotify? Da gibt es das zu hören.
Ich kann es nur wärmstens empfehlen, auch und eigentlich unbedingt zum Lesen. Manchen Satz finde ich doppelt bis dreifach lesenswert in diesem Buch, deshalb ist das auch auf Papier (für mich) die bessere Wahl, wenn man es noch nicht kennt. Ist aber bei mir einer der "Dauerbrenner" und ich kenne es gut, deshalb geht das so als Nebenbei-Höbruch.... -
Hab ich schon gesehen, andere Klassiker auch - aber ich möchte die lieber selbst lesen
Hörbücher sind für mich eigentlich nur zum Einschlafen da, sonst kann ich nicht viel damit anfangen -
Hab ich schon gesehen, andere Klassiker auch - aber ich möchte die lieber selbst lesen
Hörbücher sind für mich eigentlich nur zum Einschlafen da, sonst kann ich nicht viel damit anfangenJa, ich finde grade bei Sprache, die einfach an sich was hermacht, ist lesen auch die bessere Wahl. Ich hab die dann oft schon gelesen und höre die quasi "nach", aber wenn ich Bücher nur höre habe ich entweder Zeit oder es ist leichte Kost, meistens und im Moment eher letzteres....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!