Die DF-Bücherchallenge 2018

  • 35. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet

    Der 21. Juli- Christian v. Ditfurth

    Schauderhaft. Einfach schauderhaft. Trocken, zäh wie Kaugummi, und man braucht jede Menge politisches und militärisches Fachwissen, um auch nur halbwegs zu kapieren, worum es eigentlich geht. Schade, die Story hatte mich echt interessiert. Aber es wäre alles nicht so schlimm gewesen wenn wenigstens die Charaktere was hergegeben hätten. War nicht so. Ich kann nur abraten, ausser man ist ein extremer Crack in Verschwörungstheorien und Geheimorganisationen in der Sowjetunion und Amerika. Für mich war es schrecklich, ich bin froh, dass ich es geschafft habe.

    Respekt, dass du dich durch gequält hast.
    :respekt:
    Wenn ich ein Buch tatsächlich „schauderhaft“ finde, breche ich ab. Dafür ist mir meine Lesezeit zu kostbar. Wie viele Seiten hatte das Buch?

    Ich habe ja auch noch einen ählichen Schinken hier liegen. Der wird u.A. auf den Punkt „komplexes Thema“ passen.
    Der wird dieses Jahr definitiv auch noch gelesen. Ich bin gespannt, ob ich mich durchkämpfe, oder aufgeben muss.
    (Der Untergang Barcelonas)

  • Ich habe leider nicht so viel Zeit für 35 Bücher.

    Gibt es vielleicht ein Buch, was alle 35 Aufgaben auf einmal erfüllt? ;-)

    Aber mal im Ernst, mich würde mal interessieren, wieviele Kriterien man mit einem Buch abzudecken schafft? Hat jemand schon ein "Multitalent" entdeckt?

  • Lies einen Bestseller von 2017
    Das Paket - Sebastian Fitzek.

    Lies ein Debüt
    Deutschland im Blaulicht - Tania Kambouri

    Lies ein Buch in der Ego-Perspektive
    Ich war Hitlers Trauzeuge - Peter Keglavic

    Lies ein Buch einer Reihe
    Schattenschrei - Erik Axl Sund

    Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren
    Narbenkind - Erik Axl Sund

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
    Das Porzellanmädchen - Max Bentow

    Spoiler anzeigen

    Wie erwartet hat mich auch das letzte Drittel des Buches überhaupt nicht angesprochen. Ich hatte mir sehr früh gedacht, wer der Täter ist, und genau so kam es auch. Die Handlung war mir zu verworren, zu unrealistisch und insgesamt zu unrund. Schade, die Trojan- Reihe mag ich eigentlich recht gern.

    Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
    Sechs mal zwei - Arne Dahl

    Spoiler anzeigen

    Dieses Buch hat mich begeistert. Ich hatte schon den ersten Band, Sieben minus eins, als Hörbuch gehört und bin seitdem ein großer Fan von Berger und Blom. Klar, die Morde sind reichlich eklig, und die Intrigen des Geheimdienstes kommen nicht zu kurz, aber diese Reihe ist für mich endlich mal wieder ein rundum gelungenes Beispiel für Thriller.


  • @Sunti: Danke für die Anregung für ein Debüt: "Deutschland im Blaulicht" steht bei mir auch noch im Regal und wartet...
    Wow, sieben Bücher in zwei Wochen. 35 Bücher im Jahr sind für dich ja wirklich keine Herausforderung. ;)

  • Die meisten davon sind Hörbücher, allerdings schon ungekürzte Exemplare. Ich bin beruflich recht oft mit Bus und Bahn unterwegs, und da ist der iPod ein ständiger Begleiter. Auch beim Gassi im Tierheim hab ich oft ein Hörbuch in den Ohren, da einige meiner Pfleglinge eine zu große Erwartungshaltung auf bauen, wenn ich mich komplett auf sie konzentriere. Dagegen hilft eben auch ein Hörbuch. ;)

  • Bei mir ist es ähnlich wie bei @Sunti, ich fahre viel Bahn und in meiner Freizeit mache ich viele Handarbeiten, dazu ist ein Hörbuch ideal. Und zum Aufräumen und putzen gibts eigentlich auch nichts Besseres, finde ich....

    Ich höre nach "Grabesgrün" jetzt "Totengleich", mal sehen, so für zwischendurch ist das bestimmt gar nicht verkehrt.

    Ich lese grade "Hard-boiled Wonderland oder das Ende der Welt", eines meiner Lieblingsbücher, das muss mindestens einmal im Jahr sein, eher häufiger.

  • Absolut witziger Thread und sehr inspirierend.
    Ich bin _eigentlich_ ein totaler Bücherwurm, aber mir ist die Freude am Lesen in den letzten Jahren abhanden gekommen.

    Die Liste finde ich super und ich werde tatsächlich versuchen, so viele Punkte der Liste wie möglich abzuhaken in diesem Jahr.

    Sehr coole Idee, betrachtet mich also als 'Mitmacher auf Probe', wenn das ok ist @Nesa8486

    :bindafür:

  • Lies einen historischen Roman

    Die Walfängerin (Ines Thorne)

    Mir ist wieder eingefallen, dass es ja seit einiger Zeit auf Amaz** das Prime-Reading gibt, da kann ich bestimmt einiges kostenlos abgreifen. :applaus: So bin ich auch auf den obigen gestoßen. Beim Titel stand dabei, es sei ein historischer Roman. Inwiefern das tatsächlich zutrifft, bin ich mir allerdings nicht sicher.

    Die Walfängerin (Ines Thorne)

    Las sich sehr schön und flüssig, meiner Meinung nach für einen historischen Roman fast schon ZU flüssig. Wirkte alles etwas seicht, auch fast in Richtung Kitsch. Aber trotzdem angenehme Unterhaltung und ich wurde sogar ein klein wenig hineingezogen. Vom Lesegefühl war es tatsächlich ähnlich zum aktuellen Lesenrundenbuch, wobei es sprachlich und von der Aufmachung her weniger als das Leserundenbuch hergibt, finde ich. Es macht aber trotzdem Spaß, Maren dabei zu begleiten, wie sie ein paar der wichtigsten Erfahrungen im Leben macht, die man wohl auf dem Weg ins Erwachsenenleben machen kann, vor dem Hintergrund einer Walfängergesellschaft. Immer wieder versteht sie das Verhalten des Kapitäns falsch und begreift erst am Ende so richtig. Wenn ich es recht überlege, Kitsch ist es wohl weniger, aber doch recht seicht. Genau richtig, wenn man für einen historischen Roman den Kopf nicht zu sehr anstrengen möchte. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!