Die DF-Bücherchallenge 2018

  • ich möcht auch wieder etwas mehr lesen, ich würde mal versuchen, die Liste abzuarbeiten, ob ich es ganz schaffe, kann ich aber nicht versprechen. ich gebe mir aber natürlich alle Mühe :)

  • Ich bin mit "Blutsbrüder" durch. Das ist sehr rau, manchmal roh. Nicht schön, aber gut. Für mich 4 von 5 Sternen.


    Jetzt muss ich mich mal entscheiden, was das nächste Buch wird. Zwischendurch lese ich im Band mit Erzählungen von Karen Köhler. Die erste davon hat mich gestern direkt mal zum Weinen gebracht. Ich mag auch den Schreibstil. ABER das ist bei mir unter "Genre, von dem du sonst die Finger lässt", und ich weiß auch wieder, wieso: Erzählungen/Kurzgeschichten sind mir einfach zu kurz. Wenn sie mir gefallen, bin ich gerade angefixt, und schon ist es vorbei. (Ich guck auch lieber Serien als Filme und hab den letzten Harry Potter Band lange vor mir hergeschoben, damit es nicht endet.)


    Ansonsten habe ich natürlich auch zwei Listen |)


    @datKleene: Glennkill hatte ich auch überlegt, wie gefällt es dir denn?

  • Gestern mit "Wohin die Krähen fliegen" angefangen. Erst die ersten 50 Seiten, aber der Schreibstil gefällt mir schon mal sehr gut... tatsächlich sehr mein Geschmack, mit den Metaphern, den unausgesprochenen Erzählungen, den Geschichten hinter den Geschichten. Super, bin gespannt, ob die Story da dann auch mithalten kann :D

  • So, ich bin vor einer Weile schon über den Thread gestolpert und habs dann wieder aus den Augen verloren und jetzt will ich es doch auch mal versuchen!


    Ich will schon ewig wieder mehr lesen, früher war ich praktisch wöchentlich in der Bücherei und hab mir einen Stapel Bücher mitgenommen und das ist in den letzten Jahren leider irgendwie total in den Hintergrund gerückt. Ich hoffe die Liste gibt mir ein bisschen Inspiration doch mal wieder ein bisschen mehr zu lesen. :dafuer:


    Ein paar Fragen hätte ich noch:
    Ich lese fast ausschließlich in Englisch und würde das auch gerne so beibehalten - bis auf ein paar Ausnahmen (zB deutscher Autor). Ich denke das ist egal für die Challenge?
    Ich würde mich dann halt wahrscheinlich auch eher an die New York Times Bestseller Liste oder so halten, aber die Aufgabe wäre damit ja auch erfüllt?


    Darf ich auch mehrere Bücher nochmal lesen oder sollten es schon hauptsächlich unbekannte Bücher sein?
    Es gibt so ein paar auf meiner Liste, die ich sehr gerne nochmal lesen würde weil es ewig her ist, ich vieles vergessen habe aber weiß, dass ich die Bücher damals geliebt habe?
    Nicht unbedingt nur Kinderbücher sondern auch während meinen späteren Teenagerjahren.
    Bzw Bücher, die ich nie komplett gelesen habe, aber endlich mal richtig lesen wollte?

  • Ich denke, ich werde vor dem Wochenende nicht dazu kommen, mit dem ersten Buch für die Challenge zu beginnen, ich hätte Ende letzten Jahres etwas anderes nehmen sollen als das 1100-Seiten-dicke "Brüder" :lol:


    Ausgeliehen und auf den Reader gepackt, sind aber schon die ersten Bücher für die Challenge, nach meinem jetzigen Buch kann es also richtig losgehen.


    @SabethFaber
    Bereits gelesen Bücher dürften, so wie ich es verstanden habe, vollkommen in Ordnung sein.


    Die Frage mit den Nee York Times Bestsellern interessiert mich auch, da ich häufiger Bücher auf Englisch lese.

  • Hi @SabethFaber =) :winken:
    Um's kurz zu halten:
    Ja, ja, ja, ja, ja und ja :lol: alles in Ordnung! Die NYT-Bestsellerliste dürfte ja das amerikanische Pendant zum Spiegel sein, das passt völlig!



    Glennkill kommt nach Spiel unter Freunden und Grabesgrün dran, ich freu mich so :applaus:

  • Ich habe dann mal meinen noch (fast) freien Tag genutzt und meine aktuelle Bücherbestellung in die Challenge eingeordnet:


    5. Ein Buch, das als Klassiker gilt - J.D. Salinger "Der Fänger im Roggen"
    10. Ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde - "Tagebuch der Anne Frank"
    17. Ein Buch einer Reihe - Douglas Adams "Das Restaurant am Ende des Universums" (das habe ich schon angefangen heute)
    25. Ein Buch mit weniger als 250 Seiten - Lewis Caroll "Alice im Wunderland"
    30. Ein Buch mit Krankheit und Tod - Jodi Picoult "Beim Leben meiner Schwester"
    34. Ein Buch mit Verneinung im Titel - Ariadne von Schirach "Du sollst nicht funktionieren."


    Juhu, alle haben einen Platz gefunden xD


    Grabesgrün macht einen tollen ersten Eindruck - höre ich als Hörbuch beim Spazierengehen und beim Saubermachen :herzen1: gefällt mir bisher richtig gut: Tolle Stimmung, nachvollziehbare Charaktere und es fühlt sich ganz greifbar an. Ich bin gespannt, wie die Geschichte sich entwickelt. :dafuer:

  • @datKleene: Glennkill hatte ich auch überlegt, wie gefällt es dir denn?

    Ich bin noch nicht so weit. Ist halt aus Sicht der Schafe, muss man schon teils schmunzeln, wie sie die "Menschenwelt" sehen. Bisher ist es noch recht undurchsichtig, bin gespannt wie sich die Dinge auflösen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!