Extrem geschwollenes Gesicht, Allergischer Schock? Tierarzt weiß nicht weiter

  • @Wuschelfreund Vielen Dank :cuinlove: ich muss eh noch Tabletten von der TK abholen, dann frag ich mal nach ob ich nicht lieber Cimetidin bekommen kann.

    Ich habe ein Rezept bekommen und musste es dann in der Apotheke holen. Cimetidin Acis 200mg und davon alle 8 Std 10mg pro kg Körpergewicht.
    Nino hat in seiner Akte die Unverträglichkeit gegen Omep stehen. Ich habe noch nie einen Hubd so kotzen sehen wie Nino von Omep.
    Omep ist ja ein Protonenpumpenhemmer und Cimetidin ein H2 Blocker. Deshalb klappt der eine und der andere nicht. Ich hasse es auch ihm diese Tabletten bei Bedarf zu geben aber wenn alles an Natur versagt bekommt er das bevor er leidet. Ich wünsche euch weiterhin gute Besserung und hoffe das hat bald ein Ende.

  • Was für einen Magenschoner bekommt er denn?

    Omeprazol :)

    Es wäre gut dann tatsächlich mal zumindest eine zeitlang ein Antihistamin zu geben um zu schauen ob sich wirklich was ändert.

    Kann man unbedenklich ein Antihistamin geben, also ist das Magenfreundlicher? :) Weil dann würde ich das gleich in der Apotheke mit nehmen, damit ich es für den Fall zu Hause habe. Sollte ich das gleich geben, sobald er kein Kortison und Magenschoner mehr bekommt oder erstmal warten bis sich alles beruhigt hat?

    Ich habe ein Rezept bekommen und musste es dann in der Apotheke holen. Cimetidin Acis 200mg und davon alle 8 Std 10mg pro kg Körpergewicht.

    Okay, vielen Dank, ich hoffe unsere Apotheke hat das, dann hole ich es, nur für alle Fälle.

  • Hi,
    also Lorano geht definitiv nicht auf den Magen, kein Mensch den ich kenne ( viele Bekannte haben Heuschnupfen und nehmen das Medikament), hat mir je von Magenprobs berichtet. Manche sind ein wenig müde geworden aber eigentlich kaum bemerkenswert. Ich denke das müsste auch für Hunde gelten. Sino hat keinerlei sichtbare Nebenwirkungen gehabt.
    Dosierung s.o. Und ja ich würds direkt mit Ausschleichen des Cortisons geben, möglicherweise ist das Allergen doch noch etwas aktiv. Höchstens wenn vorher bekannt wäre, dass die Leber angegriffen ist, würd ich genau beobachten ob die Dosierung für Lorano zu hoch sein könnte, mehr aber auch nicht. Da davon aber nichts bekannt ist würd ich ganz normal anfangen. Cetirizin ist ebenfalls ein Antihistamin der zweiten Generation, ich vermute dass die Wirkung absolut vergleichbar ist.

    LG

    Mikkki

  • So wir waren nochmal in der Tierklinik, Kortison und Magenschoner sind abgesetzt, er wurde geröntgt und bekam eine Spritze gegen Erbrechen, zusätzlich noch Schonfutter und Tabletten gegen Erbrechen. Beim Röntgen kam raus das er ein Gastritis hat, wohl verursacht vom Kortison. Hoffentlich ist es jetzt erstmal okay, und ein großes Dankeschön noch mal an alle für die vielen Tipps :bussi:

  • Mein Dackelrüde hatte irgendwann eine chronische Gastritis. Ihm ging es am besten wenn er tagein, tagaus immer dasselbe zu fressen bekam, sodass sein Magen durch nichts anderes "gereizt" wurde.

  • Ihm ging es am besten wenn er tagein, tagaus immer dasselbe zu fressen bekam, sodass sein Magen durch nichts anderes "gereizt" wurde.

    Okay, dann probier ich das mal. Die TÄ hat mir Hill´s mitgegeben, sie meinte ich soll es mit Schonkost mischen, was er ja davor gegessen hat, aber dank Gastritis hatte er sich gestern geweigert seine Kartoffeln und Möhren zu essen, da bin ich dankbar das er wenigsten die Dose gegessen hat.

    Nachts hat er noch mal gespuckt, viel getrunken, und lag immer nur zittern auf der Bettdecke, sonst würde er nieeeee auf die Idee kommen nicht unter der Decke zu schlafen. Geschlafen hat er wenig, und ich auch, aber soweit ich das gelesen habe sind das ja typische Symptome für eine Gastritis. Hoffen wir das es schnell besser wird, was das Zittern im Bett angeht, soll ich die Heizung höher drehen damit er nicht so friert? Was leichtes Anziehen wäre wohl nicht so eine gute Idee, wenn er schon immer aufsteht wenn ich ihn zudecke oder?

  • Die TA meinte das er ein empfindlichen Magen hat durch das Kortison,

    Mich stört an dieser Erklärung, dass der Hund ja schon am Tag vor der Behandlung mit Kortison (und Säurehemmer) und vor der Vorstellung beim TA mehrfach erbrochen hat. :???:

  • Hi,
    was zu der Frage führt, ob eine Biene möglicherweise noch im Magen stechen kann. Ich hab k.A. Vielleicht kann man das ja zumindest ausschließen.
    Beim Thema Gastritis kann ich ( für uns gsd) nichts beisteuern. Da haben wir überhaupt keine Erfahrung oder Ideen.
    Ich hab nur mal gehört, dass solche Tiere möglichst keine Schmerzmittel bekommen sollen, da diese die Magenschleimhaut zusätzlich reizen können.

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!