BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
@_laura_
Bei den Knochenmehlen ist es wie bei den Knochen, da musst halt schauen wie das Calcium/Phosphorverhältnis ist. Eierschalen enthalten zB kaum Phosphor, aber gerade im Wachstum haben Hunde auch einen höheren Phosphorbedarf.
Hast du bestimmt schonmal gehört, dass das richtige Calcium/Phosphorverhältnis gerade bei jungen Hunden wichtig ist...Wenn sie die Rohfütterung schon von der Züchterin kennt würde ich einfach nachhören, wie sies gemacht hat. Du kannst ja auch gewolfte Rfk kaufen und füttern, wenn du dich damit wohler fühlst. Ich füttere mittlerweile nur noch stückig, habe mit kleinen, weichen Knochen, Hühnerhälse und Co angefangen und bin immer in der Nähe bei der Fütterung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Elaia
Ja, hab ich schon gehört, deswegen wollte ich ja wissen, wie es bei Junghunden im Unterschied zu ausgewachsenen ist, damit ich nichts falsch mache.
Schade, das man das gar nicht so genau sagen kann..Stimmt, vielleicht kennt sie sich ja damit aus, auch wenn sie nicht ausschließlich barft.
Gewolfte Knochen wären auch eine Möglichkeit, das wär mir persönlich schon lieber.
Hier in der Nähe ist ein Tierfachhandel mit Barf-Shop. Da schau ich mal, ob die das auch da haben. -
Ich werde jetzt erstmal täglich 6 Esslöffel Haferflocken mit zu geben und darauf achten das ich die Sorten Fleisch nehme wo viel Rohfett enthalten ist.
Macht es einen Unterschied ob 1x oder 2x am Tag füttern? Aktuell bekommt er alles 1x morgends.
Ich würde 500 Gramm Fleisch am Tag füttern, wenn du mit einmal am Tag gut hinkommst, ist doch alles super, würde ich nicht ändern.
Du veränderst ja die Energiedichte des Futters - darum brauchst du nicht an Masse mehr. An Fleisch hast du sowieso viel zu viel - also deutlichst über Bedarf.
Darum würd ich die Fleischmenge reduzieren - das tut auch der Niere gut.
Dann eben die 6 EL Schmelzflocken (wenn du normale Haferflocken nimmst, hat dein Hund leider gar nix davon - das kann er nicht verstoffwechseln - nimm zu Haferschleim gekochte oder die Schmelzflocken) und die 2 EL Fett dazu - und ich denke das sollte dann gut passen. Ist deutlich mehr Energie als vorher.
Wenn du in 2 Wochen nichts merkst an Zunahme, solltest du KH und Fett weiter raufschrauben.
Und am besten schaust du, dass du sowohl mit der Kalbsbrust als auch mit Herz, Leber, Niere auf den normalen Bedarf kommst (vor allem bei der Leber ist es wichtig) - dann passts sicherlich. Dein Hund ist ja ausgewachsen, gelle?
-
Bei Innereien war es mit Millo ähnlich. Er hat es dann als Suppe aber auchnicht gefressen
...erwärmen hat ein bisschen geholfen und der Wechsel auf Lammleber/-Innereien.Genau das werden wir, "lustigerweise", jetzt auch tun, da der Verdacht besteht, dass Madame (rohes) Rind nicht verträgt.
Sie frisst auch Rind an sich nur sehr lustlos und langsam, also lassen wir das jetzt ganz weg. Für das KIlo Fleisch + Innereien findet sich bei drei Hunden im Haus sicher ein Abnehmer.
Dann muss ich tatsächlich auch schon wieder bestellen. Die Kalbsknochen wird sie dann auch nicht kriegen, und schon sieht es mau aus mit der Futtermenge. -
Ich würde 500 Gramm Fleisch am Tag füttern, wenn du mit einmal am Tag gut hinkommst, ist doch alles super, würde ich nicht ändern.
Du veränderst ja die Energiedichte des Futters - darum brauchst du nicht an Masse mehr. An Fleisch hast du sowieso viel zu viel - also deutlichst über Bedarf.Darum würd ich die Fleischmenge reduzieren - das tut auch der Niere gut.
Dann eben die 6 EL Schmelzflocken (wenn du normale Haferflocken nimmst, hat dein Hund leider gar nix davon - das kann er nicht verstoffwechseln - nimm zu Haferschleim gekochte oder die Schmelzflocken) und die 2 EL Fett dazu - und ich denke das sollte dann gut passen. Ist deutlich mehr Energie als vorher.
Wenn du in 2 Wochen nichts merkst an Zunahme, solltest du KH und Fett weiter raufschrauben.
Und am besten schaust du, dass du sowohl mit der Kalbsbrust als auch mit Herz, Leber, Niere auf den normalen Bedarf kommst (vor allem bei der Leber ist es wichtig) - dann passts sicherlich. Dein Hund ist ja ausgewachsen, gelle?
Um das nicht falsch zu verstehen, an sich meinst du so etwas?
-
-
Ja genau. Die sind gut aufgeschlossen. Oder du nimmst normale und kochst sie zu Haferschleim, das geht natürlich auch. Ist einfach mehr Arbeit.
-
Ich würde 500 Gramm Fleisch am Tag füttern, wenn du mit einmal am Tag gut hinkommst, ist doch alles super, würde ich nicht ändern.
Du veränderst ja die Energiedichte des Futters - darum brauchst du nicht an Masse mehr. An Fleisch hast du sowieso viel zu viel - also deutlichst über Bedarf.Darum würd ich die Fleischmenge reduzieren - das tut auch der Niere gut.
Dann eben die 6 EL Schmelzflocken (wenn du normale Haferflocken nimmst, hat dein Hund leider gar nix davon - das kann er nicht verstoffwechseln - nimm zu Haferschleim gekochte oder die Schmelzflocken) und die 2 EL Fett dazu - und ich denke das sollte dann gut passen. Ist deutlich mehr Energie als vorher.
Wenn du in 2 Wochen nichts merkst an Zunahme, solltest du KH und Fett weiter raufschrauben.
Und am besten schaust du, dass du sowohl mit der Kalbsbrust als auch mit Herz, Leber, Niere auf den normalen Bedarf kommst (vor allem bei der Leber ist es wichtig) - dann passts sicherlich. Dein Hund ist ja ausgewachsen, gelle?
wie ist das mit der Kalbsbrust, Herz, Leber, Niere? Welche Menge pro Woche gebe ich da? Hab das so im Einzeln nie gekauft.
Marley ist 15 Monate alt, da ist er denk ich schon ausgewachsen.
-
Genau das werden wir, "lustigerweise", jetzt auch tun, da der Verdacht besteht, dass Madame (rohes) Rind nicht verträgt. Sie frisst auch Rind an sich nur sehr lustlos und langsam, also lassen wir das jetzt ganz weg. Für das KIlo Fleisch + Innereien findet sich bei drei Hunden im Haus sicher ein Abnehmer.
Dann muss ich tatsächlich auch schon wieder bestellen. Die Kalbsknochen wird sie dann auch nicht kriegen, und schon sieht es mau aus mit der Futtermenge.Huhuu....also zwecks Rind kann ich nur sagen, dass mein Hund das auch nicht verträgt. Äußert sich zwar auch ganz deutlich, aber meine Tierheilpraktikerin sagt z.B. auch dass Rind Allergieauslöser Nr. 1 sei. Jedenfalls hatte mein Hund dann mit Hühnchen roh, gar keine Probleme, die Ente wollte er dann aber widerum auch nur warm und nicht roh essen....also denke das kann dann schon variieren.
-
Edit by Mod: Werbung nicht erwünscht.
-
Frage: wir barfen erst seit gut nem Monat. Alles super bislang.
Jetzt ist mein Hund bald zwei Wochen bei meiner Schwester, da wir weg fliegen.
Daher würde ich gerne alles vorportioniert einfrieren. Quasi das sie nur noch die Tüte auftauen muss und ab in Nampf.
Kann ich die Zusätze (Öl, Mineralmix ect.) gleich mit rein geben und einfrieren oder gehen da Nährstoffe verloren? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!