BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Hunde sind keine Fleischfresser. Sie sind Allesfresser.

    Also die Mischung entspricht allen gängigen Literaturen wie auch Napfcheck der 80/20 Mischung sprich 80% Fleisch 20% Obst/Gemüse


    Und selbst dann heißt es das Obst und Gemüse maximal wegen den Ballastoffen gut sind, ansonsten nichts weiteres essentielles beitragen.


    Ich kann nur Wiederholen was die Beratungen ergeben haben. Ob jetzt Ernährungsberatung, Schlachter oder Tierarzt.

  • Die Dr. Julia Fritz interessiert sich leider wenig für das Mikrobiom. Hast Du mit so einer Diät schon mal einen Hund gesund alt bekommen?

    Deswegen auch Blättermagen und Grüner Pansen mit 45%. Sie geht von 20% aus. Das hatte mir der Schlachter entsprechend geraten, und wäre nach der Methode von Dr. Eller


    Und mein Hund zuvor wurde nicht gebarft und hat Basic Dosen Futter bekommen und wurde fast 15 (Husky) und ich bezweifle stark das da ansatzweise soviel drine war wie jetzt im BARF.

  • Hallo, ich mach es kurz.

    Kennst du den Barf Blog?

    https://www.der-barf-blog.de/barf-rezepte


    So habe ich 5 Hunde gefüttert/umgestellt und auch 3 Welpen darunter.

    Das ist nach Swanie Simon.

    Im Laufe der Jahre bin ich von der Fütterung weg, weil meine Hunde im Seniorenalter andere Bedürfnisse hatten und meine Collies Knochen nicht vertrugen.

    Dann hab ich mit Suplementen "gebarft" nach Futtermedikus und auch Napfcheck.

    Getreide und das übliche hab ich schon immer zugefügt, auch in den Zeiten meines "nur Barf ist gut" Lebens.
    Was ich nicht verstehe ist die Zusammensetzung deines Futters mit massig Pansen und massig Innereien.

    Und 2. verstehe ich nicht was du wo durchrechnest.

    Napfcheck hat ja eigene Rechner und Dr. Julia Fritz hat in meinen Augen eine äußerst hohe Kompetenz in Sachen Hundefütterung.

    Ich kann auch nichts dazu sagen, wenn du schreibst, du gibst hiervon ein Löffel und davon 1 mg.

    Warum fütterst du soviel Pansen?

  • Napfcheck hat ja eigene Rechner und Dr. Julia Fritz hat in meinen Augen eine äußerst hohe Kompetenz in Sachen Hundefütterung.

    Hat sie, aber sie kümmert sich nicht ums Mikrobiom. Sie schaut nur, ob nach ihren Tabellen die Nährstoffe hinhauen. Wenn nein, verkauft sie einem dafür ein passendes Pülverchen. Die Pflege von Darmbakterien interessiert sie nicht.


    Noch mal die Frage an Valiantly

    Hast Du mit dieser Art der Fütterung schon mal einen Hund gesund alt bekommen? Das würde mich wirklich interessieren.


    Mal davon ab: Ich finde es aus ethischen Gründen auch unnötig so zu füttern.

  • Wie oben beschrieben wegen des Mikrobioms.


    Nein aber werde ich mir mal gleich durchlesen.


    Naja ich habe mir die Referenzwerte anhand FEDIAF angeschaut die ein Hund in meiner Situation benötigt und somit alles deckend Ausgelegt. Die PDF kann ich leider hier wohl nicht Posten vielleicht wäre es dann klarer.


    Einzig und allein Vitamin D müsste ich noch hinzuführen da dieses fehlt wenn ich Lebertran raus nehmen würde.

  • Die habe ich dir bereits beantwortet, mit nein der Hund zuvor wurde nicht gebarft 😁


    Und ich habe auch eher als Feedback meine aktuelle Ernährung hier gepostet da mir mal hier die Beratung von Napfcheck empfohlen wurde aber nun wieder tausend andere Ansätze gelesen habe und Hier wohl auch nochmal verschiedene Meinungen sind.


    Was Ethische Aspekte angebelangt, was würde dein Hund sonst essen in der Natur? zumal hier auch vermehrt das verfüttert wird was der Mensch weg werfen würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!