BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Da gibt es verschiedene Gründe:

    1.) man sieht was man da füttert

    2.) der Hund schluckt größere Stücke (=weniger Zahnbelag)

    3.) weniger Platz für Bakterien

    4.) Ich empfinge es als naturnäher

    Julie ist ja wirklich ein Minion und frisst trotzdem immer die größten Stücke zuerst. xD:herzen1:

    Nur RFK kriegst sie gewolft, aber sie ist ja auch noch ein Welpe.

    Trotzdem sollte man natürlich individuell gucken, was für den eigenen Hund am besten funktioniert.

  • Ich füttere öfter Gewolftes als Stücke, aber aus organisatorischen Gründen. Wenn ich Emma größere Stücke gebe, nimmt sie eins nach dem anderen aus dem Napf und klatscht es mehrmals auf den Boden bevor sie es frisst. Wahlweise wirds auch in den Hundekorb oder auf den Flurteppich gelegt und erstmal rumgeschmiert. Auf dem Balkon das gleiche und im Garten möchte ich lieber keine Ratten durch den Geruch anlocken.

    Außerdem frisst Madame ihr Gemüse nicht pur. Auch nicht mit Kartoffeln, Nudeln und sonstigen KH drin. Also nehm ich Gewolftes und misch das direkt zur Fütterung mit dem Gemüsematsch. Ich achte aber drauf dass es reines Fleisch ist, bzw. genau deklariert ist was drin ist. Wenns geht nehm ich aber auch klein geschnittenes Fleisch, denn eigentlich sind mir Stückchen schon auch lieber.

  • Genau, ich möchte auch sehen was ich verfütter. Ich nehme ganz gerne einen Innereienmix nach Swanie Simon und da ist es einfacher zu erkennen ob es passt als wenn ich einen Pamps habe. Genauso zB beim „Alles vom Rind“ von barfgold.

    Gemüse mische ich püriert einfach mit drunter, das pappt da fest und wird dann mitgefressen...

  • Hallo zusammen,

    ich hätte da mal eine Frage wegen dem Ca.

    Wenn ich keine Knochen fütter, reicht es dann, wenn ich Knochenmehl dazu gebe? Es gibt ja auch noch andere Ca-Lieferanten, z.B. Calciumcitrat, Eierschalenpulver, Fleischknochenmehl, versch. Algenpulver. Was wäre da denn das Beste? Bin mir da schon ein wenig unsicher :???:. Keine Knochen, da Eddy alles runterschlingt.

  • Ich würde auch gewolfte Knochen ausprobieren oder sogar erstmal „anfängertaugliche“ Knochen wie Hühnerhälse, Spangenknochen oä... ist nun mal ein Schlingfresser und wenn sie die Möglichkeit haben das zu lernen wissen sie eigentlich ganz gut, was vorher ein paar Mal geknackt werden muss und was man eben fix abschlucken kann... Ich bin zwar immer dabei, musste meinen Hund aber noch nie vor dem Ersticken bewahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!