Zu kalt für ins Wasser?!

  • Hallo zusammen :)

    Mein Rüde ist eine absolute Wasserratte. Da unsere anderen Hunde immer extrem Wasserscheu waren, bin ich also jetzt etwas verunsichert: Wann ist es denn zu kalt um den Hund ins Wasser zu lassen?
    Selbst bei Minusgraden war Aras letztens bis zum Bauch im Wasser, der kennt da wirklich gar nichts. Ihm ist aber auch irgendwie nie kalt, vielleicht hat man bei ihm das Frier-Gen vergessen.
    Habe jetzt allerdings etwas "Angst", dass er vielleicht doch mal eine Blasen- oder sogar Lungenentzündung bekommt.

    Also:
    Bis zu welchen Temperaturen dürfen eure Hunde ins Wasser?
    Ich meine richtig ins Wasser, er macht sich gerne mal komplett Nass, nicht nur die Beinchen.

    Würde mich über Antworten freuen :)
    Liebe Grüße.

  • Meine Hündin geht bei jedem Wetter ins Wasser!
    Solange ich weiß das sie sich danach weiter frei bewegen kann (also ohne Leine rennen darf), dann lass ich sie auch bei Minusgraden machen. Ich passe nur immer auf das der Hund problemlos wieder aus dem Wasser kommt (bei Frost gehe ich daher nicht am Kanal spazieren wegen den Eisschollen)

  • Also Suri ist ja auch so eine Wasserratte. Ich denk mir immer, solange sie von alleine rein geht ist alles gut. Ich würde sie aber nicht reinschicken. Und dann auch komplett abrubbeln und nicht noch Stunden lang durch die Gegend wandern. :smile:

  • Der Sammy ist mir mal bei Minus 15 Grad ins Wasser gehüpft. Der kam raus und hatte innerhalb von Sekunde überall Eiszapfen. Da hatte ich schon ein bisschen Angst, dass er sich eine Erkältung oder so einfängt. Aber nichts. Alles gut. Im Auto ist er dann angetaut und zu Hause habe ich ihn trocken geföhnt. Ist halt ein Labbimix. Den hält wenig vom Wasser fern :D

  • Nee, wirklich komplett ins Wasser lasse ich Molly in dieser Jahreszeit nicht mehr. Mal ein bisschen mit den Füßen durchjagen ist noch ok, aber schwimmen nicht mehr. Vor allen Dingen nicht, wenn ich anschließend noch weiter spazieren gehe. Auch Hunde können Blasenentzündungen oder Erkältungen bekommen.

  • Der Sammy ist mir mal bei Minus 15 Grad ins Wasser gehüpft

    Molly ist mir mit 5 Monaten im Januar in die Nordsee gesprungen.... Passiert ist auch nix, aber erschrocken hab ich mich trotzdem. Vielleicht hat das Frittenfett geholfen, dass sie anschließend in einem Restaurant aus einem am Boden stehenden Eimer geschlürft hat. :D :D :D

  • Der Sammy ist mir mal bei Minus 15 Grad ins Wasser gehüpft. Der kam raus und hatte innerhalb von Sekunde überall Eiszapfen. Da hatte ich schon ein bisschen Angst, dass er sich eine Erkältung oder so einfängt. Aber nichts. Alles gut. Im Auto ist er dann angetaut und zu Hause habe ich ihn trocken geföhnt. Ist halt ein Labbimix. Den hält wenig vom Wasser fern :D

    Mein vorheriger Schäfer dito!
    Die Leute haben mich angemacht, von wegen Tierquälerei.
    Er hat es öfter gemacht und hatte nie Probleme mit Erkältung oder Blasenentzündung.

  • Molly ist mir mit 5 Monaten im Januar in die Nordsee gesprungen.... Passiert ist auch nix, aber erschrocken hab ich mich trotzdem. Vielleicht hat das Frittenfett geholfen, dass sie anschließend in einem Restaurant aus einem am Boden stehenden Eimer geschlürft hat. :D :D :D

    Ich war auch total erschrocken und war froh, dass es Sam und nicht die Bo war. Die hätte ich nämlich föhnen können. Die hat Angst. Aber unser Blödmann genießt das föhnen sogar. Vielleicht ist er extra ins Wasser, um geföhnt zu werden :lol:

  • Wir waren vor zwei Jahren an Sylvester an der Ostsee.. Da war sie täglich mehrmals im Wasser während es teilweise geschneit hat.

    Sie hat allerdings auch kein langes Fell, sondern ist mit ein bisschen Wind innerhalb von 2 Minuten wieder trocken! Duschen mussten wir nur um die Salzkruste runterzubekommen

  • Okay, also kann ich ihn guten Gewissens ins Wasser lassen wenn er das von selbst macht. Reinschicken würde ich ihn auch nicht, aber sobald er Wasser bemerkt ist er quasi nicht mehr zu halten und ist tot unglücklich, wenn er nicht rein darf :stock1:

    Genau, wenn es ans Ende des Spazierganges geht lass ich ihn auch nicht mehr ins Wasser wenn wir dann noch einige Zeit an der Leine zum Auto müssen. Sind wir in unmittelbarer Nähe zum Auto kann er bis zum Schluss rein bisher..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!