Halsband & Leinen Thread

  • Jawohl, sowas suche ich.


    Kann da jemand eine Marke, ein Modell oder so empfehlen? Normal hab ich Sachen ja gern vorher mal in der Hand, aber da ich sowas vor Ort nicht finde brauch ich eure Hände;)

  • @Dakosmitbewohner


    wieso meinst du ein nrmales klickhalsband paßt bei einer mähne nicht?

    mein hütehund hat jetzt im winter auch ordentlich mähne und trägt nur klickhalsband.da er nur am geschirr laufen darf,halt ein recht schmales... aber für die klm haben wir eines bei stake out fertigen lassen(sie hat einen zu dünnen hals für standart in breit) und für den hüti noch eines mit tel. nummer in breiter fürs trailen(da muß er kurzzeitig am halsband laufen.schau mal auf der hp,das outdor halsband.

    du kannst aber auch dort anrufen und sagenw as du direkt brauchst. die beraten super nett und sind auch nicht so teuer mit ihren sachen


    lg

  • Ich schätze mal, er meint dasselbe Problem, das Halter von wolfsähnlichen Hunden oft haben: dicker Hals und schmaler Kopf. Wenn man das Halsband so einstellen will, dass es nicht über den Kopf passt, sitzt es am Hals so eng, dass der Hund gewürgt wird :)

  • Ist nicht die Mähne alleine, aber die macht es noch schwerer. Dako hat einen dicken Hals oder schmalen Kopf, wie auch immer, zusammen mit der Mähne halten "normale" Halsbänder schlicht nicht. Ich hatte anfangs auch gedacht ich wäre nur zu blöd das Halsband gescheit einzustellen, hatte dafür sogar hier mal gefragt, hab es dann mit unserem Trainer nochmal versucht, der sagt auch wir müssten noch enger einstellen um sicher zu sein und das wäre schon, seiner Ansicht nach, nah an Quälerei. Fühlt sich für mich leider auch so an. Diese klassische "2 Finger dazwischen" Regel führt dazu das man es ohne öffnen über den Kopf ziehen kann...

    Ich glaube zwar das Dako sich heute nicht mehr rauswuseln würde, es also auch "zulocker" gehen würde, aber das möchte ich nicht wirklich dauerhaft austesten. Vielleicht wenn er ma aus der Pubertät raus ist.



    Die von mooria gefallen mir schon mal gut, hoffe die sind so wie sie aussehen. Danke.

  • ach so,dann hatte ich das falsch verstanden.

    mir fällt dazu aber noch das zugstopphalsband von uwe radant ein.

    schau mal auf seiner hp .......ich hab das für änni zum schnellen überstreifen wenn sie abends an der leine in den garten geht (ohne leine ist dann alles wichtiger als pipi machen :smile:)


    das halsband ist einfach klasse ,läßt sich so einstellen das es locker über den kopf paßt und am hals bei "zug" so ist es nicht einengt ,aber auch nicht die luft nimmt.

    dazu ist es schön breit und unterlegt.:smile:

  • Ich würde diese Stoffhalsbänder und dann noch mit Klickverschluss bei großen, kräftigen Hunden nicht empfehlen.

    Diese Halsbänder weiten sich mit der Zeit, sodaß der Hund rausflutschen kann und schlimmstenfalls geht der Klickverschluss kaputt, wenn der Hund mal ordentlich in die Leine springt. Ist mir Beides schon passiert.

    Von daher kommt sowas nicht mehr an meinen Hund. Am sichersten sind stabile Lederhalbänder mit Dornschnalle.

    Diese Halsbänder gibt es auch mit Griff.

  • mir fällt dazu aber noch das zugstopphalsband von uwe radant ein.

    Die gefallen mir auch, zumal das diese "einteiligen" Zugstop als Band-Variante sind, das kannte ich so noch gar nicht.


    Am sichersten sind stabile Lederhalbänder mit Dornschnalle.

    Ja aber ob Dornschnalle oder Klick, das löst ja mein Problem nicht. Weil selbst wenn sie nicht ausleiern, ich bekomme das Ding ja, richtig eingestellt schon über den Kopf gezogen...

    Oder gibt es da bei Leder mit Schnalle irgendwelche Feinheiten die ich übersehe?

  • Nee, da hast du dasselbe Problem, leider.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!