
-
-
Mediendesign/Kommunikationsdesign oder etwas in diese Richtung interessiert mich sehr.
Die Tochter von Freunden hat das studiert.
Job-Chancen gleich null.
Sie arbeitet jetzt in einem Callcenter und verdient besser, als es als Designer nach dem Studium möglich gewesen wäre.Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre Tiermedizinische Fachangestellte aber kann man davon als Alleinstehender überhaupt leben?
Eher nicht. Ist ein "Hausfrauenberuf".
Außer man verabschiedet sich vom Ideal der "Tierarzthelferin" und geht in die Industrie. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@frolleinvomamt
Dachte ich mir, dass man als Tierarzthelfer nur schwer von leben kann.
Beim Kommunikationsdesign habe ich bisher immer gelesen, dass das momentan sehr gefragt ist, aber mag sein, dass die Realität anders aussieht. -
Beim Kommunikationsdesign habe ich bisher immer gelesen, dass das momentan sehr gefragt ist, aber mag sein, dass die Realität anders aussieht.
Das kommt drauf an. Du wirst vermutlich viel arbeiten und dafür verhältnismäßig wenig Geld bekommen. Zumal du auch da manchmal eher Freiberufler bist. Auf jeden Fall musst du auch oft unter Stress arbeiten, weil Deadlines anstehen. Ich kenne eine handvoll Menschen in der Grafik/Designbranche, die damit zufrieden sind und ihre Arbeit gern mögen.
Du musst einfach gut sein und deine Arbeit muss heraus stechen. Du musst dich immer wieder beweisen, vor allem auch bei den Einstellungstest. Ich wollte das damals auch studieren, bin dann aber davon abgekommen, weil ich nicht genug Herzblut dafür hatte bzw. zu dem Zeitpunkt auch nicht das tollste Selbstbewusstsein um mir ständig anzuhören, dass alles Mist ist.
Man muss das schon wollen! -
Die besagte Tochter hat Mediendesign studiert und hat ein Jahr vergeblich einen Job gesucht.
-
Oh es gibt viele, die von ihrer Arbeit als Tiermedizinische Fachangestellte leben. Das sind dann aber nicht die in den kleinen Dorfpraxen, sondern die in großen Gemeinschaftspraxen oder Kliniken.
Hund mitbringen heißt dann in den meisten Fällen aber: Hund darf in den Gemeinschaftsraum und ist dort alleine. Selten darf mal ein Angestelltenhund an der Anmeldung liegen. In der Behandlung haben Mitarbeiterhunde nichts zu suchen.In Sachen Hundekompatibilität ist die Tiermedizin eher so naja. Alle haben Hunde, aber bei der Arbeit stören sie.
Ich würde tatsächlich über Forstwirtschaft nachdenken würde ich nochmal studieren wollen.
-
-
Die besagte Tochter hat Mediendesign studiert und hat ein Jahr vergeblich einen Job gesucht.
Wobei ich das auch nicht besonders lange finde direkt nach dem Studium. Klar ist das deprimierend, der Markt ist auch wirklich schwierig. Man muss dafür vor allem flexibel sein und zur Not auch umziehen wenn man sich anstellen lassen will. In Zeiten des Internets kann man sich aber auch sehr gut selbst vermarkten wenn man wirklich gut ist und dort arbeiten will.
-
Wobei ich das auch nicht besonders lange finde direkt nach dem Studium.
Du vergisst, dass sich der Jobsuchende finanzieren muss während der Suche.
ALG gibts nicht, da nicht eingezahlt.
Den Eltern weiter auf der Tasche liegen? Möchte der junge Mensch ja auch nicht unbedingt. Ist ja schließlich auf dem Weg in die Eigenständigkeit.
Und nicht jeder ist ein guter Selbstvermarkter, würde aber als solider Zuarbeiter im Team gute Arbeit machen können. -
Aber dann mach das doch! Wenn du wirklich mit Herzblut und Leidenschaft eine Sache anpackst, dann kannst du quasi nicht scheitern. Ganz anders sieht es aus wenn du etwas arbeitest, was dir keinen Spaß macht, da quälst du dich nur und bist auf lange Sicht sehr unglücklich. Ich würde diesen Traum auf jeden Fall weiterverfolgen. Mach doch z.B. mal ein Praktikum bei einem Fotografen von dem du denkst, dass du niemals auf sein Niveau kommst. Der kocht garantiert auch nur mit Wasser (und Liebe)!
So ähnlich seh ich das auch.
Wenn es wirklich dein Traum ist, bleib dran!
Mein Tipp wäre:
Versuche dich fotografisch so weit wie möglich selbst weiterzubilden (Praxiserfahrungen, Seminare...) und schau, ob du eine Ausbildung / ein Studium findest, das dir zum Thema Selbstständigkeit weiterhilft.Ich selber werde es nun auch so machen.
Ich habe dieses Jahr Abi gemacht und melde mir im Jannuar mein Gewerbe zum Fotografieren an.Parallel dazu werde ich wahrscheinlich etwas in Richtung BWL/Marketing studieren. -
Ein Informatik Studium lässt sich sehr gut mit einem Hund vereinbaren, da man unglaublich flexibel ist.
Da ich allerdings auch jobbe, wäre es ohne meinen ebenfalls Hunde-verrückten Freund aktuell nicht möglich gewesen. Wir sind nämlich beide je 10 Stunden die Woche im Institut, können uns aber abwechseln.
Auch was die Job Suche danach betrifft, bin ich sehr zuversichtlich, immerhin etwas im Home-Office Bereich zu finden, wenn Hund im Büro schon nicht geht ;).
Das merke ich allein daran, wie viel Angebote ich jetzt schon bekomme.
Je größer die Nachfrage, desto mehr Ansprüche darf man auch stellen' -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!