Nagel verletzt
-
-
Ich werfe morgen nachmittag zum Tierarzt und es angucken lassen und mir erklären lassen wie weit genau ich da was Kürzen darf.
Das wird er eh dann gleich machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nagel verletzt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, da solltest du eine bekommen. Vielleicht macht der TA das auch selber. MEINE ganz eigene Meinung zum ziehen lassen...
Wenn der TA das morgen machen möchte, würde ich abwägen, ob das nötig ist. Die Kralle sieht recht fest aus. Wenn der Hund dafür in Vollnarkose gelegt werden muss, würde ICH noch warten. Unser TA wollte bei Vini erstem "Krallencrash" unter Vollnarkose ziehen. Dem habe ich nicht zugestimmt und erst mal gewartet. Sie hatte auch keine erkennbaren Schmerzen.... -
Wenn die TE die Erfahrung hätte, um da irgendwas abzuwägen, müsste sie nicht zum TA. Daher fände ich es dann schon angebracht, sich an die Empfehlung eines Fachmanns zu halten.
-
Ich habe da bisher absolut gar keine Erfahrung mit, bisher kam in fast 8 Jahren tatsächlich keine Verletzung oder Krankheit vor.
-
Wenn die TE die Erfahrung hätte, um da irgendwas abzuwägen, müsste sie nicht zum TA. Daher fände ich es dann schon angebracht, sich an die Empfehlung eines Fachmanns zu halten.
daher ja MEINE Meinung. Ich hatte damals auch keine wirkliche Ahnung, fand aber eine Vollnarkose zu heftig dafür...

-
-
So, wir sind wieder da.
Sie ist wie immer fröhlich rein und hat alle freudig begrüßt und fand alles toll und wollte geknuddelt werden usw. (Waren noch nie bei dem Arzt).
Auf dem Tisch und angucken lassen auch alles super. Beim abhören noch eine freudige Ärztin gehabt, weil Nika so eine schöne ruhige Frequenz hatte und es Spaß gemacht hat mal gut anhören zu können. ^^Aber dann wollte sie an der Kralle kürzen. Die zwei Helferinnen hatten zwischendurch ganz schön zu kämpfen mit dem Zappelphillip. Geknurrt hat sie auch.
Aber nachdem ersten Schnitt hat sie wohl gemerkt, dass nix passiert und sie außerdem eh nicht wegkommt und war ruhig. Und Eisspray gab es auch zur Sicherheit.
Und kaum war sie runter von Tisch war sie wieder voller Freude und wollte knuddeln und Kekse und hier und da. Ich habe einen komischen Hund.
Spaltet sich den Nagel blutig bis ins Leben und macht keinerlei Anzeichen, aber wehe jemand guckt genauer hin und hält sie auch noch fest dabei.
Also es wurde gekürzt und musste nicht noch verbunden werden (hätte sein können, dass es blutet) und wird jetzt so belassen und es wächst raus.
Soll jetzt nicht vermehrt dran lecken und wir sollen demnächst bisschen drauf achten, ob sie anfängt saß zu schonen.
Aber sonst ist alles gut. :)Ich bin erleichtert, dass da nix groß gezogen werden musste oder ähnliches.
Jetzt ist sie trotzdem erstmal bisschen k.o von dem Kampf gegen das Halten.
-
Verstehe ich das richtig: das empfindliche Leben liegt frei und es wurde nicht verbunden? Das wäre dann eher fahrlässig. So können Dreck und Keime zwischen Leben und Krallenhorn und sich dort einnisten. Also mindestens einen Pfotenschutz sollte drauf. Nur schon weil es weh tut, wenn das Leben ungeschützt z.B. auf einen Stein trifft.
Abgerissene, abgeknickte und gespaltene Krallen sind bei uns an der Tagesordnung. Das wird hier vom TA immer sehr akribisch auf Schmutz untersucht und dann sauber verbunden. Nach ungefähr 1 Woche ist das Meiste nachgewachsen. -
Ich würde bei der Kralle auch einen Schutz rüber machen.
Wie schon erwähnt, liegt das Leben frei und ist sehr empfindlich, außerdem kann dein Hund mit der gespaltenen Kralle am Teppich, Decke u.s.w. hängen bleiben und sich noch mehr wegreissen. -
Hm, ja ihr habt wahrscheinlich recht.
Ob das frei liegt oder einfach nur angerissen war, kann ich nicht genau sagen.
Aber als vorhin geschnitten wurde, wurde nichts am Leben verletzt.
Sie zeigt keine Schmerzen, tritt normal auf und benimmt sich so völlig normal.
Es ist soweit gekürzt, dass sie nicht ständig den Boden damit berührt. -
Naja, dein Hund wird ja nicht nur auf Asphalt laufen? Auf Gras wird die Kralle sicherlich mit dem Boden in Berührung kommen.
Ich würde einfach vorsichtshalber immer nach dem Spaziergang desinfizieren mit Octenisept und dann den Socken drüber. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!