Spondylose und Cauda Equina Syndrom Austauschthread
-
-
Ich habe nun für die übernächste Woche einen Termin zur Lahmheitsdiagnostik bekommen. 🙏🏻
Wir drücken die Daumen!
Bei Masha (15,5 Jahre) war auch ohne CT/MRT recht sicher, dass wir mit CES zu tun haben, wir haben extra eine Zweitmeinung eingeholt, die das auch bestätigt hat. Aber bei einem Labbi, der ja eigentlich gerade erst das beste Alter erreicht hat, ist ne ausführliche Diagnostik wirklich unheimlich wichtig. In dem Alter könnte sich dann auch die OP lohnen, aber das kann man ja auch erst nach der Bildgebung feststellen...
Ich denk auf jeden Fall (unbekannterweise) an euch. Seh ja grad an meiner alten Dame, wie kacke CES manchmal sein kann. Durchs Alter geht der Verfall bei ihr natürlich schneller... ohne Schutzsocken/-schuhe an den Hinterpfoten würde sie sich eine Pfote auch blutig schleifen
Daher auch der Tipp: hol für deinen Hund die Uwe Radant Booties aus Cordura (entweder 500er oder 1000er Material). Die halten nicht ewig, aber sorgen dafür, dass er sich die Krallen etc. nicht sofort so derart abschleift.
Alles Gute für euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei einem alten Hund steht eine OP bei Du was meist eh nicht mehr im Raum. Daher kann man in solchen Fällen vom MRT absehen und auf palliative Behandlung gehen.
Bei einem jungen Hund mit der beschrieben Symptomatik kommt man in meinen Augen um ein MRT zur Diagnostik mit herum.
-
Unser Orthopäde brauchte bei unserem Rüden kein MRT/CT.
Er konnte das auf den Röbis und Untersuchung sehen.
Von einer Op so früh hat er uns dringend abgeraten, weil CES sehr oft nach einer Op wieder kommt und man dann in den allermeisten Fällen nicht nochmal operieren kann. Deswegen sollten wir unseren Rüden so spät wie möglich operieren lassen.
Lg
Sacco -
Ich habe nun für die übernächste Woche einen Termin zur Lahmheitsdiagnostik bekommen. 🙏🏻
Wir drücken die Daumen!
Bei Masha (15,5 Jahre) war auch ohne CT/MRT recht sicher, dass wir mit CES zu tun haben, wir haben extra eine Zweitmeinung eingeholt, die das auch bestätigt hat. Aber bei einem Labbi, der ja eigentlich gerade erst das beste Alter erreicht hat, ist ne ausführliche Diagnostik wirklich unheimlich wichtig. In dem Alter könnte sich dann auch die OP lohnen, aber das kann man ja auch erst nach der Bildgebung feststellen...
Ich denk auf jeden Fall (unbekannterweise) an euch. Seh ja grad an meiner alten Dame, wie kacke CES manchmal sein kann. Durchs Alter geht der Verfall bei ihr natürlich schneller... ohne Schutzsocken/-schuhe an den Hinterpfoten würde sie sich eine Pfote auch blutig schleifen
Daher auch der Tipp: hol für deinen Hund die Uwe Radant Booties aus Cordura (entweder 500er oder 1000er Material). Die halten nicht ewig, aber sorgen dafür, dass er sich die Krallen etc. nicht sofort so derart abschleift.
Alles Gute für euch!
Ich danke dir !! ❤️
-
Vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen!
Besonders wichtig ist es für mich, weil wir im Hundesport sehr aktiv sind und ich die entsprechenden Konsequenzen ziehen würde, wenn es tatsächlich CES ist.
Zudem wäre eine gezieltere Therapie angesagt.
-
-
Verengungen im Wirbelkanal kann man sicher nur im MRT sehen.
-
Unser Orthopäde konnte es auch auf den Röbis sehen und meinte man kann, wenn man möchte, noch ein MRT machen aber hält er nicht für nötig.
Lg
Sacco -
Man braucht dafür einen guten Orthopäden und der damit oft zu tun hat usw.
Lg
Sacco -
Verengungen im Wirbelkanal kann man sicher nur im MRT sehen.
Geht aber:
Quelle: https://www.t-klinik.de/leistu…rgie/cauda-equina-syndrom
Quelle: https://tierarzt-karlsruhe-durlach.de/cauda-equina-syndrom/
Muss man einfach mit dem TA besprechen.
Wir haben die Diagnose auch per Röntgen erhalten.
-
Das steht im Grunde, was ich schon geschrieben habe. CT ist für eine sichere Diagnostik mindestens notwendig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!