Welpe zwickt und reagiert nicht auf,, aus,

  • @MiniRotweiler Die TE fragt doch hier - wahrscheinlich auch, um ihren Kenntnisstand und Erfahrungsschatz zu erweitern und sich das ein oder andere abzuschauen. Ich begreife manchmal nicht, warum immer wieder Leute, die hier erste Fragen rund um den Hund stellen, entweder abgekanzelt, mit Ironie überzogen oder mit Binsenweisheiten abgespeist werden müssen. Das ist doch total unnötig, dafür brauche ich kein Forum.

    Wenn man zur Sache nichts beitragen will oder kann, kann man doch einfach mal den Ball flachhalten und gar nichts schreiben. Just my 2cents.

    Schließlich haben wir alle mal angefangen und/oder sind an dieser oder jener Stelle unsicher.

    Bei mir und unserem Hundekind ist das noch gar nicht so lange her und daher weiß ich, dass wir Ruhe und Gelassenheit erst mit zunehmender Zeit des Zusammenlebens gewonnen haben - und für Tipps, die wir (auch hier) bekommen haben, dankbar waren.

  • Da kann ich nur den Tipp geben, mit einem Start- und End-Signal zu arbeiten. So wissen unsere Hunde immer, wann gesucht werden soll und wann alle Leckerlis gefunden sind.

    Hat sich bei uns zum Beispiel ganz automatisch ergeben. Immer wenn ich Leckerlis verstecke, erwarte ich Aufmerksamkeit mit einem "Schau mal" und gebe den Startschuss mit dem klassischen "Such". Wenn alles gefunden wurde, heißt es dann "alle, alle!". Wir machen das meist draußen, dann weiß Nemo auch, dass es weitergeht.

  • Bei solchen Welpen ist es sinnvoller, das Spielen mit ihnen so zu gestalten, dass sie nicht dazu animiert werden, immer wilder zu werden und dann zu schnappen. Da wären eher ganz ruhige Spiele geeignet, z.B. Suchspiele.

    Ist mMn der falsche Weg! Auch, oder gerade, ein selbstbewusster Welpe muss lernen seine Zähne und seine Kraft richtig einzusetzen und dies lernt er nicht, in dem ich ihn immer so auf Sparflamme halte, dass er gar nicht dazu kommt sich auszuprobieren. Klar, soll man einen Welpen nicht hohl drehen lassen, aber nur ruhige Spiele, so dass es ja nicht dazu kommt, dass der Welpe mal schnappt? Welpen müssen schnappen, müssen überall reinbeissen... und lernen, wann es zu viel ist.

    Durch simple Vermeidungstaktiken hat noch keiner was gelernt. :D

  • 2 1/2 Wochen und Welpe? Da hast Du sicher noch Umtauschrecht...

    Bei dem Verhalten deines Hundes handelt sich um einen werkseitigen Fehler (sprich das Verhalten wurde falsch Angezüchtet), ich würde den Verkäufer/Züchter kontaktieren und auf Mängelbeseitigung bzw. Umtausch plädieren.

    Arbeite bitte einer deiner Beißhemmung und Sozialisierung

    Externer Inhalt www.smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hat sich bei uns zum Beispiel ganz automatisch ergeben. Immer wenn ich Leckerlis verstecke, erwarte ich Aufmerksamkeit mit einem "Schau mal" und gebe den Startschuss mit dem klassischen "Such". Wenn alles gefunden wurde, heißt es dann "alle, alle!". Wir machen das meist draußen, dann weiß Nemo auch, dass es weitergeht.

    Genau so ist es. Ich habe seit kurzem meinen 3. Hund und kann aus meiner Erfahrung sagen, das meiste ergibt sich nach einiger Zeit von ganz allein. Konsequenz und ständige Wiederholung, viel reden mit immer den gleichen Worten ("alle, alle" kannten meine auch alle) ist mit die beste Erziehung. Der Hund lernt durch Wiederholung, welches Verhalten gewünscht und welches Verhalten unerwünscht ist und nicht nur das. Hunde verstehen eben mehr als nur kurze Kommandos.

    Bei dem Suchspiel suchte meine allerdings noch tagelang, ob nicht doch noch irgendwo etwas liegengeblieben war... :lol: Aber sie ist eben noch klein und muss ja auch noch viel lernen...

    Da sie jedoch rasend schnell auf Leckerlis fixiert war, habe ich Leckerli erst mal verbannt und benutze sie nur noch für wenige, wichtige Kommandos draußen. Die werde ich aber baldmöglichst reduzieren.

  • Ist mMn der falsche Weg! Auch, oder gerade, ein selbstbewusster Welpe muss lernen seine Zähne und seine Kraft richtig einzusetzen und dies lernt er nicht, in dem ich ihn immer so auf Sparflamme halte, dass er gar nicht dazu kommt sich auszuprobieren. Klar, soll man einen Welpen nicht hohl drehen lassen, aber nur ruhige Spiele, so dass es ja nicht dazu kommt, dass der Welpe mal schnappt? Welpen müssen schnappen, müssen überall reinbeissen... und lernen, wann es zu viel ist.
    Durch simple Vermeidungstaktiken hat noch keiner was gelernt. :D

    Nicht jeder Hundeanfänger kann so dosiert spielen, dass es passt und der Welpe seine Beißhemmung lernen kann. Meist werden die Welpen unbewusst hochgepusht und daher finde ich persönlich es besser, zu ruhigen Spielen zu raten, denn erfahrungsgemäß spielen Hundeanfänger dann eh noch ausreichend "wild" genug mit dem Welpen, aber halt so gemäßigt, dass er nicht unnötig hochgedreht wird.

  • Welpen müssen schnappen, müssen überall reinbeissen... und lernen, wann es zu viel ist.

    Das lernen sie aber am besten beim Spiel mit Artgenossen. Die haben nämlich einen dicken Fellschutz, der Mensch aber nicht.

  • Nicht jeder Hundeanfänger kann so dosiert spielen, dass es passt und der Welpe seine Beißhemmung lernen kann. Meist werden die Welpen unbewusst hochgepusht und daher finde ich persönlich es besser, zu ruhigen Spielen zu raten, denn erfahrungsgemäß spielen Hundeanfänger dann eh noch ausreichend "wild" genug mit dem Welpen, aber halt so gemäßigt, dass er nicht unnötig hochgedreht wird.

    Kann ich nachvollziehen, finde den Ansatz der Vermeidung aber trotzdem falsch. Dann sollte man sich lieber Jemanden suchen, der einem zeigt wie man "richtig" mit seinem Hund spielt. Das Angebot an Hundeschulen/Plätzen ist wohl so groß wie nie.

    Das lernen sie aber am besten beim Spiel mit Artgenossen. Die haben nämlich einen dicken Fellschutz, der Mensch aber nicht.

    Wie du selbst bemerkst, haben Hunde einen dicken Fellschutz - dort kann der Hund viel rabiater spielen als mit dem Menschen. Wie soll er also im Spiel mit Artgenossen lernen, wie er mit dem Menschen spielen kann/soll?
    Zumal der gemeine deutsche Familienhund wohl öfter die Chance hat mit seinem Menschen zu spielen als mit anderen Hunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!