Natur Austausch-Thread
-
-
Es müßte klappen, wenn Du es aus der Grube holst, und es an einem sicheren Platz irgendwo daneben absetzt. Wo es halt auch nicht mehr zum Wagen kommen, bzw. zurück in die Grube fallen kann.
Man sagt zwar immer, daß man junge Küken nicht anfassen soll, wegen dem Geruch.
Auch wenn Vögel schon riechen können, ist dieses kurzzeitige Anfassen meist nicht so schlecht gewesen, um das kleine Ding auf der sicheren Seite irgendwo abzusetzen.Die Eltern füttern es trotzdem meist weiter.
Schönen Gruß
SheltiePower - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
An das Nest komme ich nicht ran.
Ja, füttern tun sie es anscheinend auch in der Grube.
Dann werde ich wohl mal da runter klettern und probieren, ob ich greifen kann.
Danke. -
Und danach die Grube gut abdecken.
Viel Spass bei der Bergung -
Du kannst den Künftigen ruhig anfassen.Die Vogeleltern haben damit kein Problem.
-
So. Aus der Grube haben wir das Baby nun mittels eines Keschers und eines Plastikblumentopfes herausgeholt.
Es war über die Rettungsaktion ziemlich empört. Des gleichen die Eltern, die uns aus sicherer Entfernung aufs übelste beschimpft haben.
Wir haben es dann in unmittelbarer Nähe des Nestes auf ein hohes Regalbrett gesetzt, womit es aber offenbar nicht einverstanden war. Es flatterte direkt wieder zu Boden und verschanzte sich hinter irgendwelchem Krempel.
Nun denn... jetzt muss es selber das beste draus machen.
Zumindest ist es nicht mehr da unten gefangen.
Edit: Die Grube haben wir natürlich jetzt dicht gemacht -
-
Es war über die Rettungsaktion ziemlich empört. Des gleichen die Eltern, die uns aus sicherer Entfernung aufs übelste beschimpft haben.
Undankbares Pack
-
@malika
Ihr habt das genau richtig gemacht. Es gibt eine Phase in der die Nestlinge zu Ästlingen werden. Sie verlassen das Nest, können aber noch nicht richtig fliegen und werden von den Eltern noch versorgt. Ein paar Tage muss die kleine Amsel jetzt noch dieses heikle Phase überstehen, bis sie richtig fliegen kann.Vögel anfassen ist absolut kein Problem, die Eltern stören sich nicht am menschlichen Geruch.
-
In letzter Zeit finde ich unheimlich viele tote Spitzmäuse im Wald, wenn ich das überschlage in den letzten zwei Wochen mit Sicherheit 10.
Bisher hatte keine äußerliche Verletzungen.Aufgrund der Häufigkeit stellt sich mir mittlerweile die Frage ob es dafür einen bestimmten Grund gibt, oder einfach Zufall ist. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee?
-
Spitzmäuse schmecken fies (Moschusdrüse) und werden daher vom Fuchs, der auf Mäusejagd ist, wieder ausgespuckt. Und im Moment sind die Füchse stark auf Mäusejagd, weil die Jungtiere haben.
-
Hi,
Amseljunge verlassen nach ca. 2- 3 Wochen nach dem Schlupf das Nest. Sie kehren dorthin nicht mehr zurück.
Sie werden dann noch 2 Wochen von den Eltern geführt, bis sie selbständig sind. Relativ sicher sind die Jungen erst, wenn sie einigermassen fliegen können. Und selbst dann werden sie manchmal noch von Elstern geschnappt.
Es ist dann immer ein Mordstheater ( im wahrsten Sinne) und ich konnte durch mein Erscheinen schon einige Jungvögel retten. Aber leider kriegt man ja nicht immer alles mit.
Amseln in dieser Situation wie beschrieben am besten draußen neben ein Gebüsch auf die Erde setzen. Sie haben erstmal Panik und starten unkontrolliert durch, wobei sie sich verletzen können. Auf der Erde kann nicht viel passieren. Die Eltern kommen zumeist nach wenigen Minuten, sobald das Junge sich wieder traut zu rufen..
Das Gesagte gilt aber wirklich nur für Amseln..LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!