Natur Austausch-Thread
-
-
Sehr schwer zu beurteilen. Klingt für mich nach einem Hybriden aus Sperlingskauz, Zwerg- und Waldohreule, aber wie nichts von den dreien eindeutig...
Nachdem ich mir jetzt etwa 17 verschiedene Sperlingskauz-Aufnahmen angehört habe, die alle anders klingen
, selbiges bei Zwerg- und Waldohreule, hab ich jetzt beschlossen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Sperlingskauz am höchsten ist, da der hier im Fichtelgebirge häufig vorkommt. Im Gegensatz zur seltenen Zwergohreule. Waldohreulen gibts hier bestimmt auch - aber auch da sind die Tonaufnahmen sowas von unterschiedlich, aber es gibt ja nun auch viele unterschiedliche Lebenslagen, die unterschiedliche Rufe erforderlich machen.
Andersrum ginge es den Käuzchen wohl auch nicht besser, wenn sie erst Tonaufnahmen von mir und dann von Mikki hören würden unter der Überschrift "Mensch".
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sperlingskauz passte auch noch am besten, fand ich. Der ist hier wiederum so selten, dass ich dachte, das wär zu schön um wahr zu sein.
-
Der ist hier wiederum so selten, dass ich dachte, das wär zu schön um wahr zu sein.
Hier scheint er zu den Ur-Einwohnern zu gehören:
Sperlingskauz - Naturfotos von Heinz SpathMomentan fliegen hier ganz viele Schwalbenschwänze herum, die nutzen unseren Bärwurz als Raupenfutterpflanze.
Und gestern habe ich das erste Taubenschwänzchen meines Lebens gesehen - auch da haben wir mit dem Harzer Labkraut, das hier "Zeigerpflanze" ist, die passende Raupenfutterpflanze im Angebot.Manchmal glaub ich, ich könnte 24/7 da draussen rumkrauchen und immer noch was und noch was "Neues" finden. Das ist total spannend.
LG, Chris
-
Hi,
könnte man die Felder vielleicht miteinem kleinen Erddamm umbauen, hier könnten auch Hecken entstehen. Durch das Wurzelwerk würde der Damm auch nicht weggeschwemmt. Für die Artenvielfalt wärs toll, ein Superrückzugsraum für alles mögliche Getier.Muss aber gestehen, sind Überlegungen eines Grossstädters, der mit sowas keinerlei praktische Erfahrungen hat.
LG
Mikkki
-
Manchmal glaub ich, ich könnte 24/7 da draussen rumkrauchen und immer noch was und noch was "Neues" finden. Das ist total spannend.
Da sieht man mal was eine kleine Veränderung. Eine einfache kleine Entscheidung, die Entscheidung einfach mal die Natur machen zu lassen. Bewirken kann. - Freude 24/7 lang. Ich beneide dich ein bischen um diese Möglichkeit.
Auf unseren Feldern gibts nur die kleinen, putzigen Kaufe-Auto-Scheibenwischerkärtchen, die allseitsbekannten Bäckerreitütchen, und sehr weit verbreiteten Plastebeutelchen zu sehen. Seltener Kommen bei uns Läufer und Stahlteilchen vor. Aber am häfigsten sind die Zigarettenstummelraupen. Und das geilste ist in dieser prächtigen Fauna steht der Bauer vor seinem Pflug an dem der ganze Müll häng und er beschwert sich seinem Lehrling gegenüber über die Feldsteine.
-
-
Hi,
könnte man die Felder vielleicht miteinem kleinen Erddamm umbauen, hier könnten auch Hecken entstehen. Durch das Wurzelwerk würde der Damm auch nicht weggeschwemmt. Für die Artenvielfalt wärs toll, ein Superrückzugsraum für alles mögliche Getier.Muss aber gestehen, sind Überlegungen eines Grossstädters, der mit sowas keinerlei praktische Erfahrungen hat.
LG
Mikkki
Um das im Einzelnen zu schildern, müsste ich ziemlich ins Detail gehen - nur kurz deshalb: die Parzellen hier sind endlos lang, aber dafür extrem schmal. Da noch was für ne Hecke abzwacken, ist echt eng, die können, wenn sie "groß" sind, auch schon mal ein paar Meter Breite haben. Ich hab ja schon kurze Heckenstücke gepflanzt - aber so furchtbar viel mehr Weideflächenverlust kann ich mir auch nicht mehr erlauben. Der Ertrag ist ja durch das Düngen nur mit Festmist im alle-4-Jahre pro Teilstück-Rhythmus eh schon sehr mager, sonst reicht es irgendwann nicht mehr für meine Tiere. Dass ein - egal wie netter - Landwirt, der davon leben muss, das macht, ich glaub das kann man knicken. Ist auch nicht sein Land, sondern Pachtland, sowas muss man ja auch immer berücksichtigen.
Oberhalb der Arnika kann ich auch keine Hecke pflanzen - schattig mag sie es nicht so und sie steht ziemlich weit oben am Rand. Mit etwa 2 Metern Abstand zum Feld.
Es ist schwierig - ich versuch grad eine Beratung zustande zu kriegen, was man da machen kann, ohne dass ich wen in die Pfanne haue.
Gestern war ich zu bedrömmelt, um da mit klarem Kopf ranzugehen - heute habe ich gesehen, dass wir beim nächsten Starkregen eher noch mehr Probleme bekommen werden, da die Ackerfurche jetzt voller Schlamm und Steine ist. Die Furche lang ist es diesmal noch am Feldrand lang bis zur tiefsten Stelle an der Pferdekoppel gelaufen, wo es beim nächsten Starkregen überschwappen wird, keine Ahnung.
Was ich auch erst heute gesehen habe - die Wassermassen sind auch durch Mäuselöcher durch die Böschung gesprudelt, was bedeutet, dass die Ausmasse des Schadens, wenn er denn eintritt, noch viel größer als gedacht sein können, weil noch viel mehr Stellen betroffen sind.Ich hab grad keine Ahnung, wie ich wenigstens wichtige Abschnitte vor weiteren Überflutungen, bzw. vor allem Eintragungen bewahren kann. Einmal gedüngter/gekalkter Boden auf die Arnika, dann ist die wieder weg für Jahre. Ich bin grad dezent überfordert damit - wir haben ja grad auch noch eine ganz andere Front, an der wir kämpfen.
LG, Chris
-
Hi,
tut mir leid das zu hören. Zu wissen und zu sehen wo es die Probs gibt, und trotzdem nichts dran ändern zu können.
doof..LG
Mikkki
-
Also, es wird von den Kosten her wahrscheinlich utopisch sein, aber wären so mobile Deiche bzw mobiler Hochwasserschutz vielleicht eine Alternative?
Das Wasser ist dann zwar nicht weg, kann aber zu weniger sensiblen Bereichen umgeleitet werden.
Dass du Probleme mit dem abfließenden Wasser hast, war ja mindestens letztes Jahr schon so
-
Koennte man nicht einen tiefen Graben zwischen Feld und Deinem Grundstueck ausheben ?
Gruss aus Bangkok
Soidog -
Mensch, Chris, da hast du aber ein doofes Problem...
Ich drücke mal die Daumen, daß alles geregelt werden kann und alles gut geht! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!