Natur Austausch-Thread

  • Heute habe ich unsere Störche zum ersten Mal selbst gesehen.

    Externer Inhalt share-your-photo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einer klapperte auch (wahrscheinlich mit den Zähnen vor Kälte ;) ).
    Der blaue Himmel täuscht.
    Hier weht ein eisiger Ostwind.

    Externer Inhalt share-your-photo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere neue Storchen-Cam ist auch zu sehen. :smile:

  • Heute ist kein guter Tag für eine "unserer" Mäuse :/

    Meine Mutter hat mich eben fast panisch auf die Terrasse gerufen, mit der bitte nach Taschentüchern. Sie hat dann mit der Taschenlampe in einen unserer leeren Blumenkübel geleuchtet und ich hatte schon Angst da drin eine fette Spinne zu sehen... aber nein, es war der Hintern einer Maus, dessen Schwanz propellerartig umher schwang :verzweifelt:
    Keine Ahnung wie sie es geschafft hat, aber sie ist in einem der Löcher stecken geblieben und da der Kübel erhöht steht, hing sie da halt kopfüber in der Luft. Zuerst haben wir versucht, sie rückwärts raus zu ziehen. Dabei hatte sie aber solche Panik, dass sie ein Stück ihres Schwanzes abgeworfen hat :( :
    Dann haben wir den Kübel hoch gehoben, die Maus auf die Hand genommen und so versucht vorsichtig zu ziehen, dass hat dann auch geklappt. Beim absetzen war sie erst mal so schockiert, dass sie sich sammeln musste, aber dann ist sie doch recht zügig verschwunden. Ich hoffe nur, sie hatte keine Verletzungen. Vor allem wissen wir nicht, wie lange sie da schon drin hing :|

  • Hach, heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr eine Lerche gesehn, aber vor allem gehört :bindafür:
    Ich hoffe, das war nicht nur ein verzweifeltes Aufbäumen gegen die Kälte, sondern wirklich das erste Zeichen des Frühlings :dafuer:

  • Hach, heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr eine Lerche gesehn, aber vor allem gehört :bindafür:
    Ich hoffe, das war nicht nur ein verzweifeltes Aufbäumen gegen die Kälte, sondern wirklich das erste Zeichen des Frühlings :dafuer:

    Jepp! Ich hab am Mittwoch die erste in der Vulkaneifel gehört und heute im Münsterland. Außerdem riesige Schwärme von Kiebitzen.

  • Unsere, die immer auf meinen Weideflächen brüten, sind noch nicht wieder da - aber hier ist auch noch Bodenfrost und Schnee. :muede: Ich mag die total gerne und freu mich schon auf sie.
    Dafür war unser Rotmilan die Tage das erste Mal wieder hier - die drehen dann immer ganz tiefe Kontroll-Runden und schauen sich alles an, was neu ist. :lol:

    LG, Chris

  • Ich habe heute das erste mal seit 3-4 Monaten wieder Eichelhäher gesehen :herzen1: Die waren zwischenzeitlich irgendwie verschwunden

  • Aber ein paar Bilder hätte ich. :lol:

    Die Feldlerche hatte ausgerechnet im Welpen-Areal der Herdenschutzhunde ihr Gelege eingerichtet. McGee hats entdeckt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was tun, sprach Zeus?
    Das Welpen-Areal war ein grad erst fertig gewordener Komplex mit der Weidehütte der Rinder und deren Panel-Auslauf, das konnte man nicht mal eben schnell woanders hin umsiedeln.

    Also - gab es ein "Feldexperiment":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da die Hunde an nix drangehen, was auch nur annähernd so aussieht wie ein Schafsnetz/E-zaun gabs diesen Schutz um das Gelege.
    Und die Lerche konnte dort - als vermutlich die am besten geschützte Lerche diesseits von Feuerland in aller Ruhe ihre Jungen ausbrüten und aufziehen.

    Ich hab nur alle paar Tage mal vorsichtig geschaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Als die Kurzen dann das Rumwuseln am Boden angefangen haben, habe ich das Zäunchen entfernt und die Hunde ein paar Tage nicht dort rein gelassen, bis sie flugfähig waren. Das hat überraschend gut geklappt. Erfolgreiche Aufzucht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Lerche hatte natürlich vollkommen Recht mit ihrer Platzwahl - denn das HSH-Eingewöhnungsareal war wegen der benötigten ebenen Fläche ausnahmsweise einmal auf einem abgetrennten Stück von dem grossen Weideteil, den ich sonst immer den Bodenbrütern bis Mitte Juli überlasse. Da hat sie wohl auf ihr Wohnrecht gepocht. Und ich brav für Mieterschutz gesorgt. :lol:

    LG, Chris

  • Nix zu danken - gern geschehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn man auf alles mögliche Rücksicht nimmt, wird man irgendwann Weltmeister im "besondere Ecken" abtrennen. :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wollt Ihr raten, was da links abgetrennt ist, oder soll ich es gleich verraten?
    Mittlerweile habe ich davon 7 etablierte Standorte, ich lasse sie immer in Ruhe ausblühen und beim letzten Durchgang im Jahr können die Rinder da dann nochmal drüber fressen, die Pflanze selbst fressen sie eh nicht, die ist schwach giftig, ich seh nur immer zu, dass keiner direkt drauf knödelt, das wär dann zuviel des Guten. :lol:

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!