Natur Austausch-Thread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Natur Austausch-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also unsere Schwäne bleiben aber im Winter hier...

      Weil das gerade so gesagt wurde .... ich habe vor drei Tagen diese Aufnahme gemacht, da waren noch Jungschwäne dabei.

      Leider ein wenig unscharf weil weit weg.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Ich beobachte in den letzten zwei Jahren, das immer mehr Vögel verschwinden!

      Vor drei Jahren wollten Grünlinge noch in meinen Blumenhängern brüten. Die Nester wurden von Nebelkrähen zerstört, die Eier gefressen, seitdem habe ich keine mehr gesehen. Meisen werden immer seltener, wie auch viele andere kleinere Singvögel, sogar die Spatzen, die hier in Massen aufgetreten, reduzieren sich immer mehr.
      17 Jahre brüteten Spatzenpaare genau über uns unter der Regenrinne, auch hinten zum Hof hin, dieses Jahr nichts. Amseln die aller abendlich, hoch in den Baumwipfeln sitzend ihr Abendlied geträllert haben - weg. Diese Entwicklung stimmt mich sehr traurig.

      Nun bin ich dabei ein Vogelhäuschen anzubringen aber ich glaube, da wird sich kein Vogel blicken lassen. :hust:

      LG Sabine

    • Die Schwäne, die hier durchziehen, sind nicht die allbekannten Höckerschwäne, die meist (bei offenen Gewässern) hier überwintern, sondern Singschwäne aus dem arktischen Gebiet.
      Im Flug kaum zu unterscheiden, ausser an ihren Kontaktlauten.
      LG

    • Vor drei Jahren wollten Grünlinge noch in meinen Blumenhängern brüten. Die Nester wurden von Nebelkrähen zerstört, die Eier gefressen, seitdem habe ich keine mehr gesehen. Meisen werden immer seltener, wie auch viele andere kleinere Singvögel, sogar die Spatzen, die hier in Massen aufgetreten, reduzieren sich immer mehr.
      17 Jahre brüteten Spatzenpaare genau über uns unter der Regenrinne, auch hinten zum Hof hin, dieses Jahr nichts. Amseln die aller abendlich, hoch in den Baumwipfeln sitzend ihr Abendlied geträllert haben - weg. Diese Entwicklung stimmt mich sehr traurig.

      Nun bin ich dabei ein Vogelhäuschen anzubringen aber ich glaube, da wird sich kein Vogel blicken lassen. :hust:

      LG Sabine

      Hi Sabine,

      Du meinst wohl Grünfinken... :???: Grünline sind Pilze. :smile:

      Ja, die Singvögel gehen wohl zurück, aber das schwankt auch teilweise.
      Ich habe hier seit 10 Jahren auf dem Balkon einen Futterplatz, ganzjährig. Spatzen immer en masse, Sommers wie im Winter. Diesen Winter kamen sogar über Wochen 3 Buntspechte, 4 Eichelhäher (Familie), Elstern mit Jungvögeln und Stieglitze. Neben den üblichen Verdächtigen wie Meisen, Grünfinken, Sperlingen und Tauben.
      Lange schon habe ich hier keine Rotkehlchen mehr gesehen, bis vor 4,5 Jahren haben die in der Nähe noch gebrütet und auf dem Balkon die Jungvögel gefüttert.
      Hochagressiv waren in der Tat dieses Jahr die Krähen, die haben überall neben dem Frosteinbruch im Winter für einen Rückgang der Jungvögel gesorgt. Nicht nur hier, auch in den Parks bei den Wasservögeln und Enten. Mal schauen, was sich hier diesen Winter an Vögeln an den Futterstellen sammelt...

    • Hi,

      wenns interessiert, ich hab eine kleine Mauerseglerkolonie am Haus, da geht im Sommer richtig die Post ab.

      LG

      Mikkki

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • wenns interessiert, ich hab eine kleine Mauerseglerkolonie am Haus, da geht im Sommer richtig die Post ab.

      Oh, danke, was für eine schöne Erinnerung an den Sommer, grade jetzt, wo es so trüb ist. Ich <3 Mauersegler sehr.

      LG
      Sibyll

    • Ich hab sogar gehört, dass in manchen Filmen extra mit Mauerseglergeschrei gearbeitet wird, weil sie einfach gute Laune und Sommerfeeling machen..

      Das wundert mich nicht.

      Im Mauerseglernaturschutz wird auch mit Mauerseglergeschrei gerabeitet, aber das weisst du sicher. Wenn man irgendwo Mauersegler ansiedeln möchte, muss man ihnen nicht nur geeignete Nistplätze anbieten, sondern auch Mauersegler-Tapes vorspielen. Dann denken sie: ah, hier sind schon welche, da muss es gut sein. (So wie wir ja nie in ein verdächtig leeres Restaurant gehen würden.)

      Es gibt aber auch Herbstgeräusche mit immens hohem Glückspotenzial.
      Gruß vom Grus grus:

      [media]https://www.youtube.com/watch?v=HPCciRdeU9M[/media]

      Und von mir.

      – Sibylle

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!