Natur Austausch-Thread

  • weil der Garten verwildert ist

    Mein Garten ist nicht verwildert, er ist gut bepflanzt. Viele verschiedene Stauden stehen NICHT in Reihe :lol:
    Trotzdem habe ich Beet Randsteine und halte alles ordentlich.
    Ach ja, Flieder habe ich auch reichlich, die Schmetterlinge freuen sich :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Natur Austausch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe im letzten Jahr einige Seminare besucht, über die Themen Ökologie, Forstwirtschaft etc.
      Da kamendann natürlich auch die Themen Insekten- und Vogelsterben in Deutschland bzw generell auf. Schrecklich.
      Besonders an solchen Tagen lobe ich mir unseren Garten. Und alle anderen wo Natur noch Natur sein darf.
      Hier ist alles hoch, der Rasen ist durchwachsen von Gänseblümchen, Rotklee und Moos, es steht viel auch einfach mitten drin im Garten und es ist trotzdem ordentlich. Ich verstehe die Menschen nicht, die mit Gift, Kunstdünger und wöchentlichem Rasenmähen versuchen den letzten Rest "Natur" in ihrem Garten zu kontrollieren. Bald zählen sie sicher auch noch die Regenwürmer ab, damit die Population von den "ekeligen Tieren" nicht überhand nimmt. Sollen sie sich doch gleich Beton in den Garten kippen. Da können sie sich dann grüne Farbe drauf pinseln und Plastiktiere drauf stellen...


      Erst heute früh hüpfte seit langem wieder ein Grünspecht durch unseren Garten, leider habe ich kein vernünftiges Foto hin bekommen. So ein schöner Vogel. Hat uns vor einigen Jahren zum letzten Mal einer besucht, und seit das kleine Wäldchen hier immer mehr abgeholzt wird, befürchte ich das die Tierarten generell noch weiter zurück gehen werden bei uns.

    • Ich betreibe auf meinem Balkon eine Futterstation. Ich habe bisher entdeckt: Meisen(Blau und Kohl), Spatzen, Gimpel/Dompfaff, Rotkehlchen, Zaunkönig, Kleiber, Grünfink

    • Mein Garten ist nicht verwildert,

      Ist er ja auch nicht. Aber für die Leute, die einen aufgeräumten, ordentlichen Garten als das Non-plus-ultra sehen, ist ein naturnaher Garten verwildert (und die Menschen dazu faul, weil sie angeblich nichts im Garten tun).

    • Ist er ja auch nicht. Aber für die Leute, die einen aufgeräumten, ordentlichen Garten als das Non-plus-ultra sehen, ist ein naturnaher Garten verwildert (und die Menschen dazu faul, weil sie angeblich nichts im Garten tun).

      Hinten links ist meine dicht bepflanzte Blütenhecke, vorher war da nichts
      305b13f10b.jpg


      2323b8a847867982669f.jpg


      Ein Teil des Gartens


      fff1375f.jpg


      Paula hinter dem " Herz "


      817b93e88f56.jpg


      :herzen1:


      1f49fdacff6ccae390b6.jpg

    • Wie EIN Hamster eine Baustelle vorübergehend stilllegen kann:
      Tierschutz oder Schildbürger-Streich? Wie ein Hamster die Bauarbeiten in Euerbach stilllegt


      Putzig finde ich ja am Ende die übliche "Landwirte sind an allem Schuld"-Ansage - dabei sei die vorsichtige Frage erlaubt, wer denn da grad einen offensichtlich geeigneten Hamsterlebensraum zerstören will? Der flächenfressende Strassenbau. Nicht die Landwirte. Das aber nur am Rande.


      LG, Chris

    • Was mich auch immer stört - und das ist in diesem Artikel auch wieder der Fall - ist die Vermischung von Tierschutz und Naturschutz. Was hier passiert hat wenig mit Tierschutz zu tun. Das sind Instrumente des Naturschutzes die in diesem Fall zurecht genutzt werden. Weiß auch nicht was das mit Schildbürgerstreich zu tun hat...Insgesamt ein schlechter Artikel, der den Natur- und Umweltschutz wieder in ein schlechtes Licht rückt. Schade, das Problem und die Hintergründe könnte man auch besser recherchieren.


      Und ich geb dir Recht, @Chris2406 so schlecht kann der Bauer nicht sein, wenn auf seinen Feldern noch Feldhamster Leben...

    • Wenn man den Artikel ohne die Überschrift liest ist er gar nicht so schlecht finde ich (im Artikel wird selber gar nicht von Tierschutz sondern nur Naturschutz geschrieben). Das klingt so als hätte da jemand ohne Ahnung eine "reißerische" Überschrift drauf gesetzt. Die Zerschneidung durch Straßen und Baugebiete wird ja auch erwähnt.
      Auf jeden Fall wird das Projekt ja nicht mal verhindert, sondern nur etwas verzögert. Was ist schon ein halbes Jahr bei oft sehr langwieriger Straßenplanung? Kann man nur hoffen dass die Umsiedlung erfolgreich ist...

    • Einfach nur mal ein geniales Foto:
      Inside looking out - by Anthony Bucci


      Und dann eine Frage an Euch - was haltet Ihr davon, wenn der "Natur" so, mir fehlt das richtige Wort, "künstlich" evtl. nachgeholfen wird, indem Natur nachgegebaut wird sozusagen?
      "Marker Wadden" Wasser- und Artenschutz aus einer Hand


      Mich beschleicht bei solchen Projekten immer auch etwas Beklommenheit, weil ich glaube, egal, wieviel Mühe der Mensch sich gibt, ihm doch die zahlreichen Zusammenhänge in der Natur immer ein wenig verborgen bleiben. Als Beispiel - die Auswilderung von wildgefangenen Luchsen im Harz, wo ein Luchskuder mehrfach abgewandert ist, weil ihm das zugewiesene Habitat nicht gefiel.


      LG, Chris

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!