Boxerhündin sackt manchmal mit Hinterläufen einfach zusammen...

  • Sind die Sprunggelenke mal gründlich untersucht worden?
    Da die Symptome vorwiegend nach dem Toben und in den Hinterläufen auftreten, würde da mal nachschauen lassen.

  • Kennt irgendjemand diese Erscheinung oder kann die erst einmal befremdlich wirkende Aussage des Tierarztes nachvollziehen?

    Ja, kenne ich von einem meiner Schäferhunde. Das war der Beginn des Cauda-Equina-Syndroms. Ich würde dir wirklich den Gang in eine gute Tierklinik empfehlen und deinen Hund komplett durchchecken lassen. Je mehr man auschließen oder frühzeitig diagnostizieren kann, umso besser wird es dir und deinem Hund gehen.

  • Das war der Beginn des Cauda-Equina-Syndroms.

    Hat sich das so bei deinem Hund bemerkbar gemacht?
    Bei meinem damaligem Hund waren die Symptome wieder anders; er lief sehr langsam und fing an mit den Hinterläufen über den Boden zu schleifen. Das Umkippen war erst in einem viel späteren Stadium.

  • Ich fürchte, da wird man etwas tiefer in die Diagnostik-Kiste greifen müssen.

    Neben den bereits erwähnten Herzerkrankungen und Cauda Equina/HD/Wirbelsäule fällt mir noch die Myasthenia Gravis ein, die ich evtl. abklären lassen würde.
    Kurze, schmerzlose Ausfälle nach Belastung oder Stress mit rascher Erholung passen da ins Bild, ebenso das Hundealter.

    Ich rate ebenfalls zu einer guten TK - dort kann man einen aufeinander aufbauenden, sinnvollen Diagnostikplan erstellen.

    LG, Chris

  • Wie schnell sackt sie denn zusammen? Kracht sie richtig runter oder sinkt sie eher nach unten? Einer meiner Hunde ging mal wegen Spondylose buchstäblich in die Hocke, aber langsam, so, als wenn man eine Hebebühne abfährt, und er schien offensichtlich keine Schmerzen zu haben, sondern lediglich seine Hinterbeine nicht mehr richtig zu spüren. Auch diese Hündin legte sich hin und guckte etwas verdattert, bis sie sich wieder erhob und dann langsam wieder mobil wurde.

    Nach Kortisongabe verschwand das Symptom wieder.

    Aber wie bereits gesagt, Tierklinik ist, denke ich, das Allerbeste, damit alle evtl. in Frage kommenden Krankheiten systematisch abgeklärt werden können.

    Alles Gute für den noch sehr jungen Hund!

    Caterina

  • Was auch immer da am Ende bei rum kommt (nichts wäre natürlich am schönsten), ich hoffe du hältst uns auf dem Laufenden. Würde mich wirklich interessieren, weil es eben so viel und auch nichts sein könnte.

  • Hat sich das so bei deinem Hund bemerkbar gemacht?Bei meinem damaligem Hund waren die Symptome wieder anders; er lief sehr langsam und fing an mit den Hinterläufen über den Boden zu schleifen. Das Umkippen war erst in einem viel späteren Stadium.

    bei unserem Sammy war es genauso, wie bei @Mia2015 genau das gleiche, ohne vorherige andere Anzeichen

  • Hat sich das so bei deinem Hund bemerkbar gemacht?

    Ja, das kam ganz plötzlich und war genauso schnell wieder weg.


    er lief sehr langsam und fing an mit den Hinterläufen über den Boden zu schleifen

    Das kam bei uns erst später.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!